LehrerInnen

„PHILIPP. Der Lese-Award 2016“ Anmeldung ab sofort möglich!

r.embacher - 17.09.2015

Das Bundesministerium für Bildung und Frauen sucht gemeinsam mit dem Buchklub bereits zum dritten Mal im Rahmen von „PHILIPP. Der Lese-Award 2016“ die besten Leseprojekte Österreichs, bei denen Menschen miteinander lesen oder einander vorlesen: in der Gruppe, in der Klasse, im Kindergarten, in der Schule, aber auch in Social Networks, im Dorf oder im Bezirk.

Diesmal unterstützt auch der Lebensmittelhändler Hofer im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ diese Aktion. Anmeldungen sind ab sofort unter www.lese-award.at möglich.

37 Tiroler Volksschulen erhíelten das Gütesiegel Lesen - Land Tirol investiert 70.000 Euro in die Förderung der Lesekompetenz.

r.senn - 02.08.2015

gütesiegelBildungslandesrätin Beate Palfrader zeichnete im Juni 2015 37 Tiroler Volksschulen in allen Tiroler Bezirken mit dem „Gütesiegel Lesen“ aus. Zusätzlich erhalten die Volksschulen für den Ankauf von Büchern, Zeitschriften, Möbeln und Neuen Medien sowie für die Adaptierung von Räumlichkeiten eine Landesförderung in Höhe von insgesamt 70.000 Euro.

Hans Kapferer - Der zitronengelbe Omnibus

d.ueberall - 05.07.2015

Zum literarischen Ausklang des Schuljahres 2014-15 besuchte der Tiroler Kinder- und Jugendbuchautor Johann Kapferer die ersten und zweiten Klassen der VS Kitzbühel.

Mit im Gepäck hatte er die beiden Bücher für ErstleserInnen: "Der  zitronengelbe Omnibus" und "Dobar und seine Tigergitarre"

Beim "zitronengelben Omnibus" geht es um Albert, einen alten Schulbusfahrer, der nichts lieber auf der Welt macht, als Kinder mit seinem zitronengelben Omnibus jeden Morgen zu Schule  zu bringen. Eines Tages sagt ihm der Arzt, dass er wegen seiner Rückenschmerzen nicht mehr mit dem Schulbus fahren darf. Für Albert bricht eine Welt zusammen, er flüchtet in die Einsamkeit. Wird er es schaffen, seinem Leben wieder ein Ziel zu geben? Schließlich beweist Albert, dass er noch lange nicht zum "alten Eisen" gehört.

Ein Lied für Innsbruck

r.embacher - 30.06.2015

Anlässlich der Children´s Olympic Games sind Jugendliche eingeladen, ein Innsbruck-Lied zu schreiben, das auch über die Spiele hinaus Geltung haben soll. Im Rahmen eines dreitägigen Workshops wird ein Songtext für das Innsbruck-Lied geschrieben. Es soll Lebensfreude, Offenheit und die Vielfalt der Stadt in Bezug auf Natur, Menschen und ihre Besonderheiten beschreiben.

Bühne frei für unser Lieblingsbuch

d.ueberall - 07.06.2015

In der Volksschule Brixen im Thale wählte in diesem Schuljahr jede Klasse ihr Lieblingsbuch.

Anschließend wurde dieses Buch gelesen und im fächerübergreifenden Unterricht wurden die Inhalte bearbeitet und kreativ umgesetzt. 
Jede Klasse setzte sich zudem das  Ziel ihr Lieblingsbuch in einer Vorführung der Öffentlichkeit zu präsentieren. Initiiert wurde dieses Leseprojekt von VD Heidemarie Soretz, welche die Schulbibliothek der VS Brixen leitet. 

Lesemonat April in der Schulbibliothek

r.embacher - 10.04.2015

SchulbibliothekDer April ist in Österreich traditionell der Lesemonat des Jahres. Er wird mit dem Andersentag am 2. April eingeleitet und erfährt am 23. April mit dem Welttag des Buches seinen Höhepunkt. An diesem Tag wird der Autoren Shakespeare und Cervantes gedacht.

In der Schulbibliothek der NMS 2 Schwaz finden im April laufend Lesungen statt. Jeden Donnerstag wird in der großen Pause eine Überraschungsgeschichte für die 1. und 2. Klassen gelesen.

Daniela Schlechter-Kitzbichler: Lesen und Lernen mit den Lamas

d.ueberall - 05.04.2015

Lernen mit LamasIn vielen Fibeln taucht das Wort „LAMA“ gleich auf den ersten Seiten auf, da L, M und A Buchstaben sind, die häufig am Beginn des Leseerwerbs vermittelt werden. Am mehr als 500 Jahre alten Bio-Bauernhof „Wald am See“ in Kitzbühel unterstützen neben speziell ausgebildeten und trainierten Tieren auch Lamas das Lernen  und somit auch das Lesenlernen.

Sonderschulpädagogin Daniela Schlechter-Kitzbichler erklärt im folgenden Interview für „Lesen in Tirol“ was "Tiergestützte Therapie und Pädagogik" ist und welche Ziele sie verfolgt.