LESETALER sammeln und den LESESCHATZ finden

Sie sammeln LESETALER und können am LESESCHATZ-Gewinnspiel teilnehmen!
Schicken Sie Ihre Schüler/innen auf Schatzsuche und fördern Sie gleichzeitig deren Lesekompetenz.
Hinter dem "Verein zur Förderung der Nutzung von Zeitungen in der schulischen Ausbildung (ZiS)" steht der "Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ)". Ziel von ZiS ist es, jungen Menschen das Zeitunglesen näher zu bringen.
ZiS ist eine Serviceeinrichtung, ein verlässlicher Partner für Verlage, Lehrer/innen und Schüler/innen und bietet
„Naturkatastrophen und ihre Entstehung durch Fabelwesen“ hieß das Generalthema, und Schüler/innen aus ganz Tirol waren aufgefordert, im Rahmen des Märchen- und Sagenwettberwerbs einen Text von maximal 500 Wörtern zu verfassen und per E-Mail einzusenden.
Am 29. Juni 2006 fand im ORF Kulturhaus die Buchpräsentation „Poesie des Tanzes“ statt. Karin Graber (VS Pradl-Ost) organisierte in Zusammenarbeit mit dem Tanzsommer ein Projekt, das über zwei Jahre lief. Landesrat Dr. Erwin Koler und Stadträtin Mag.
In der 5. und 6. Schulstufe fand im Schuljahr 2005/2006 ein flächendeckender Förderunterricht statt.
Auf der klasse:zukunft-Homepage des BMBWK werden nun Leseförderprogramme vorgestellt, die von einer Expertenjury als "pädagogisch wertvoll" bezeichnet wurden.
Gemeinsam mit Bildungslandesrat Dr. Koler und LSI HR Dr. Reinhold Wöll besuchte Bildungsministerin Gehrer die Messestände der Leseinitiativen des Landesschulrates für Tirol.
Die Aktion "Tiroler Lesekompetenz" stellt auf der BildungOnline in Hall i.
Ein ambitioniertes Leseprojekt fand im Laufe dieses Schuljahres an der Hauptschule Tux statt. Alle 5 Klassen waren darin eingebunden.