Sekundarstufe 1

Leseturm in der HS Reichenau

r.embacher - 10.05.2006

Die Aktion des Österreichischen Buchklubs für den Lesemonat April haben wir aufgegriffen und jeder Deutschlehrer/jede Deutschlehrerin hat einen Leseziegelstein vergeben, wenn im Unterricht eine Buchvorstellung gemacht wurde. 

Die Werklehrerin Barbara Niederleimbacher hat mit ihren Schülern im Unterricht Lesetürme aus Holz gebastelt.

Schief gewickelt - gut verpackt

andreas.markt-huter - 26.04.2006

Eine groß angelegte Veranstaltung zum Welttages des Buches fand am Montag, den 24. April 2006 am Adolf-Pichler-Platz statt. Der Platz erfüllte alle Voraussetzungen, nicht nur weil darauf die Statue des Dichters Adolf Pichler steht, der bei der Veranstaltung eine wichtige Rolle spielen sollte. 

Schulen feiern Welttag des Buches

andreas.markt-huter - 26.04.2006

Der Welttag des Buches ist vorüber und hat für viele Leserinnen und Leser in Tirol schöne Erinnerungen hinterlassen.  Mit den Lesungen von 20 Autorinnen und Autoren auf der Tiroler Buchmeile konnte ein zahlreiches Publikum begeistert werden.

Aber auch im schulischen Bereich setzten Veranstaltungen rund um den Welttag des Buches? ein starkes Zeichen und stellten Bücher ? Lesen und Schreiben? in den Mittelpunkt des Geschehens. 

Onlinekurs Leseerziehung

r.embacher - 08.01.2006

Stephan Waba präsentiert auf den Seiten von klasse:zukunft, einer Aktion von e-lisa academy und bm:bwk, einen Onlinekurs Leseerziehung, mit dem er sich an all jene richtet, die junge Menschen zum Lesen motivieren möchten. "Am Lesen kommt man also nicht vorbei – und das gilt es, den Jugendlichen zu vermitteln", schreibt er im Vorwort.

DIE TIROLER SAGEN-SCHATZ-KISTE

r.embacher - 13.10.2005
Ein Jahres-Kreativ-Projekt für Tiroler Schulen wird, basierend auf dem neuen Sagenbuch von Brigitte Weninger, vom TYROLIA Verlag angeregt. Der Sagen-Schatz?, eine Kiste randvoll gefüllt mit Lese-Exemplaren des Buches Tiroler Sagen? von Brigitte Weninger und Jakob Kirchmayr, kann von Tiroler Schulen für zwei Wochen als Klassenlektüre entliehen werden.

Die Durchführung des SLS

andreas.markt-huter - 26.09.2005
Das Salzburger Lesescreening wird an allen Hauptschulen Tirols im Schuljahr 2004/2005 in der 1. Klasse eingesetzt. Dabei ist es wichtig, bestimmte Kriterien bei der Durchführung zu beachten, damit eine verlässliche Interpretation der Ergebnisse möglich wird.