Lesemonster.jpg

 

Viele Schülerinnen und Schüler, die vor Herausforderungen beim Lesen und auch Schreiben stehen, sind bis zur Einschulung in ihrer Entwicklung vollkommen unauffällig. Umso größer sind die Enttäuschung und schließlich auch die Verzweiflung, wenn dies alles nicht gelingt. Ein Schüler mit Lese- Rechtschreibschwierigkeiten drückte seine Erfahrungen mit diesem Satz aus: „Über Jahre bin ich jeden Tag für Fehler bestraft worden, die ich nicht sehen kann.“

Nikolaus9331347f21e3ddb1a68920379caf9b1dbaf346a0-00-00.jpeg"Nikolaus dreht sich um, legt einen Finger auf seine Lippen und lächelt. Dann verschwindet er in der Dunkelheit, den prallgefüllten Beutel auf dem Rücken. Er hat noch was zu erledigen..." 

Schriftspracherwerb.jpgDer Schriftspracherwerb umfasst viel mehr als das Lernen von Buchstaben und Wörtern – Kinder entwickeln schon früh, vor Schuleintritt, erste Vorstellungen über die soziale Funktion von Schrift und ihren technischen Aufbau. Oftmals sind diese Einsichten noch fragmentarisch und auch fehlerhaft – Kinder brauchen daher Modelle für erste eigene Lese- und Schreibversuche, hilfreiche Rückmeldungen und individuelle Unterstützung.

Kinder sind Sinn-Sucher und scharfe Denker – sie versuchen zu verstehen! Ihre Vorstellungen von Schrift, wozu sie gut ist und wie sie „funktioniert“, sind eingebettet in ihre sehr persönlichen Alltagserfahrungen. Auf der Suche nach dem Sinn der Buchstaben kommt es oftmals zu selbsterschlossenen Regeln und Regelmäßigkeiten: „Die Kuh ist ein großes Tier, darum schreibt man Kuh auch mit einem großen Anfangsbuchstaben“ oder „Die Maus ist klein, darum verwende ich ein kleines <m> am Anfang des Wortes.“

Haarschnitt gegen Vorlesen – der „magische Frisör“ Danny Beuerbach besuchte Innsbruck

6.JPG(Innsbruck, 10.9.2021) Am vergangenen Samstag machte Vorlesefrisör Danny Beuerbach mit seinem Zauberteppich Station in der  Tyrolia-Buchhandlung in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße. Verstärkung holte er sich in vor Ort bei den Innsbrucker Frisörsalons Greta Kahn, Barber Angels Brotherhood und Intercoiffeur Kruder Marc – schließlich soll seine Initiative auch bei anderen Frisör:innen Schule machen.

Bei seinem Leseförderungsprojekt „book a look – and read my book“ schneidet er Kindern eine schicke Gratis-Frisur, wenn sie ihm dabei aus ihrem Lieblingsbuch vorlesen. Rund 50 mutige junge Buchfans - und auch der eine oder andere schon etwas größere - nutzen die Gelegenheit, begleitet von vielen Schau- und Hörlustigen.

Lesen wird im Schulunterricht meist mit dem Unterrichtsfach Deutsch in Verbindung gebracht, während für Mathematik, Physik, Chemie, Biologie u.a. Fachbereichen die entsprechende Lesekompetenz meist stillschweigend vorausgesetzt wird. Dabei können gerade Texte aus den Naturwissenschaften und der Mathematik vielen Schülerinnen und Schülern erhebliche Verständnisschwierigkeiten bereiten.

Dass die Leseförderung im Schulunterricht nicht auf das Unterrichtsfach Deutsch beschränkt bleiben soll, wird auch im „Grundsatzerlass Leseerziehung“ des Bildungsministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (bmbwf) propagiert.

Der Büchereiverband Österreichs BVÖ bietet die Möglichkeit zur LITTERA Windows Grundlagen-Schulung in Innsbruck am 03. April 2014
Die Schulung basiert auf der aktuellen Version LITTERA Windows 5.0

Die aktuelle Ausgabe der österreichischen pädagogischen Zeitschrift „Erziehung & Unterricht“ (Heft 5-6|2013, ÖBV) ist zur Hälfte  dem thematischen Schwerpunkt „Perspektiven für eine effiziente Leseerziehung“ gewidmet.

Die Herausgeberin Helga Braun und der Herausgeber Walter Weidinger führen dazu im Editorial des Heftes aus:

„Weil es eine grundlegende Kulturtechnik ist, jeglichen Zugang zu Bildung regelt und aktuell wieder in Diskussion ist, ist das erste Schwerpunktthema zum wiederholten Mal dem Lesen und allem, was dazugehört, gewidmet.

Die neue Publikationsreihe des Medienzentrums der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems trägt den Titel „Dossier“. Mehrere Hefte sind geplant, in denen sich Autorinnen und Autoren einem konkreten Thema aus dem Bereich Medien widmen. Dabei werden verschiedene Bereiche der Thematik sowie differenzierte Zugänge aufgegriffen, wobei der Fokus stets auf die Schulpraxis und die Darstellung methodisch-didaktischer Aspekte gerichtet ist. Zielgruppe sind somit Pädagoginnen und Pädagogen, Studierende sowie an der Thematik Interessierte.

Das erste „Dossier“ von Christian Nosko und Sonja Gabriel geht dem Hype um „E-Books“ auf den Grund – bieten sie wirklich die Vorteile einer ganzen Bibliothek ohne deren Gewicht, wie die Werbung uns glauben machen will?