Kinder

Sebastian Lybeck, Ein großer Tag für Latte Igel

andreas.markt-huter - 01.07.2013

„Hach, ist das aufregend! Gleich singen sie das Geburtstagslied: Hoch soll er leben! Aber draußen war nichts zu hören. Nur das Gezwitscher der Vögel. Und das Rauschen des Windes in der hohen Tanne, die ihre Äste über Lattes Behausung ausbreitete.“

Latte Igel hat Geburtstag, doch niemand ist da, um ihm zu gratulieren. An seiner Haustür hängt jedoch ein Päckchen von seiner Freundin, der Hexe, in dem sich ein kleiner Feuerkäfer in einem Glas befindet, auf dem Deckel steht:

Rex Stone, Die Rettung des Plateosaurus

andreas.markt-huter - 26.06.2013

„Jan sah zu der Plateosaurusherde, die am Horizont verschwand. ‚Wir müssen das Baby dazu bringen, der Herde zu folgen‘, sagte er. ‚Und zwar bevor die Geier angreifen‘.“ (46)

Die beiden 8-jährigen Freunde Jan Mertens und Tim Cramer haben in der Dinosaurier-Bucht in einer versteckten Höhle einen Eingang gefunden, die sie zurück in die Vergangenheit, in die Welt der Dinosaurier führt. Immer wieder begeben sie sich auf eine abenteuerliche Reise, die sie weit zurück in die Vergangenheit führt. Nur gut, dass Jans Vater das Dinosaurier-Museum im Leuchtturm leitet, sodass die beiden schon viel über Dinosaurier gehört haben.

Aytül Akal, Der Wunschbaum / Dilek agaci

andreas.markt-huter - 24.06.2013

„Es gibt noch viele Wünsche, die der Zauberstab erfüllen kann. Falls ihr herausfindet, auf welchem Schulhof sich jener Baum befindet, dann geht sofort dorthin und sagt ihm euren Wunsch.“ (16)

Eine Fee fliegt zwischen den Wolken umher und entdeckt einen wunderschönen Baum, der sie über alles fasziniert. Nachdem sie mit einem Papierdrachen zusammenstößt, verliert sie ihren Zauberstab, der auf den Baum fällt und von dessen Ästen so verdeckt wird, dass er nicht mehr zu finden ist.

Talus Taylor, Barbapapa - Die ersten Geschichten

andreas.markt-huter - 17.06.2013

„Barbapapa kam in einem Garten zur Welt. Francois war gerade dabei, seine Blumen zu gießen. Francois und Barbapapa werden gleich gute Freunde. Die Mutter von Francois findet Barbapapa zu dich und zu groß. Er kann hier nicht bleiben.“ (6-9)

Die Kinder schließen mit dem lustigen Wesen sofort Freundschaft, während die Erwachsenen nicht so recht wissen, was sie mit Barbapapa anfangen sollen, sodass der unglückliche Barbapapa zunächst in den Zoo wandert.

Michaela Holzinger, Drachen küsst man nicht

andreas.markt-huter - 14.06.2013

„Ich küsse keine Ritter, / denn die schmecken bitter. / Ich küss´ auch keine Drachen. / Nun kann ich wieder lachen!“ (22)

Auf Burg Knatterstein herrscht hektischer Betrieb. In ein paar Tagen veranstaltet der König wieder eines seiner zahlreichen Turniere. Alle sind begeistert nur Prinzessin Kunigunde nicht. Soll doch der erste Preis ein Kuss von ihr sein. Aber Kunigunde hat es satt, Ritter zu küssen.

Janet Tashjian, Mein Leben als Superagent

andreas.markt-huter - 10.06.2013

Der zwölfjährige Derek ist nicht gerade das, was man einen begeisterten Leser nennt und so fühlt er sich von den ständigen Versuchen ihn zum Lesen zu bringen ziemlich genervt.

Während er bereits von den Ferien träumt, versucht ihn seine Mutter wieder einmal mit allen Tricks, Bestechungen und Drohungen zum Lesen zu bewegen. Eines Tages entdeckt er in einem Pappkarton alte Briefe und Zeitungen. In einer dieser Zeitungen findet er die Schlagzeile „Einheimisches Mädchen tot am Strand aufgefunden“ (9)

Sandra Noa, Lebensräume unserer Tiere

andreas.markt-huter - 07.06.2013

„Während der warmen Jahreszeit ist die Luft über einer Wiese erfüllt von Summen, Zwitschern und Zirpen. Wenn man genau hinschaut, entdeckt man die kleinen Musikanten: Heuschrecken, Bienen, Hummeln oder die zwitschernden Schwalben hoch in der Luft.“ (9)

„Welche Tiere leben wo?“, „Wie schauen ihre Lebensbedingungen aus?“ oder „Was sind die Besonderheiten der jeweiligen Lebensräume?“. Antworten auf diese Fragen bietet das Kindersachbuch „Lebensräume unserer Tiere“, wo die wichtigsten Lebensräume der Erde vorgestellt werden.

Einar Turkowski, Der Rauhe Berg

andreas.markt-huter - 05.06.2013

„In einem Land, in dem die Kerzen von unten nach oben brannten und es aus dem Boden regnete, gab es einen Berg mit einem unheilvollen Namen.“

Dunkelheit, Düsternis und unzählige Gefahren gehen vom Rauhen Berg aus, der sich jedem entgegenstellt, der sich ihn zu besteigen aufmacht. Vom Berg wird erzählt, dass er einen üblen Einfluss ausübe, auf alle die sich ihm näherten. Er würde die Menschen verändern und sie merkwürdige Dinge sehen und tun lassen.

Jutta Treiber, Fiona Fee hat keine Zeit

andreas.markt-huter - 31.05.2013

Im Feenland hat der große Zauberer hat schlecht geschlafen und beginnt mit seiner Frau, der Feenpräsidentin einen kleinen Streit. Mürrisch macht er sich aus dem Bett, als ihm plötzlich die Idee zu einem Streich kommt, den er noch vor dem monatlichen Ball, zu dem die Feenpräsidentin und er einladen, durchführen möchte.

Währenddessen schlägt sich die kleine Fee Fiona mit ihren vier ziemlich anstrengenden Brüdern herum. Olli Krallawatsch ist berühmt für seine schreckliche Unordnung, Hoho denkt das ganze Jahr nur an Weihnachten, Jaman ist Forscher, der sich für alles interessiert, sich aber leider immer supergescheit gibt. Ihr letzter Bruder heißt Gecko, der die dumme Angewohnheit hat, alle Schuhe zu verstecken.

Brüder Grimm, Das große Märchenbilderbuch der Brüder Grimm

andreas.markt-huter - 29.05.2013

„Mit ihrer Sammlung machten die Brüder Grimm nicht nur eine breite Öffentlichkeit mit der volkstümlichen Erzählkunst bekannt, sondern gaben auch Antworten auf menschliche Befindlichkeiten universeller Art.“ (Nachwort: Es war einmal …)

Die Märchen der Gebrüder Grimm sind so beliebt wie eh und jäh und so überrascht es nicht, wenn beinahe jährlich eine Neuerscheinung von Grimms Märchen veröffentlicht wird. „Das große Märchenbilderbuch der Brüder Grimm“ bietet eine Auswahl von sieben der bekanntesten Märchen: „Frau Holle“, „Rotkäppchen“, „Die Bremer Stadtmusikanten“, „Der Wolf und die sieben Geisslein“, „Der Froschkönig“, „Dornröschen“ und „Rumpelstilzchen“.