6-8 Jahre

Daniel Fehr Ich und der Zauberwürfel

andreas.markt-huter - 23.01.2025

daniel fehr, ich und der zauberwürfel„Heute habe ich einen Würfel gefunden. Einen schönen Würfel. Mit sechs Farben. Auf jeder Seite eine. Der Würfel besteht aus vielen kleinen Würfeln. Sie lassen sich drehen. Von einer Seite zur anderen. So verändert sich der große Würfel: Stück für Stück.“

Ein ganzes Kinderbuch zum Zauberwürfel und über die verrücktesten Methoden den Würfel zu lösen. Dabei beginnt alles mit einem Kind, das einen Zauberwürfel in einer Kiste mit alten Spielsachen entdeckt. Der Würfel mit sechs verschiedenen Farben lässt sich ganz leicht in alle möglichen Richtungen verdrehen, aber die richtigen Farben auf dem Würfel wiederherzustellen erweist sich als alles andere als leicht.

Christine Rettl, Spitz die Ohren, kleiner Luchs!

andreas.markt-huter - 10.01.2025

christine rettl, spitz die ohren, kleiner luchs„Was kleine Luchse alles lernen müssen: Schleichen in der Dämmerung, / jederzeit bereit zum Sprung, / klettern und auf Rotwild lauern, / mag es noch so lange dauern. // Mäuse meilenweit entdecken, / sich im Unterholz verstecken, / heimlich vor den Menschen fliehen / und aus Vorsicht weiterziehen …“ (S. 5)

Christine Rettl erzählt die Geschichte der Familie Fuchs, von Mutter Fuchs und ihren drei kleinen Jungen, über ihr Leben in der Wildnis und die zahlreichen Entdeckungen und Gefahren, denen die kleinen Luchse ausgesetzt sind.

Junge Luchse müssen viel lernen um zu überleben. Dabei können sie sich ganz auf die Hilfe und Sorge ihrer Mutter verlassen, die sie mit Nahrung versorgt und darauf achtet, die ihre Jungen ja nicht entdeckt werden.

Sabi Kasper, Mimi Medusa – Ohne Magie klappt Schule nie

andreas.markt-huter - 25.12.2024

sabi kasper, mimi medusa„Mimi Medusa lässt sich vom Klettergerüst baumeln. Kopfüber, mit geschlossenen Augen. Die Schlangen auf ihrem Kopf schaukeln entspannt vor und zurück. So verbringt Mimi am liebsten die große Pause auf Burg Wundersam, der Schule für magische Geschöpfe.“ (S. 4)

Mimi Medusa besucht mit ihren Freunden die Schule für magische Geschöpfe auf Burg Wundersam. Zu den außergewöhnlichen Mitschülern zählen auch ihre beiden Freunde Ziggy Zyklop und der Gnom Giselbert aber auch ihre schärfsten Rivalen beim Monsterball Vito Vampir, Eli Elfe und der kleine Werwolf.

Mimi und ihrer Freunde lieben es in der großen Pause Monsterball zu spielen, dabei wird der Gnom Giselbert zum Giselball, den die beiden Mannschaften von einem Startfeld aus in eine von drei Ecken bringen müssen. Mimi ist es noch nie gelungen gegen Vito Vampir und seine Mannschaft zu gewinnen, vor allem, weil Vito immer einen gemeinen Trick auf Lager hat.

J.K. Rowling, Der Ickabog

andreas.markt-huter - 19.12.2024

j.k. rowling, der ickabog„Es war einmal ein kleines Land, das hieß Schlaraffien und wurde seit Jahrhunderten von einer langen Reihe von Königen mit blondem Haar regiert. Zu der Zeit, von der ich hier schreibe, herrschte König Fred der Furchtlose.“ (S. 11)

Der eitle und selbstsüchtige König Fred von Schlaraffien erwartet eines Tages den Besuch des Nachbarkönigs an seinem Hof. Um besonders schön gekleidet zu sein, soll ihm seine schwerkranke Schneiderin eine neue Kleidung anfertigen. Sie stirbt an Erschöpfung und den König plagt sein schlechtes Gewissen. Niemand ahnt, welch tragische Geschichte sich daraus entwickeln wird.

Der Oberratgeber des Königs namens Fischgrät unterstreicht die Schuldgefühle des Königs, während seine skrupellosen Freunde Lord Spuckelwert und Lord Schlabberlot der Schneiderin selbst die Schuld für ihren Tod geben. Der König ist froh, sich nicht weiter mit dem Tod der Frau belasten zu müssen.

Louisa May Alcott / Karen Christine Angermayer, Betty und ihre Schwestern

andreas.markt-huter - 14.12.2024

louisa may alcott, betty und ihre schwestern„»Morgen ist Weihnachten und wir bekommen keine Geschenke. Wie schrecklich!«, rief Jo. Sie lag ausgestreckt vor dem Kamin. »Das passiert, wenn man arm ist«, sagte Meg. Sie war die älteste der vier Schwestern. Mürrisch betrachtete sie den Saum ihres alten Kleides. »Wenn Papa nur nicht all sein Geld verloren hätte …« Amy, die jüngste, seufzte ebenfalls. »Es ist ungerecht. Manche Mädchen aus meiner Klasse haben so viel schöne Sachen. Andere haben gar nichts. So wie wir!«“ (S. 9)

Die vier Schwestern Betty, Meg, Amy und Jo warten gemeinsam mit ihrer Mutter auf den Weihnachtstag, während sich ihr Vater als Pfarrer im Krieg bei den Soldaten befindet. Die Familie muss sparen und die Kinder befürchten, dass es diese Weihnacht keine Geschenke geben wird und alle ihre Wünsche unerfüllt bleiben.

Antje Bohnstedt, Gefühle. Das große Bestimmungsbuch

andreas.markt-huter - 16.11.2024

antje bohnstedt, gefühle.jpg„Was sind Gefühle? Gefühle helfen uns einzuordnen was wir erleben. So können wir entscheiden, was wir als Nächstes tun oder wie wir uns anderen gegenüber verhalten. Ist ein Gefühl stark, reagiert auch unser Körper heftig. Unsere Augen strahlen oder füllen sich mit Tränen. So können andere Menschen erkennen, wie es uns geht.“ (S. 8)

Eddie, das Gefühle-Monsterchen, führt die jungen Leserinnen und Leser durch die aufregende Welt der Emotionen und bietet Erklärungen für die unterschiedlichsten Arten von Gefühlen, die sich in uns Menschen regen, aber auch wie wir diese besser verstehen und lernen können, damit umzugehen.

Justine Willis, Alte Kulturen - Eine Zeitreise in vergangene Welten

andreas.markt-huter - 07.11.2024

justine willis, alte kulturen„Die ersten Kulturen entstanden entlang großer Flüsse in Mesopotamien (dem heutigen Irak) und China. Im Lauf der Zeit kamen überall auf der Welt viele weitere dazu. Dieses Buch zeigt Szenen aus 12 antiken Kulturen in Afrika, Amerika, Asien, Europa und Ozeanien. Auf dieser Karte siehst du, wo sie sich befanden.“ (S. 2)

Zunächst bietet eine Weltkarte einen räumlichen Überblick, wo sich die zwölf vorgestellten Kulturen befunden haben. Mit Hilfe eines Zeitstrahls werden die ausgewählten Kulturen - ergänzt um weitere große Kulturen -auch zeitlich eingeordnet und eingegrenzt.

Nina Weger, Die wilden Rob(b)ins

andreas.markt-huter - 24.10.2024

nina weger, die wilden robbins„Ja, Sommerrode ist so wunderhübsch, so fabelhaft und perfekt, dass man es kaum aushalten kann. Aber jetzt ist die Hauptstraße von Sommerrode versperrt. Mitten auf der Lupinenallee türmt sich ein riesiger Berg Modder auf. Gekrönt mit einem dicken Haufen frischer Hundekacke. Der Matsch quillt schon rechts und links auf den Radweg. Und der Gestank kriecht durch die Schießscharten-Fenster der umliegenden Häuser. Wie das passieren konnte? Tja, das Ganze hat vor einer Woche begonnen, mit der Kletten-Keilerei. Und der Ameisen-Attacke. Und dann kam der Wettbewerb, bei dem ein Drache unbedingt den ersten Preis gewinnen wollte. Aber besser der Reihe nach.“ (S. 8 f)

Die Robins, das sind Rieke, Bretti, Strick-Liesel, die kleine Minna und Hund Murkel, lieben es in ihrem geheimen, hinter Büschen versteckten Lager zu spielen und Abenteuer zu erleben. Mit viel Eifer beginnen sie eine Hängebrücke und ein Baumhaus zu bauen, als ihnen plötzlich der Plan des Bürgermeisters in die Quere kommt, ausgerechnet auf ihrem Geheimplatz einen Kinderspielplatz errichten zu wollen.

Verena Heidecker, Vom Kauzen und Keckern

andreas.markt-huter - 17.10.2024

verena heidecker, vom kauzen und keckern„Hast du dich schon einmal gefragt, warum du Wildtiere nur selten siehst. Möchtest du ihnen auf die Spur kommen? Dieses Buch wird dir dabei helfen, ihre Lebensweise kennenzulernen. Du erfährst, wie das Leben von Pflanzen und Tieren zusammenhängt und wie du die Artenvielfalt unseres Planeten am besten unterstützt.“ (S. 4)

Dem Jahreskreislauf folgend erfahren die jungen Leserinnen und Leser Interessantes über das Leben und Verhalten der Tiere in den verschiedenen Jahreszeiten. Dabei bietet das Buch interessantes Tipps, wie die Beobachtung der verschiedenen Tiere am besten gelingen kann, aber auch, wie man sich im Wald richtig verhalten soll, um die Tiere in ihrem Lebensraum nicht zu stören.

Joke van Leeuwen, Ich bin hier!

andreas.markt-huter - 08.10.2024

joke van leeuwen, ich bin hier!„Wolem war ein Städtchen mit schmalen Straßen. Die Menschen von Wolem sahen über ihrem Kopf nicht mehr als einen kleinen Streifen vom riesigen Himmel. Ein Gebäude dort ragte hoch über alle Häuser hinaus. Es war ein Gebäude mit dreißig Stockwerken. Niemand fand es schön, aber alle sagten, dass Wolem mit diesem Gebäude auf der Höhe der Zeit sei. Jona verstand nicht ganz, was das bedeutete. Dann musste die Zeit ja wohl hoch sein, dachte sie. (S. 9)

Jonas Mutter ist nach einer schweren Krankheit gestorben. Kurz zuvor hat sie Jonas Vater gebeten, sich um ihr Kind zu kümmern und wichtiger zu nehmen als seine Arbeit. Seit dieser Zeit besucht Jona ihren Vater nach der Schule immer in seinem Büro im zwanzigsten Stock eines riesigen Hochhauses.