Robert Gander / Maria Markt (Hrsg.), BildStrategien

Buch-Cover"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" heißt es in einem Sprichwort, in dem die Faszination und Aussagekraft von Bildern und Fotografien auf den menschlichen Betrachter auf den Punkt gebracht wird.

Mehr als einhundert Jahre nach der Erfindung der Fotografie sehen die meisten Menschen in Fotos eine direkte Wiedergabe der Realität, dabei kritisiert der deutsche Schriftsteller und Filmsoziologe bereit 1927, "dass die massenhaft verbreitete Fotografie dazu führt, dass die Realität durch Bilder der Realität ersetzt wird." (8)

Der Sammelband Bild.Strategien. Fotografie zwischen politischem Kalkül und sozialdemokratischem Anspruch setzt sich mit den Mitteln und Erfahrungen der Kunstgeschichte mit der Bedeutung des Fotojournalismus auf das kulturelle und kommunikative Gedächtnis der Gesellschaft auseinander. In sieben Beiträgen setzen sich Robert Gander, Maria Markt, Ulrike Thöny, Nadja Zwerger, Manuela Unterfrauner und Michael J. Lindenthal mit der Bedeutung der Fotografie in Massenmedien und neuen Kommunikationstechniken auseinander und versuchen dabei "die Frage nach virtuellen Realitäten und deren Stellenwert in gesellschaftlichen Wirklichkeitsentwürfen" (13) zu erhellen.

Ein Schulbeispiel welches Eigenleben Fotografien entwickeln können, zeigt der Beitrag "Schlüssel(bild) zum Skandal". Robert Gander und Maria Markt erläutern detailliert, wie und warum sich das mittlerweile berühmte Bild des "Kapuzenmannes", das im Jahr 2003 in einem irakischen Gefängnis von einem Häftling aufgenommen wurde, zur Ikone und zum Symbolbild für den Folterskandal entwickeln konnte.

Der Beitrag "Robert Capa. Fotograf im Spanischen Bürgerkrieg" gibt Einblicke in das Leben und die Arbeit eines der berühmtesten Kriegsfotografen des 20. Jahrhunderts. Neben einer kurzen Geschichte der Kriegsfotografie hinaus, werden die Intentionen Capas und seiner Fotografien im spanischen Bürgerkrieg analysiert und gezeigt, wie Fotografien selbst mehr Ideologie als Realität darstellen.

Weitere Beiträge des Sammelbandes sind:

  • Maria Markt: Fotomontage als politische Aussage
  • Robert Ganda: Robert Capa - Fotograf im spanischen Bürgerkrieg
  • Ulrike Thöny: Henri Cartier-Bresson - Visuelle Geschichtsschreibung
  • Nadja Zwerger: Werner Bischof - Menschen, Bilder, Augenblicke
  • Manuela Unterfrauner: Rudolf Purner - Paris und Berlin durch die Linse eines Tirolers
  • Michael J. Lindenthal: Psychologische Aspekte der Wahrnehmung, Interpretation und Wirkung von Bildern

Fazit: Fotos sind keine Abbildungen der Realität sondern stehen immer in einem bestimmten Kontext. Es macht Sinne, innezuhalten und kritisch zu hinterfragen, wie ein bestimmtes Foto in den Medien zustande gekommen ist und weshalb es gemacht worden ist. Es stellt sich auch die Frage, in welchem Zusammenhang Fotos veröffentlicht werden und ob sie manipuliert sind. Dazu kommen schließlich noch persönliche Fragen z.B. wie nehme ich das jeweilige Bild wahr, wie wirkt es auf mich, welche psychologische Wirkung löst es aus und wie wird es von mir interpretiert.

Mit ihren detaillierten Auseinandersetzungen liefern die Autorinnen und Autoren über den wissenschaftlichen Wert hinaus wichtige Beiträge, um den Blick der Leserinnen und Leser für den Alltag zu schärfen. Allen die sich mit der wichtigen Bedeutung von Fotos und Bildern in den Massenmedien der Gegenwart auseinandersetzen wollen, kann dieses Buch wärmsten empfohlen werden.

Robert Gander / Maria Markt (Hg.), Bild.Strategien. Fotografie zwischen politischem Kalkül und sozialdokumentarischem Anspruch.
Innsbruck: Studienverlag 2009, 296 Seiten, 29,90 EUR, ISBN: 978-3-7065-4647-8

 

Weiterführende Links:
Studienverlag: Robert Gander / Maria Markt, Bild.Strategien

 

Andreas Markt-Huter, 07-08-2009

Bibliographie

AutorIn

Robert Gander / Maria Markt (Hrsg.)

Buchtitel

Bild.Strategien. Fotografie zwischen politischem Kalkül und sozialdokumentarischem Anspruch

Erscheinungsort

Innsbruck

Erscheinungsjahr

2009

Verlag

Studienverlag

Herausgeber

Robert Gander / Maria Markt

Seitenzahl

296

Preis in EUR

29,90

ISBN

978-3-7065-4647-8

Kurzbiographie AutorIn

Christoph Bertsch, geb. 1955 in Bregenz, ist Univ. Prof. am Institut für Kulturgeschichte in Innsbruck.
Maria Markt, geb. 1976 in Hall studierte Kunstgeschichte und lebt in Innsbruck.
Robert Gander, geb. 1981 in Kufstein, studierte Kunstgeschichte und Medien und Kulturwissenschaft in Innsbruck.
Ulrike Thöny, geb. 1976 in Innsbruck, ist ausgebildete Fotografin und studierte Kunstgeschichte in Innsbruck.
Nadja Zwerger, geb. 1981 in Bozen studierte Kunstgeschichte in Innsbruck.
Manuela Unterfrauner, geb. in Brixen, studierte Kunstgeschichte in Innsbruck und lebt derzeit in Wien.
Michael Lindethal, geb. 1977 in Innsbruck, studierte Psychologie und arbeitet am Institut für Psychologie in Innsbruck.