Klicken Sie hier für die Erweiterte Suche ...

Buch-Cover

"Die Freundschaft vermehrt das Gute und verteilt das Schlimme; sie ist das einzige Mittel gegen das Unglück, sie ist das Aufatmen der Seele", fasste der spanische Moralphilosoph Baltasar Gracian vor knapp 400 Jahren den großen Wert einer Freundschaft in Worte.

Auch Kathi Appelts Roman Am dunklen Fluss ist eine Geschichte über das Wesen der Freundschaft, Liebe und Treue, aber auch über Eifersucht, Rache und Grausamkeit. Kathi Appelt verwebt drei Handlungen ineinander, die sich am Ende in einem fulminaten Showdown treffen. Einmal ist es die Geschichte einer Katze, die am dunklen Fluss in einem alten vergessenen Wald ausgesetzt wird, weil sie trächtig ist. Einsam und verlassen entsteht zwischen ihr und dem alten Fährtenhund Ranger eine außergewöhnliche Freundschaft, mit deren Hilfe es ihr gelingt, ihre beiden Jungen zur Welt zu bringen.

Buch-Cover

"Geschichten haben meist selber eine Geschichte. Wir fantasieren uns die Welt. Wir wollen verstehen, wo wir selber in ihr vorkommen. Wir wollen verstehen, was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen können." (133)

Rosie, ein junges jüdisches Mädchen, lebt mit ihrer Mutter und ihrer Großmutter in einem reinen Frauenhaushalt in New York. Sie liebt es ihren Urgroßvater in Williamsburg, auf der anderen Seite des East River zu besuchen und seinen Geschichten aus der Vergangenheit und dem weit entfernten Ort Hohenems in Vorarlberg zu lauschen, von wo er vor langer Zeit nach Amerika ausgewandert war.

Buch-Cover

Sprichwörter wie "Roma aeterna - Das ewige Rom", "Alle Wege führen nach Rom" oder "Auch Rom wurde nicht an einem Tag gebaut" sind nur einige Beispiele für die Ausstrahlung, die Rom bis in die Gegenwart ausübt.

Wie sehr das antike Rom, seine Herrschafts- und Alltagsgeschichte auch junge Leserinnen und Leser begeistern kann, zeigt das "Entdecker-Handbuch Rom" aus der Kinderbuchreihe "Die Zeitdetektive".

Buch-Cover

"Die Welt ist ein Buch, und wer nicht reist, liest davon nicht eine einzige Seite", schrieb schon der Kirchenvater Augustinus. Unter den Weltreisenden zählt der Venezianer Marco Polo wohl zu den berühmtesten in der Geschichte.

Hermann Schreiber schildert in seinem Roman Marco Polo die Reise des venezianischen Kaufmanns Marco Polo, der mit seinem Vater Niccolò und seinem Onkel Maffeo bis nach China an den Hof des Mongolenherrschers Kublai Khan gelangte. Als siebzehnjähriger war Marco Polo im Jahr 1271 von Venedig aufgebrochen, um knapp 20 Jahre im Reich des Kublai Khan zu verbringen und das Land als Präfekt des Mongolenherrschers genauestens kennen zu lernen.

Buch-Cover

Selten wurde ein Roman der Weltliteratur so oft verfilmt, wie Alexandre Dumas? Der Graf von Monte Christo. Bei weitem weniger hingegen haben das Buch gelesen und das ist eigentlich schade.

Wer kennt nicht den Grafen von Monte Christo und die Geschichte seiner Flucht aus dem Gefängnis und wie er sich mit Hilfe eines unermesslichen Reichtums daran macht, schreckliche Rache an seinen Feinden zu nehmen, die ihn um seine Liebe, Glück, Freiheit und Jugend beraubt haben.

Buch-Cover

Seit Homers Odyssee erfreuen utopische Reiseabenteuer, auf denen die Helden zahlreiche Abenteuer und Prüfungen zu bestehen haben, die Fantasie der Zuhörer und Leser.

C. S. Lewis Die Reise auf der Morgenröte knüpft an diese alte Tradition an und eröffnet den jungen Helden von Narnia eine abenteuerliche Reise bis ans Ende der Welt, wo sie mit Drachen konfrontiert werden und unzähligen Gefahren die Stirn bieten müssen.

Buch-Cover

Wie beim kindlichen Denken steht auch am Beginn des philosophischen Denkens die Lust am fragen. Und so bleibt der Mensch von Kindheit an - im Grunde seines Herzen - doch immer ein philosophischer Mensch.

Oscar Brenifier setzt sich im Band Freiheit - Was ist das? seiner Reihe "Philosophieren mit neugierigen Kindern" auf seine unvergleichliche Art mit den verschiedenen Aspekten und Fragen der Freiheit auseinander.

Buch-Cover

"Lass den Helden in deiner Seele nicht sterben!", forderte schon der Deutsche Philosoph Friedrich Nitzsche. Und auch in der Kinder- und Jugendliteratur sind Helden seit eh und je sehr gefragt.

Auch wenn die Detektivgeschichten von Stefan Wolf rund um die berühmten vier Helden Tim, Karl, Klößchen und Gaby, kurz TKKG, mittlerweile schon mehr als 30 Jahre alt sind, haben sie doch noch nichts an ihrer Spannung verloren. Um den veränderten Sprachgebrauch der heutigen Zeit anzupassen, wurde der Band 6 "Angst in der 9a" von Herbert Friedmann nach der Erstausgabe des 2007 verstorbenen Autors Stefan Wolf neu geschrieben.

Buch-CoverDas alte Ägypten mit seiner mehr als 3000-jährigen Geschichte, zieht auch heute noch viele Leserinnen und Leser aber auch Reisende aus allen Teilen der Welt an.

Nicht nur Erwachsene interessieren sich für die hochstehende Kultur der alten Ägypter, auch Kinder und Jugendliche sind von gewaltigen Pyramiden, Kunstschätzen und dem Leben der Pharaonen begeistert.

Buch-Cover

Wenn wir an Pflanzen denken, sehen wir Lebewesen, die fest mit ihrem Platz verhaftet sind. Dass Pflanzen aber dennoch über ihre Samen an alle möglichen Orte der Erde gelangen können, zeigt Anne Möller in ihrem Sachbuch für Kinder Über Land und durch die Luft.

Wie kommen Pflanzen eigentlich in Sandkästen, Rinnsteine oder auf flache Dächer? Anne Möller zeigt die unterschiedlichsten Wege, auf denen sich die Pflanzensamen fortbewegen können. Das Springkraut z.B. schleudert seine reifen Samen bei der kleinsten Berührung einfach durch die Luft. Andere Pflanzen wiederum vertrauen auf die Hilfe des Windes und lassen sich wie der Löwenzahn mit Hilfe kleiner Schirme durch die Luft tragen.