„Ahoi!“, schrie der kleine Pirat. „Schiff in Sicht!“ Und dann steuerte er mit voller Kraft voraus geradewegs darauf zu.

Was aber so aufregend klingt wie „Schiffe überfallen“, „Schätze rauben“ und „Schatzkisten zählen“ empfindet der kleine Pirat als schwieriges Leben. Es ist die Eintönigkeit, die dem jungen Piraten zu schaffen macht.

Die Pyrenäen gelten als sagenhaftes Gebirge zwischen Spanien und Frankreich gelegen, worin sich allerhand seltsame Gestalten tummeln und wohin sich oft alte Geschichten zurückgezogen haben, um zu überleben.

Susanne Schaber stellt in ihrer Lesereise einige dieser unverwechselbaren Eigentümlichkeiten vor und beginnt diese mit dem Mythos um den Schriftsteller Walter Benjamin. Von ihm wird ja immer zuerst sein Ende erzählt, ehe man überlegt, wer er vorher gewesen ist.

„Ihr seid ein prächtiger Kerl. Mister Beutlin, und ich habe Euch sehr gern. Aber schließlich seid Ihr doch nur ein kleines Pünktchen in einer sehr großen Welt.“ (478)

Der Held der Geschichte ist Bilbo Beutlin, aus der angesehenen Familie der Beutlins. Er gehört zum Volk der Hobbits, menschenähnliche Wesen, die aber noch kleiner als Zwerge sind, in Wohnhöhlen leben und einen ruhigen Lebensstil pflegen.

Die wahre Logik liegt in der Poesie, und so ist es für den Schriftsteller und Kinderpsychiater Paulus Hochgatterer völlig klar, seine Poetik-Vorlesung in Zürich mit diesem wunderbaren Auszählreim „Katzen, Körper, Krieg der Knöpfe“ zu überschreiben.

Dabei lässt seine Doppelidentität beides zu: Eine Poesie in der Literatur, eine Poesie der Kindheit.

Die Tierwelt Afrikas hat auf Kinder immer schon eine magische Anziehungskraft ausgeübt. Löwen, Leoparden, Elefanten, Giraffen und Co. haben bis heute nichts von ihrer Faszination verloren.

Gleich zu Beginn erfahren die jungen Leserinnen und Leser wie der afrikanische Kontinent auf der Karte aussieht und welche Landschaften in Afrika zu finden sind.

In guten Mundarten laufen die Verkleinerungsformen von Tod und Todel (Trottel) fließend in einander über. Wenn also das Tödlein grinsend mit dem Mädchen mit den roten Haaren hinter einem Stück Wäsche hervor lugt, haben wir es mit einem fröhlichen Buch zu tun.

Für die existentielle Fröhlichkeit garantieren der Texter Norman T. Grant, der aus dem kleinen Nest Danville nie weggekommen ist in der Hoffnung, dass ihn der Tod in diesem Nest nicht findet, und der farbfröhliche Christian Yeti, der aus seinem Geburtskaff Oberletzen weggezogen ist, weil alles andere den Tod bedeutet hätte.

„Ein Mann wurde im Robinson Park angegriffen“, erwiderte Batman. „Ich denke der Park sollte geschlossen werden. Ich weiß nicht was den Mann angegriffen hat. Aber es ist hier nicht sicher.“ (19)

Seltsame Dinge ereignen sich im Robinson Park von Gotham City, seit im neuen Gewächshaus ungewöhnliche Pflanzen ausgestellt werden. Vor dem Gewächshaus sind keinerlei Tiere zu entdecken, keinerlei Vögel, Käfer oder Säugetiere. Auch Bruce Wayne, der in Wirklichkeit auch Gotham Citys Held Batman war, spürt dass im Park etwas nicht stimmt.

Ein Buch, das nur einen Titel hat und keine Gattungsbezeichnung aufweist, scheint auf den ersten Blick ziemlich verloren, in Wirklichkeit aber macht es uns Leser zuerst verloren, ehe wir dann bei der Lektüre wieder Fassung kriegen.

Karl-Markus Gauß hat so etwas wie die Kunst des Abfüllens von Gegenwart entwickelt. Ehe die unmittelbare Zeitgeschichte in die Hand von Archivaren und historisierenden Kommentatoren gelegt wird, fasst der Autor zusammen, was ein Mensch in den letzten drei Jahren hätte mitkriegen können, wenn er zwischendurch die Sinnesorgane aufgemacht und hinter die gestylten Sätze der Öffentlichkeit geblickt hätte.

„Schon lange sucht der Herr Fürst nach dem Stein der Weisen, mit dessen Hilfe er unser Land zum glücklichsten auf der gesamten Erdenscheibe machen will! Wer ihm diesen Stein bringt, dem erfüllt er jeden Wunsch …“ (9)

Mittlerweile hat sich Kirsten Boies kleiner Ritter Trenk zu einem Publikumsliebling gemausert, der mit viel Witz und Schläue den jungen Leserinnen und Lesern das Leben im Mittelalter auf überaus humorvolle Weise näher bringt.

Das weite Feld der Lyrik wird oft mit einem Meer verglichen, auf dem die Wellen jeweils gleichmäßig und dennoch individuell auf und ab tanzen. Gute Seeleute erkennen einzelne Wellen oft nach Jahren wieder, weil sie ihnen einst einen persönlichen Namen gegeben haben.

Ähnlich verhält es sich mit den Gedichten, als Leser erkennt man sie oft nach langer Zeit wieder, auch wenn sie sich in der großen Menge versteckt gehalten haben.