Claire Legrand, Königsfluch - Die Empirium Trilogie Bd. 2
„Simon setzte sich mit einem Ruck auf, tränenerstickt schaute er auf seine Hände. Sie waren leer. Das Einzige, was von der Prinzessin geblieben war, war ein Fetzen der Decke, an dessen Rändern die kalte Flamme der Zeit geleckt hatte. Und plötzlich begriff er, was passiert war. Er begriff das Ausmaß seines Versagens. Aber vielleicht bestand ja noch Hoffnung.“ (S. 8)
Eine Prophezeiung besagt, dass einst die Blutkönigin die Welt von Avitas zerstören wird, während die Sonnenkönigin die Welt retten kann. Tausend Jahre voneinander entfernt, verbindet die Sonnenkönigin Rielle und die Auftragskillerin Eliana mehr als sie zunächst ahnen können.
„Die Musik, die den Menschen in der westlichen Welt seit beinahe 1000 Jahren Freude und Inspiration bring – und heute allgemein als klassische Musik bezeichnet wird –, erfreut nach wie vor die Zuhörer. Dabei ist sie alles andere als elitär. Sie spielt in Kinofilme mit unseren Emotionen, ihre sinfonischen Wellen verleihen der Handlung von Computerspielen Dramatik und sie verbirgt sich in der Harmonik und den Melodien alltäglicher Popsongs.“ (S. 11)
„Die Schmiedekunst entspringt der Präsenz der Babelfragmente. Obgleich niemand die genaue Anzahl der Fragmente kennt, ist es die Überzeugung dieses Autors, dass Gott es für recht hielt, nach der Zerstörung des Turmes zu Babel (1. Buch Mose, 11:1-9) wenigsten fünf Fragmente zu zerstreuen. Wo die Fragmente niedergingen, wuchsen Hochkulturen …“ (S. 13f)
„Dieser Band der Reihe »Kompetent AUFSTEIGE« beinhaltet Merksätze und Übungen zu den wichtigsten Regeln der deutschen Rechtschreibung. Der Aufbau der einzelnen Arbeitsbereiche ist so gestaltet, dass nach jeweils einer kurzen Erklärung der Rechtschreibregeln die einzelnen Arbeitsaufgaben folgen.“ (S. 3)
„Am Anfang, vor der Erschaffung der Welt, vor den Menschen und Göttern, gab es nur Feuer, Eis und das Nichts. Im Süden war das glühend heiße Muspelheim, das Reich der Hitze, des Lichtes und des Chaos. Im Norden in eisige Nebel gehüllt, lag das Reich der Finsternis und ewiger Kälte, Niflheim.“ (S. 13)
„Der menschliche Körper ist das am intensivsten studierte und am häufigsten dargestellte Objekt in der Geschichte. Er ist und vertraut und dennoch unendlich faszinierend. Dieses Buch enthüllt die komplexen Vorgänge innerhalb der Körperzellen, des Gewebes, der Organe und Systeme, im gesunden und kranken Körper in erstaunlich detaillierten Bildern.“ (S. 8)
„In diesem Praxisbuch für Künstler habe ich versucht, etwas von der Freude und Anregung wiederzugeben, die Künstlermaterialien auslösen können. Ich habe mich dabei hauptsächlich auf das bildnerische Gestalten konzentriert, also auf das Zeichnen, Malen, Drucken und die Computerkunst.“ (S. 6)
„Das vorliegenden Buch ist eine in der Praxis bewährte Lernhilfe, die zur Wiederholung und Festigung mathematischen Wissens dient. Es stellt die Grundlagen bereit und vermittelt neben dem Grundwissen auch Erweiterungs- und Vertiefungswissen, das zum Erreichen mathematischer Kompetenzen unerlässlich ist.“ (S. 3)
„Nur wenige Stunden zuvor, in tiefer Nacht, stand Mike Evans am Bug der Jüngstes Gericht, während der Pazifik wie schwarzer Satin unter dem Sternenhimmel vorüberglitt. Evans mochte es, um diese Zeit mit der fernen Welt zu kommunizieren, weil sich der Text, den die Sophonen auf seine Netzhäute projizierten, so wunderschön vor dem nächtlichen Meer und dem Himmel abzeichnete.“ (S. 22)
„Ihr wurdet nicht einfach ausgesetzt. Es war jemand dort, hat dem Ohm und mir euch zwei kleine Schreihälse übergeben. Dazu gab es einen Batzen Geld und einen Brief. Der Ohm und ich mussten schwören, niemals über diese Nacht zu reden.“ (S. 69)