Im Mai tourte der Berliner Autor Thomas J. Hauck auf Einladung des Kulturservice durch Tirol. Dabei begeisterte er Schüler/innen und Schüler ebenso wie die Tiroler Schulbibliothekar/innen anlässlich seines fulminanten Auftritts beim Tag der Schulbibliothek in Mils.

Am 21. Mai 2013 begrüßte Innsbrucks Bürgeremeisterin Christine Oppitz-Plörer zwei besondere Gäste im bis auf den letzten Platz gefüllten Rathaussaal der Stadt. Peter Gewitsch (Haifa) und Michael Graubart (London) kehrten anlässlich der Buchpräsentation Die zweite Fremde von Christoph W. Bauer in ihre alte Heimat zurück.

Ab dem Schuljahr 2013/14 gilt ein neuer Erlass für Tiroler Schulbliotheken. Im Erlass sind Raumgröße, Medienbestand, aber auch sogenannte "Bibliotheksstunden", durch die pädagogische Impulse in der Schulbibliothek gesetzt werden, geregelt.

 

Im Lesemonat April wurden in Osttirol zahlreiche Impulse für das Lesen gesetzt. Die Aktion Lesen 13 - Osttirol liest erfasste den gesamten Bezirk. Neben Schulprojekten standen Workshops für Lehrpersonen und Eltern auf dem Programm.

Die AK Bibliothek digital als Partner der Schulen: Eine Spezialsammlung von elektronischer Literatur unterstützt Schülerinnen und Schüler bei der vorwissenschaftlichen Arbeit.

Seit der Eröffnung der AK Bibliothek digital im März 2011 kommt die Arbeiterkammer ihrem Ziel, die Mitglieder österreichweit mit Informationsmaterial zu versorgen, sehr nahe.

 

BKBücher kaufen heißt Arbeitsplätze sichern. Der Buchklub unterstützt die Initiative Read global, buy local!
 
Online oder beim Buchhändler? Wo kaufen Sie Ihre Bücher? Das Thema „Buy local“ beschäftigt den österreichischen Buchhandel, Initiativen starten in ganz Österreich. 

YEPIn einer Kooperation des Buchklubs mit dem Bundes-Blindeninstitut wird das Volksschulmagazin YEP nun auch für blinde Kinder angeboten.

BIBDas Amt für Bibliotheken und Lesen hat in Zusammenarbeit mit dem Verband der Autonomen Schulen Südtirols (ASSA) die Broschüre „Innovative Schulbibliotheken“ herausgegeben.

Die neue Publikationsreihe des Medienzentrums der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems trägt den Titel „Dossier“. Mehrere Hefte sind geplant, in denen sich Autorinnen und Autoren einem konkreten Thema aus dem Bereich Medien widmen. Dabei werden verschiedene Bereiche der Thematik sowie differenzierte Zugänge aufgegriffen, wobei der Fokus stets auf die Schulpraxis und die Darstellung methodisch-didaktischer Aspekte gerichtet ist. Zielgruppe sind somit Pädagoginnen und Pädagogen, Studierende sowie an der Thematik Interessierte.

Das erste „Dossier“ von Christian Nosko und Sonja Gabriel geht dem Hype um „E-Books“ auf den Grund – bieten sie wirklich die Vorteile einer ganzen Bibliothek ohne deren Gewicht, wie die Werbung uns glauben machen will?

Tiroler GütesiegelBildungslandesrätin Beate Palfrader zeichnete jüngst 40 Tiroler Volksschulen mit dem „Gütesiegel Lesen“ aus. Diese Schulen erhalten Landesförderungen in Höhe von insgesamt 136.500 Euro. Die Verleihung fand im Rahmen einer Feierstunde im Landhaus in Innsbruck statt.

„Die mit dem Gütesiegel ausgezeichneten Schulen punkten mit eigenen Lesekonzepten, forcieren Lesepatenschaften, lehren verstärkt den Umgang mit digitalen Medien und organisieren Begegnungen mit Autorinnen und Autoren“, dankte LRin Palfrader den Schulen für ihr Engagement. Mit den Fördergeldern kaufen die Schulen Bücher, Möbel, Zeitschriften und Neue Medien an oder adaptieren die Räume.