„Die drei Jahrzehnte entfesselter Finanzmärkte haben das europäische Pulverfass gefüllt. Mit der Deregulierung der Finanzmärkte hat die Politik die Lunten gelegt, weil sie nur eines fürchtete: dass die Märkte nervös werden. Jetzt werden immer mehr Menschen nervös und verlieren die Geduld. Sie haben recht.“ (20)
Knapp vor der Nationalratswahl veröffentlicht der Politiker Peter Pilz sein Buch „Heimat Österreich. Ein Aufruf zur Selbstverteidigung“ in dem er seine wichtigsten politischen Positionen und Gedanken kompakt und rhetorisch zugespitzt zu Papier bringt. Das Themenspektrum reicht von der europäischen Finanz- und Wirtschaftskrise, über den Eurofighter Skandal bis hin zu Bedrohungen der Gesellschaft durch rechtsnationale Parteien und islamischen Fundamentalismus.
Der Grundtenor der programmatischen Schrift wechselt zwischen persönlichen Erfahrungen und politischen Analysen launig hin und her. An den Anfang wird die „Heimat Europa“ als Heimat von Menschen- und Bürgerrechten definiert in denen Meinungs- und Pressefreiheit, Versammlungs- und Religionsfreiheit und „vor allem die Freiheit über sein eigenes Leben zu bestimmen“ (14) im Zentrum stehen. Diese fundamentalen Werte sieht Pilz sowohl von den nationalistischen Rechten von Ungarn bis Frankreich als auch vom politischen Islam bedroht.
Einen anderen Themenschwerpunkt nimmt die zunehmende soziale Ungleichheit und die neoliberale Wirtschaftspolitik mit ihren unkontrollierten Finanzmärkten ein. In diesem Zusammenhang kommen zahlreiche Details zum sogenannten Eurofighterausschuss zur Sprache, sowie die wichtigsten Schritte, in denen der „Gegengeschäftsschwindel“ durchgeführt worden sei.
Im zweiten großen Themenkomplex nennt Pilz, als weitere große Gefahr, den aus der Türkei, Saudi Arabien und den Iran gesteuerten politischen Islam, der eine gelungene Integration verhindere und Einfluss auf muslimische Mitbürger in Österreich ausübe. Am Ende des Buches wird die Gelegenheit genutzt das Programm den neu gegründeten Liste Peter Pilz für die kommende Nationalratswahl und die sie repräsentierenden Kandidatinnen und Kandidaten vorzustellen.
In „Heimat Österreich“ gibt der Autor sowohl einen kurzen persönlichen Überblick über seine zentrale Aufgabe als Aufdecker im österreichischen Parlament als auch über die Bewegründe seiner Trennung von der grünen Partei sowie die wichtigsten Probleme, die es aus seiner Sicht durch ein Antreten mit einer eigenen Liste bei den Nationalratswahlen 2017 zu lösen gilt. Ein informatives Buch, das einen launigen Einblick in die Welt eines Parlamentariers bietet, das aber natürlich auch als Wahlkampfprogramm zu verstehen ist.
Peter Pilz, Heimat Österreich. Ein Aufruf zur Selbstverteidigung.
Wien: Ueberreuter Verlag 2017, 140 Seiten, 16,00 €, ISBN 978-3-8000-7691-8
Weiterführende Links:
Ueberreuter Verlag: Peter Pilz, Heimat Österreich
Wikipedia: Peter Pilz
Andreas Markt-Huter, 11-09-2017