Literatur

Durch Nacht und Wind - Literaturunterricht mit dem Buchklub

r.embacher - 17.07.2017

buchklubKurzgeschichten, ein Minidrama, Liebeslyrik aus drei Jahrtausenden und Balladen von Goethe bis in die Gegenwart: Durch Nacht und Wind lädt zu einem rasanten Ritt durch die Epochen der Literatur ein. Und ist gleichzeitig ein Aufbruch zu Neuem. Diese besondere Textsammlung vermittelt vielschichtige Botschaften. Sich darauf einzulassen, bedeutet zugleich einige der besten Geschichten und Gedichte der deutschsprachigen Literatur kennenzulernen.

Michael Ende und seine phantastischen Erzählungen

r.embacher - 23.05.2017

Wer kennt sie nicht, die phantastischen Kinder- und Jugendbücher des Autors Michael Ende? Endes Werke wurden in über 40 Sprachen übersetzt und haben eine Gesamtauflage von über 28 Millionen erreicht. Viele seiner Werke wurden verfilmt. Die Bücher von Michael Ende zählen zu den phantastischen Werken. Sie entführen den Leser und die Leserin in eine Welt voller Phantasie - oft mit tiefgründigen Wahrheiten - und versuchen die Menschen wachzurütteln.

Graphic Novels

r.embacher - 22.05.2017

In den späteren 1970er Jahren entwickelte sich in den USA eine Gegenströmung zum ästethisch angelegten Comic, die „Graphic Novel“. Bereits Anfang 1941 sah Will Eisner im Comic literarisches Potenzial. (vgl. Abel/Klein 2016, S. 29) Eisners Cartoon eines Superhelden – „The Spirit“ - war laut eigener Aussage „keine Geschichte für kleine Jungs“. (Tiroler Tageszeitung, 2017, S. 16) Zu diesem State-ment bewegte ihn P’Gell – eine Femme fatale – im Spirit-Abenteuercomic. (vgl. Tiroler Tageszeitung, 2017, S. 16)

Verena Wolf - Nice, to meet you Robin!

d.ueberall - 04.05.2017

Kürzlich besuchte Dr. Verena Wolf im Rahmen einer Veranstaltung des Tiroler Kulturservices die Kinder aus der 1a Klasse an der Volksschule Kitzbühel, um ihr neues Buch „Nice to meet you, Robin: Wenn Kuscheltiere Englisch lernen“ vorzustellen.

Die Innsbrucker Autorin ist vielen Leserinnen und Lesern vielleicht schon bekannt durch ihr Märchenbuch „Die große Freude der kleinen Prinzessin“. Ein neues Märchen mit Alter Musik zum Lesen und Hören oder auch durch das in Tirol ebenso bekannte Buch: „Als ich Ander Hofer traf: Eine Traumreise in die Tiroler Geschichte“, welches die Autorin gemeinsam mit Sonja Ortner geschrieben hat.

Im folgenden Interview für „Lesen in Tirol“ verrät Verena Wolf, was passiert, wenn Kuscheltiere Englisch lernen und ein bisschen über ihr sehr vielseitiges Leben als Tiroler Künstlerin.

Buchklub-Literaturmappe VII: Till Eulenspiegel

r.embacher - 22.03.2017

Als Ergänzung zum Buchklub GORILLA-Band „Ikarus fliegt“ bietet der Buchklub Literaturmappen an, die auf die Behandlung literarischer Gattungen im Unterricht abzielen. Die Literaturmappe VII widmet sich dem Schwank und dem Narren Till Eulenspiegel.

In diesem literarischen Lernangebot geht es zunächst um die Gattung Schwank und um Hintergrundinformationen zu Till Eulenspiegel.  Zur Geschichte vom Seiltanz finden Sie Leseübungen, der Schwank „Wie Eulenspiegel um Geld aß“ wird als Hörübung aufbereitet und die Geschichte von den Eulen und Meerkatzen regt dazu an, den Schwank aus neuer Perspektive nachzuerzählen.

Rezension und Tipps für den Unterricht: Homevideo

r.embacher - 22.01.2017

Karin Kaci, 1976 in Deutschland geboren, schrieb den Jugendroman „Homevideo“ nach dem gleichnamigen Drehbuch zum Fernsehfilm  von Jan Braren.

Der Roman beginnt damit, dass der Vater der Hauptperson, des 15-jährigen Jakobs, das letzte Video anschaut, auf dem sein Sohn zu sehen ist. Jakob, ein sensibler, schüchterner Jugendlicher, hat nicht nur mit den Problemen der Pubertät zu kämpfen, sondern leidet vor allem unter der Ehekrise seiner Eltern, dem chaotischen Alltag in der Familie, den Problemen in der Schule und der fortschreitenden Alzheimer-Krankheit seiner geliebten Oma. Jakob versucht die Situation für sich erträglich zu machen, indem er mit seinem Rad durch die Gegend fährt und alles fotografiert oder mit seiner Videokamera filmt, was ihn bewegt.

Projekt Neuland - Literatur macht Schule

d.ueberall - 19.01.2017

Angelika Trenkwalder, Direktorin der NMS Kitzbühel:  "Dieses Literaturprojekt ist eine praxisnahe Begabtenförderung und wir freuen uns, dass wir den Schülerinnen und Schülern diese außergewöhnlichen Erfahrungen bieten konnten!"

Vierzehn SchülerInnen der NMS und elf SchülerInnen der NMS Mittersill nahmen an dem Lese- und Schreibprojekt teil, wobei sie an eigenen Kurzgeschichten mit Bezug zu ihrer Heimatgemeinde arbeiteten.

Zuerst wurde zum Thema "Heimische Autoren und Stadtschreiber" recherchiert und gelesen. Anschließend wurden die Jugendlichen in Form eines Workshops an das Schreiben von Kurzgeschichten herangeführt, dabei wurden sie vom Kitzbüheler Autor Georg Haderer unterstützt.
 

Buchklub-Literaturmappe VI: Von Göttern und Helden

r.embacher - 19.01.2017

Bucklub GorillaAls Ergänzung zum Buchklub GORILLA-Band „Ikarus fliegt“ bietet der Buchklub Literaturmappen an, die auf die Behandlung literarischer Gattungen im Unterricht abzielen. Die Literaturmappe VI widmet sich den Mythen.

In diesem literarischen Lernangebot geht es um das Hörverstehen. Zunächst lernen die Schüler/innen in einer Audioübung die Götterwelt der Griechen kennen. Anschließend hören sie den Mythos von Dädalus und Ikarus und vergleichen ihn mit einem Gemälde von Pietrer Bruegel d. Ä. Am Ende steht die Auseinandersetzung mit Orpheus und Eurydike.