3-5 Jahre

Elke Loewe, Die schönsten Geschichten von Piggeldy und Frederick

andreas.markt-huter - 28.10.2013

„Piggeldy wollte wissen, was Liebe ist. „Frederick“, fragte Piggeldy seinen großen Bruder, „Frederick, sag mir, was Liebe ist.“ „Nichts leichter als das“, antwortete Frederick, „komm mit!“ Piggeldy folgte Frederick.

Die beiden Schweine Piggeldy und Frederick sind Brüder. Während Piggeldy noch ein kleines neugieriges Ferkelchen ist, weiß Frederick schon recht viel und versucht mit viel Geduld, die Fragen seines kleinen Brüderchens zu beantworten. Doch die Antworten, die sich bei Frederick mit „Nichts leichter als das“ zunächst einfach anhören, stellen sich durch das bohrende Fragen von Piggeldy dann doch komplizierter heraus, als gedacht.

Paul Maar, Das kleine Känguru

andreas.markt-huter - 21.10.2013

„Da kommt das kleine Känguru aus der Tür, mit einem Koffer in der Hand. „Nanu“, sagt die Känguru-Mutter. „Willst du verreisen?“ „Ja, ich will Abenteuer erleben“, sagt das kleine Känguru.“ (9f)

Der kleine Känguru und seinen Mutter leben gemeinsam in ihrem Känguruhaus. Während die Mutter mit der Hausarbeit beschäftigt ist, erlebt das kleine Känguru zahlreiche unterhaltsame Abenteuer.

Betina Gotzen-Beek, Theo Tonnentier und das große Hennenrennen

andreas.markt-huter - 14.10.2013

„Theo Tonnentier bewohnte eine rote Tonne im verwilderten Gemüsegarten von Bauer Beppo, direkt neben dem Hühnerstall. Dort hatte er seinen Schlafplatz, seine Bücherecke und seinen Bastelplatz. Basteln und Erfinden waren Theos Lieblingsbeschäftigungen.“

Gerade als Theo Tonnentier, der große Erfinder, seinem „Lieblingsalleskönnerstuhl“ das Fliegen beibringen möchte, wird er von einem fürchterlichen Lärm gestört. Aus dem Stall neben seiner Wohntonne kommt ein schreckliches Gemuhe und Gegackere. Als er die Stalltür öffnet, sieht er wie sich die Hühner und Kühe in den Haaren liegen.

Sally Altschuler, Als die Arche Noah beinah unterging

andreas.markt-huter - 23.09.2013

„Zuletzt fehlte nur noch das Nashorn. „Keiner mag mich. Ihr könnt ebenso gut ohne mich ablegen“, brummelte es. „Alle Tiere kommen mit an Bord“, sagte Noah. „Los jetzt, Nashorn.“ Aber das Nashorn schüttelte seinen riesigen Kopf und kniff die Augen zusammen. Keiner durfte über ihn bestimmen.“

Es regnet wie aus Kübeln. Noah und sein Schriftführer der Kaiserpinguin sind bereit die wartenden Tiere in die Arche einzulassen. Als ein großes Drängeln und Schubsen einsetzt, weist Noah die Tiere an sich in einer Reihe und paarweise anzustellen. Trotzdem herrscht große Aufregung, vor allem sind sich einige Tiere nicht sicher, ob sie nicht doch im Magen eines anderen Tieres landen werden.

Sebastian Lybeck, Ein großer Tag für Latte Igel

andreas.markt-huter - 01.07.2013

„Hach, ist das aufregend! Gleich singen sie das Geburtstagslied: Hoch soll er leben! Aber draußen war nichts zu hören. Nur das Gezwitscher der Vögel. Und das Rauschen des Windes in der hohen Tanne, die ihre Äste über Lattes Behausung ausbreitete.“

Latte Igel hat Geburtstag, doch niemand ist da, um ihm zu gratulieren. An seiner Haustür hängt jedoch ein Päckchen von seiner Freundin, der Hexe, in dem sich ein kleiner Feuerkäfer in einem Glas befindet, auf dem Deckel steht:

Aytül Akal, Der Wunschbaum / Dilek agaci

andreas.markt-huter - 24.06.2013

„Es gibt noch viele Wünsche, die der Zauberstab erfüllen kann. Falls ihr herausfindet, auf welchem Schulhof sich jener Baum befindet, dann geht sofort dorthin und sagt ihm euren Wunsch.“ (16)

Eine Fee fliegt zwischen den Wolken umher und entdeckt einen wunderschönen Baum, der sie über alles fasziniert. Nachdem sie mit einem Papierdrachen zusammenstößt, verliert sie ihren Zauberstab, der auf den Baum fällt und von dessen Ästen so verdeckt wird, dass er nicht mehr zu finden ist.

Michael Roher, Herr Lavendel

andreas.markt-huter - 12.06.2013

„Herr Lavendel hat eine Wäscheleine. Da hängen allerlei Dinge, die ihn an manch kleines und großes Erlebnis erinnern. Und jeden Tag kommt wieder etwas Neues dazu …“

Herr Lavendel ist ein durch und durch sympathischer Mensch. Er ist zufrieden, neugierig, unternehmenslustig, beziehungsfroh, hilfsbereit und offen für die Überraschungen und Schönheiten des Lebens.

Brüder Grimm, Das große Märchenbilderbuch der Brüder Grimm

andreas.markt-huter - 29.05.2013

„Mit ihrer Sammlung machten die Brüder Grimm nicht nur eine breite Öffentlichkeit mit der volkstümlichen Erzählkunst bekannt, sondern gaben auch Antworten auf menschliche Befindlichkeiten universeller Art.“ (Nachwort: Es war einmal …)

Die Märchen der Gebrüder Grimm sind so beliebt wie eh und jäh und so überrascht es nicht, wenn beinahe jährlich eine Neuerscheinung von Grimms Märchen veröffentlicht wird. „Das große Märchenbilderbuch der Brüder Grimm“ bietet eine Auswahl von sieben der bekanntesten Märchen: „Frau Holle“, „Rotkäppchen“, „Die Bremer Stadtmusikanten“, „Der Wolf und die sieben Geisslein“, „Der Froschkönig“, „Dornröschen“ und „Rumpelstilzchen“.

Aytül Akal, Der Elefant, der Masern hatte

andreas.markt-huter - 15.05.2013

„Wie schön wäre es, wenn er heute nicht zur Schule gehen müsste und den ganzen Tag schlafen könnte. Wäre er doch bloß krank. Wenn er krank wäre, könnte er den ganzen Tag in aller Ruhe schlafen und es sich gemütlich machen …“ (7)

Eines Morgens will der kleine Elefant einfach nicht aus dem Bett kommen. Trotz aller Zurufe seiner Mutter, die mit der Zeit immer heftiger werden, bleibt er liegen und döst weiter vor sich hin. Er wünscht sich nichts mehr als krank zu sein und daheim bleiben zu dürfen.

Claudia Gliemann, Paula ist glücklich

andreas.markt-huter - 06.05.2013

„Manchmal liegt Paula auch einfach nur im Gras und hört den Vögeln zu, während Sonnenstrahlen sie an der Nase kitzeln.“

Paula ist ein kleines Mädchen, das sich in seiner Familie mit Mama, Papa, Oma und Opa sowie ihrer Schwester wohl und zufrieden fühlt. In ihrem Garten kann sie mit ihren Freunden und ihrer Schwester bei gutem wie auch schlechtem Wetter spielen.