Manfred Schwarz, Schloss Ambras Innsbruck

andreas.markt-huter - 29.04.2025

manfred schwarz, schloss ambras innsbruck„»Im Buch werden zwei Kinder mit ihrem Onkel ein Museum besuchen und jede Menge Schätze entdecken. Und ratet mal, wer die drei sein werden?« Die Kinder grübeln und grübeln. Dann fällt David fast sein Kinn auf den Boden: »Was? Etwa wir?« »Genau «, grinst Manfred breit. »Ich werde berühmt!«, springt Anna in die Luft. Auch David ist sehr aufgeregt. »Und was müssen wir machen?« »Wir könnten uns zunächst vorstellen«, schlägt Manfred vor.

Die beiden Geschwister Anna und David freuen sich immer auf den Besuch von Onkel Manfred, der es liebt, Museumsführungen für Kinder zu machen. Diesmal schlägt er ihnen vor ein Kinderbuch mit ihnen als Helden zu verfassen. Es soll ein Buch über einen Museumsbesuch mit vielen Fotos, Zeichnungen, Fragen, Ideen und Rätseln sein. Begeistert machen sich die drei nun auf den Weg ins Museum Schloss Ambras.

Für die Besichtigung des Museums sind neun Stationen geplant. Den Anfang macht der Schlosspark, den die drei durch das große Eingangstor betreten. Die Kinder sind sofort vom großen Teich mit seinen zahlreichen Fischen und Enten begeistert und freuen sich auf die wunderschönen Pfauenvögel. Anschließend starten sie ihre Besichtigungstour im Schloss, wo sie gleich die zahlreichen Ritterrüstungen und Waffen bewundern können. Vor allem die Rüstung des Riesen Bartlmä hat es ihnen angetan.

Die weiteren Stationen führen die drei Besucher in die Kunst- und Wunderkammer, wo die Originalgemälde von Erzherzog Ferdinand II. und seiner Frau Philippine zu sehen sind, aber auch die Skelettfigur das „Tödlein“, eine vergoldete Pferdefigur oder ein Vorgängermodell eines Schweizer-Messers. Daneben finden sich auch Bilder von Kuriositäten wie der behaarten Madeleine Gonzales oder einem von einer Lanze durchbohrten Mann.

Anschließend zeigt Onkel Manfred Anna und ihrem Bruder David die Bacchus-Grotte, den Spanischen Saal mit seinen umfangreichen Fürstengemälden, Philippines Garten und ihr Bad mit einer 1,6 Meter tiefen Badewanne und dem kunstvoll bemalten Innenhof des Schlosses, bevor sie mit einer kleinen Jause ihren Museumsbesuch beenden. Am Ende des Buches finden sich kompakte Informationen zum Schloss, zu Ferdinand II., Philippine Welser und anderen Personen sowie weiterführende Literaturhinweise.

Manfred Schwarz bietet in seinem Museumsführer für Kinder einen anregenden Einblick in die zahlreichen Sehenswürdigkeiten von Schloss Ambras. Auf unterhaltsame und spielerische Weise vermittelt er viel Hintergrundwissen zur Geschichte des Schlosses und seiner früheren Bewohner, regt die jungen Leserinnen und Leser zu eigenständigen Fragen an und stellt selbst spannende Fragen, die im Museum selbst zu lösen sind.

Ein überaus lesens- und empfehlenswertes Kindersachbuch, das neugierig auf einen Besuch im Schloss Ambras macht und gleich das nötige Hintergrundwissen dazu mitliefert.

Manfred Schwarz, Schloss Ambras Innsbruck. Ill. v. Lukas Vogl, ab 7 Jahren
Innsbruck: Obelisk Verlag 2023, 96 Seiten, 14,00 €, ISBN 978-3-99128-100-9

 

Weiterführende Links:
Obelisk Verlag: Manfred Schwarz, Schloss Ambras Innsbruck
Wikipedia: Manfred Schwarz

 

Andreas Markt-Huter, 10-12-2024

Bibliographie
Autor/Autorin:
Manfred Schwarz
Buchtitel:
Schloss Ambras Innsbruck
Erscheinungsort:
Innsbruck
Erscheinungsjahr:
2023
Verlag:
Obelisk Verlag
Illustration:
Lukas Vogl
Seitenzahl:
96
Preis in EUR:
14,00
ISBN:
978-3-99128-100-9
Lesealter:
Altersangabe Verlag:
7
Zielgruppe:
Kurzbiographie Autor/Autorin:
Manfred Schwarz wurde in St. Leonhard in Südtirol geboren und lebt in Innsbruck. In seinen Führungen und Workshops an den Tiroler Landesmuseen reist er auf unterhaltsame Weise durch die Zeit und lässt Menschen von 3 bis 103 Jahren daran teilhaben. Wenn er nicht gerade im Museum auf Entdeckungstour ist, dann schreibt er Sachbücher.

Lukas Vogl wurde in Vorarlberg geboren und zeichnet, seit er einen Stift halten kann. Nach der Matura im Kreativzweig übersiedelte er nach Wien und studierte Kunstgeschichte, machte einen Abschluss am Qantm College mit dem Diploma of Entertainment and Animation. Seither ist er selbständiger Concept Artist, 3D-Modeller und Illustrator. Er lebt mit seiner Familie, Hund und drei Katzen in Niederösterreich.