Franz Petermann (Hg.) / Silvia Wiedebusch (Hg.), Praxishandbuch Kindergarten

Franz Petermann und Silvia Wiedebusch, Praxishandbuch Kindergarten„Das vorliegende Praxishandbuch Kindergarten beschäftigt sich mit entwicklungspsychologischen Grundlagen des frühen Kindesalters sowie daraus abgeleiteten praxis- und anwendungsorientierten Themen.“ (9)

Das Handbuch für die Kindergartenpädagogik behandelt die für frühpädagogische Fachkräfte zentralen Fragen der Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern im Rahmen der Betreuung von Kindern im Elementarbereich.

Im Mittelpunkt des umfangreichen Sachbuches stehen „aktuelle entwicklungspsychologische Erkenntnisse“ sowie Methoden, Verfahren zur Entwicklungsbegleitung und Förderansätze für die Entwicklungsstufen von Kindern bis zum Alter von sechs Jahren. Daneben werden aber auch Themen behandelt, die in Kindergarteneinrichtungen aktuell im Mittelpunkt stehen, wie Inklusion, Migration sowie Sprachförderung und Mehrsprachigkeit.

In fünf großen Abschnitten setzen sich 33 Fachautoren in 25 Einzelbeiträgen mit den zentralen Themen der frühpädagogischen theoretischen und praktischen Grundlagen der Arbeit im Kindergarten auseinander. Abschnitt I „Entwicklungspsychologische Grundlagen“ behandelt die kognitive Entwicklung des Kindes von der Geburt bis zum Alter von sechs Jahren, von der Entwicklung des Denkens und der Intelligenz, über die Entwicklung des Gedächtnisses bis zum Sprach- und Literacy-Erwerb. Aber auch der sozial-emotionale Entwicklung und die motorische Entwicklung des Kindes sowie der Bedeutung von Bewegung und Gesundheit und der Selbst- und Identitätsentwicklung werden eigene Beiträge gewidmet

Der zweite Abschnitt „Entwicklungsbegleitung und –dokumentation“ stellt nun die Tätigkeit der pädagogischen Fachkraft in den Mittelpunkt, wobei zunächst diagnostische Verfahren vorgestellt werden, mit denen sich Ressourcen und Risiken der kindlichen Entwicklung feststellen und dokumentieren lassen. Dazu werden verschieden Verfahren wie die „Entwicklungsdiagnostischen Grundlagen der EBD“ oder Methoden zur Beobachtung und Dokumentation frühkindlicher Entwicklung sowie die Feststellung von Kompetenzen und Interessen von Kindern vorgestellt.

Im dritten Abschnitt kommen die verschiedenen Anwendungsbereiche und Bildungsbereiche im Kindergarten zur Sprache wie die Förderung von Literacy und sprachlicher Bildung sowie die Förderung von naturwissenschaftlicher und mathematischer Bildung. Eigene Beiträge erläutern die Möglichkeiten sozial-emotionale aber auch kognitive Kompetenzen oder das Lernen und den Umgang mit Medien zu fördern.

Im Abschnitt „Fokusthemen im Kindergarten“ werden unterschiedliche Problemthemen in eigenen Beiträgen zur Sprache gebracht wie „Bindung und Eingewöhnung“, „Resilienz- und Gesundheitsförderung“, „Inklusion“, „Migration und Bildungschancen“ und „Sprachförderung und Mehrsprachigkeit“.

Der Abschnitt „Interdisziplinäre Themen im Kindergarten“ behandelt kindergartenverwandte Bereiche, wie die „Kindertagesbetreuung als Teil der Kinder- und Jugendhilfe“, die „Frühförderung“, „Betreuung, Bildung und Beratung in Familienzentren“, den „Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule“ und die „Qualitätssicherung in Kindertageseinrichtungen“.

Das „Praxishandbuch“ bietet einen umfassenden Einblick und Überblick zu den zentralen Fragen der Kindergartenpädagogik, wobei sowohl die psychologischen Grundlagen der wichtigsten Bereiche der Entwicklung von Kindern ebenso verständlich und auf dem neuesten Erkenntnisstand vermittelt werden wie die theoretischen Grundlagen der Kindergartenpädagogik, mit ihren wichtigsten Diagnose- und Dokumentationsverfahren.

Neben den theoretischen Grundlagen kommen aber auch die wichtigsten praktischen Anwendungsbereiche im Kindergarten selbst ausführliche zur Sprache, wobei auch aktuelle Themen wie Migration und Sprachprobleme nicht ausgespart bleiben. Die zahlreichen Fachexperten auf dem Gebiet der Kinderpsychologie und –pädagogik sprechen für die hohe Qualität der Beiträge eines Fachbuches, das in keinem Kindergarten oder in keiner Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik fehlen sollte.

Franz Petermann (Hg.) / Silvia Wiedebusch (Hg.), Praxishandbuch Kindergarten. Entwicklung von Kindern verstehen und fördern
Göttingen: Hogrefe Verlag 2017, 543 Seiten, 51,40 €, ISBN 978-3-8017-2714-7

 

Weiterführende Links:
Hogrefe Verlag: Franz Petermann (Hg.) / Silvia Wiedebusch (Hg.), Praxishandbuch Kindergarten
Wikipedia: Franz Petermann
Hochschule Osnabrück: Silvia Wiedbusch

 

Andreas Markt-Huter, 27-04-2018

 

Bibliographie

Buchtitel

Praxishandbuch Kindergarten. Entwicklung von Kindern verstehen und fördern

Erscheinungsort

Göttingen

Erscheinungsjahr

2017

Verlag

Hogrefe Verlag

Herausgeber

Franz Petermann / Silvia Wiedebusch

Seitenzahl

543

Preis in EUR

51,40

ISBN

978-3-8017-2714-7

Kurzbiographie AutorIn

Franz Petermann ist Professor für Klinische Psychologie an der Universität Bremen und arbeitet auf den Gebieten der Klinischen Psychologie und Psychologischen Diagnostik sowie der Entwicklungspsychologie und Rehabilitationspsychologie.

Silvia Wiedebusch ist Professorin für Entwicklungspsychologie an der Hochschule Osnabrück. Zuvor arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin und psychologische Beraterin in einer diabetologischen Schwerpunktpraxis für Kinder und Jugendliche.