6-8 Jahre

Sabrina J. Kirschner, Die unlangweiligste Schule der Welt - Der Zauber-Kaugummi

andreas.markt-huter - 01.10.2024

sabrina j. kirschner, der zauberkaugummi„Ding, dang, dong! Es klingelt zur Pause. Maxe wacht auf. Er hat geschlummert wie ein Murmeltier. Andere Kinder schlafen noch. Ein Junge schnarcht laut. »Ab in die Pause«, sagt Frau Penne. Sie ist die Lehrerin. Maxe und Friede laufen auf den Schulhof. »Nicht rennen!«, ruft die Lehrerin.“ (S. 10-11)

Max und Frieda besuchen die langweiligste Schule der Welt. Schuld daran ist Schulleiter Schnittlich, der 777 Schulregeln eingeführt führt, in denen Süßigkeiten und selbst Lachen verboten werden. Nur gut, dass Inspektor Rumpus von der Behörde für Langeweile-Bekämpfung dagegen vorgeht.

Sam Kennedy u.a., Bauwerke der Menschheit

andreas.markt-huter - 28.09.2024

bauwerke der menschheit„Im Laufe der Geschichte haben Menschen auf der ganzen Welt viele außergewöhnliche Bauwerke errichtet. Dieses Buch erzählt die Geschichte von 18 dieser architektonischen Wunder auf fünf Kontinenten. Die Karte auf dieser Seite zeigt Bauwerke, die oft als die „Sieben Weltwunder“ bezeichnet werden.“ (S. 6)

Das Kindersachbuch „Bauwerke der Menschheit“ lädt seine jungen Leserinnen und Leser ein auf eine Reise durch eine Welt ausgewählter archetektonischer Glanzleistungen von der Antike bis in die Neuzeit, von Europa bis nach Asien, Afrika, Nord- und Südamerika.

Ingo Siegner, Der kleine Drache Kokosnuss – Abenteuer bei den alten Griechen

andreas.markt-huter - 19.09.2024

ingo siegner, der kleine drache kokosnuss.jpg„»Dieser Aristoteles«, sagt Matilda, »war ein großer Gelehrter. Er hat alles Mögliche erforscht, die Dinge, die Natur und die ganze Welt.« Kokosnuss holte den Laserphaser aus der Schublade und sagt: »Wir könnten ihn besuchen!« »Eine Zeitreise ins antike Griechenland!«, sagt Matilda begeistert.“ (S. 8)

Stachelschwein Matilda muss für die Schule einen Aufsatz über den griechischen Philosophen Aristoteles schreiben, was ihr bei der übermäßigen Hitze aber recht schwerfällt. Während sich Fressdrache Oskar so gar nicht für die Antike begeistern kann, findet Kokosnuss die Antike, bei der er an die Römer oder Pyramiden denken muss, überaus spannend. Nach einiger Diskussion beschließen die drei, mit Hilfe ihres Laserphasers eine Zeitreise in das antike Griechenland zu unternehmen.

Stefanie Höfler / Philip Waechter, Ameisen in Adas Bauch

andreas.markt-huter - 10.09.2024

stefanie höfler, ameisen in adas bauch„Laila ist Adas beste Freundin. Ada und Laila haben sich auf der Rutsche kennengelernt. Ada stand unten, Laila stand oben. Da waren sie beide drei. Laila wohnte nur vier Häuser weiter und hatte ein Dreirad, das auf dem Gehweg sehr laut ratterte. Laila winkte beim Rattern und Ada guckte ihr zu. Als Ada in den Kindergarten kam, war Laila schon da. Laila hat Ada an der Hand genommen und ihr alles gezeigt.“ (S. 24)

Für die anderen ist Ada eine ängstliche Radfahrerin, die vorsichtig durch die Welt geht und aufmerksam alles beobachtet, Schokoladekuchen liebt ansonsten aber wenig isst. Sie selbst sieht sich manchmal mit dunkelblauen Wolken ausgefüllt, als neugieriges Mädchen, das sich selbst aber lieber versteckt, statt zu fragen. Sie findet ihre Stimme zu leise. Sie freut sich auf die Schule, hat aber gleichzeitig Angst davor. Sie ist ganz normal.

Martin Widmark, Detektivbüro LasseMaja - Das Feuerwehrgeheimnis

andreas.markt-huter - 26.07.2024

martin widmark, das feuerwehrgeheimnis„Es ist ein warmer, schöner Julitag. Lasse und Maja haben den ganzen Vormittag geschuftet, obwohl sie Sommerferien haben: Großreinemache im Detektivbüro ist angesagt. Sie haben alle Möbel, Aktenordner und Kisten raus in den Garten getragen, damit Lasse gründlich den Boden schrubben kann.“ (S. 12)

Die beiden jungen Detektive Lasse und Maja sind gerade beim jährlichen Aufräumen ihres Büros als sie in der Zeitung von einem geplanten Infotag der Feuerwehr und zwei Brandstiftungen in Valleby und lesen, bei denen eine wertvolle Halskette und eine chinesische Vase verschwunden sind. Die beiden Detektive haben den Fall bereits untersucht, ihn aber nicht lösen können.

Frank Schwieger, Richard auf der Ritterburg

andreas.markt-huter - 25.06.2024

frank schwieger, richard auf der ritterburg„Ritter und Burgen! Das ist oft das Erste, was uns einfällt, wenn wir an das Mittelalter denken. Oder wir stellen uns vor, dass es eine düstere Zeit war, in der die Menschen es sehr schwer hatten. Das ist alles nicht falsch, aber doch nur ein klitzekleiner Teil der großen und bunten Welt des Mittelalters.“

Zur Zeit Kaiser Friedrich Barbarossas macht sich der Bauernjunge Richard auf den Weg zu einer Ritterburg, um seiner Familie aus einer schlimmen Lage zu befreien. Der Bauernhof seiner Familie wurde in der Nacht von Bauern überfallen und alle Schweine und Hühner gestohlen. Richards Eltern sind verzweifelt. Wie soll die Familie nur über den Winter kommen und die Abgaben an den Grundherren leisten?

Dagmar Geisler, Sicher im Netz!

andreas.markt-huter - 18.06.2024

dagmar geisler, sich im netz!„Mirja und Leon sind beste Freunde und sie sind Netz-Experten. Das sagen die anderen in ihrer Klasse, und Frau Schwartz, die Lehrerin, sagt das auch. Die beiden haben nämlich eine Liste gemacht. Auf der steht alles, was man beachten muss, bevor man eine Videokonferenz macht.“ (S. 8)

Das Internet ist für die meisten Kinder und Jugendlichen heute nicht mehr wegzudenken. Bei allen möglichen Gelegenheiten wird gespielt und in sozialen Netzwerken aktuelle Informationen ausgetauscht. Dabei sind sich die meisten gar nicht bewusst, welche Gefahren im Internet lauern können, aber auch wie man sich selbst richtig und gewissenhaft, ohne andere zu verletzen im Internet verhält.

Lewis Carroll / Ilse Bintig, Alice im Wunderland

andreas.markt-huter - 04.06.2024

lewis carroll und ilse bintig, alice im wunderland„Alice gähnte und ließ sich ins Gras fallen. Plötzlich entdeckte sie ein weißes Kaninchen mit roten Augen. Es zog eine Uhr aus der Westentasche und rief: »Oh weh, ich komme ja zu spät.« So schnell es konnte, hoppelte das Kaninchen davon. Alice sprang auf und folgte dem seltsamen Tier. Sie sah, wie das Kaninchen unter der Hecke in einem großen Loch verschwand.“ (S. 9 f)

Als Alice einem weißen Kaninchen folgt, hätte sie nie damit gerechnet, dass sich ein anfangs langweiliger Tag zu einem großen Abenteuer entwickeln würde. Dabei trifft sie auf die unglaublichsten Gestalten und trifft am Ende auf die cholerische Herzkönigin, die sie in große Bedrängnis bringt.

Magdalena Miecznicka, Toni sieht alles!

andreas.markt-huter - 25.05.2024

magdalena miecznicka, toni sieht alles„Sie waren kaum in die neue Wohnung gezogen, da wusste Toni schon ganz sicher, dass hier merkwürdige Dinge im Gange waren. Eigentlich wusste sie es schon vorher. Noch bevor sie eingezogen waren. Bevor sie das Haus mit ihrer neuen Wohnung überhaupt betreten hatten. Exakt zwei Minuten vorher.“ (S. 11)

Als Toni beim Umzug einen Straßenvermessungstechniker beobachtet, der ausgerechnet gegenüber der Bank seine Messungen durchführt, findet sie das Ganze sofort äußerst verdächtig. Ihre Mutter hingegen ist davon überzeugt, dass Toni eindeutig zu viel Fantasie hat und an jeder Ecke ein Verbrechen vermutet.

Margaret Atwood, Drei drollige Dramen

andreas.markt-huter - 16.05.2024

margaret atwood, drei drollige dramen„Rüpel Ramsay residierte in einer ramponierten, rechtwinkligen, rundum runtergekommenen Ruine auf dem rückwärtigen Dach, einem Rübenkeller und einer rotierenden Drehtür. Rechts der Ruine ragten die Reste eines Ringwalls aus dem runtergetretenen Rasen.“

Margaret Atwood, die vor allem durch ihren dystopischen Roman „Der Report der Magd“ (The Handmaid’s Tale) berühmt wurde, ist die Autorin dieser drei geistreichen und unterhaltsamen Kurzgeschichten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, in der vor allem die Sprache im Mittelpunkt steht.