Margit Pieler / Günter Schicho, Kompetent Aufsteigen... Sicher rechtschreiben in Deutsch

andreas.markt-huter - 02.06.2020

margit pieler, sicher rechtschreiben„Dieser Band der Reihe »Kompetent AUFSTEIGE« beinhaltet Merksätze und Übungen zu den wichtigsten Regeln der deutschen Rechtschreibung. Der Aufbau der einzelnen Arbeitsbereiche ist so gestaltet, dass nach jeweils einer kurzen Erklärung der Rechtschreibregeln die einzelnen Arbeitsaufgaben folgen.“ (S. 3)

Im Deutschunterricht zählt die Rechtschreibung wohl zu jenen Kapiteln, die bei so manchen Schülerinnen und Schülern für Unsicherheit sorgen. Die Reihe „Kompetent Aufsteigen“ bietet dazu kurze und verständliche Erklärungen und zahlreiche Arbeitsaufgaben und Übungsbeispiele in verschiedenen Schwierigkeitsgraden.

Bereits im Inhaltsverzeichnis lassen sich die fünf großen Themenbereiche klar erkennen, die im Folgenden näher behandelt werden. Im Kapitel „Getrennt- und Zusammenschreibung“ werden zunächst die Zusammensetzungen mit Verben aufgezeigt, sei es von Nomen und Adjektiven oder von Präpositionen und Adverbien mit Verben, wobei auch auf die Möglichkeiten der Getrennt- und Zusammenschreibung näher eingegangen wird. Weitere Themen sind „Verblasste Wortarten“, die in Bezug auf ihre Bedeutung ihre Selbständigkeit verloren haben wie z.B. eislaufen, aber auch Zusammensetzungen von Adjektiven und Partizipien, mit Nomen oder mit Adverbien, Konjunktion, Präpositionen und Pronomen.

Das zweite Kapitel widmet sich der „Groß- und Kleinschreibung“ wobei Schreibung von verschiedenen Wortarten, wie Nomen, Verben, Adjektive und Partizipien, Pronomen sowie von Eigennamen, Anredepronomen oder die Schreibung mit Bindestrich, der Reihe nach erläutert werden.

Im Kapitel „Beziehung zwischen Lauten und Buchstaben“ werden zunächst das Stammprinzip und das Lautprinzip aufgezeigt, die besagen, dass bei Wörtern mit dem demselben Wortstamm die Schreibung beibehalten werden soll, was auch für die Schreibung von Umlauten gilt wie in Hand – behände. Weitere Themen sind ähnlich klingende Wörter, Wortteile und Silben, Fremdwörter, Dehnung und Vokale, Wörter mit und ohne Dehnungszeichen, der s-Laut sowie die Unterscheidung von „das“ und „dass“.

Die Struktur der einzelnen Kapitel ist klar und übersichtlich, wobei jeweils zu Beginn die Rechtschreibregeln erklärt und hervorgehoben werden, die anschließend mit Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden gefestigt werden. Die Auflösung der Aufgaben finden sich jeweils in einem beiliegenden Lösungsheft.

„Sicher rechtschreiben in Deutsch“ erklärt und beschreibt kurz und prägnant die wichtigsten Regeln der deutschen Rechtschreibung, die durch zahlreiche Übungen vertieft werden können. Ein überaus empfehlenswertes Sachbuch für das Unterrichtsfach Deutsch, das die Rechtschreibkenntnisse der Schülerinnen und Schüler speziell für die österreichische Matura festigen soll.

Margit Pieler / Günter Schicho, Kompetent Aufsteigen... Sicher rechtschreiben in Deutsch. Regeln - Erklärungen – Übungen, Die deutsche Rechtschreibung übersichtlich und kompakt erklärt, 5.-8. Klasse Oberstufe, für die österreichische Matura, mit beiliegendem Lösungsheft, ab 14 Jahren
Wien: G & G Verlag 2020, 120 Seiten, 16,99 €, ISBN 978-3-7074-2327-3

 

Weiterführender Link:
G & G Verlag: Margit Pieler / Günter Schicho, Kompetent Aufsteigen... Sicher rechtschreiben in Deutsch

 

Andreas Markt-Huter, 24-03-2020

Bibliographie
Autor/Autorin:
Margit Pieler / Günter Schicho
Buchtitel:
Kompetent Aufsteigen... Sicher rechtschreiben in Deutsch. Regeln - Erklärungen – Übungen, Die deutsche Rechtschreibung übersichtlich und kompakt erklärt
Erscheinungsort:
Wien
Erscheinungsjahr:
2020
Verlag:
G & G Verlag
Seitenzahl:
120
Preis in EUR:
16,99
ISBN:
ISBN 978-3-7074-2327-3
Lesealter:
Altersangabe Verlag:
14 - 18
Zielgruppe:
Kurzbiographie Autor/Autorin:
Margit Pieler wurde in Baden bei Wien geboren, ist verheiratet und Mutter eines 17-jährigen Sohnes. Über ihr Studium der Germanistik und Katholischen Religionspädagogik hinaus ist sie diplomierte Erwachsenenbildnerin für Literaturpädagogik und ausgebildete Legastheniebetreuerin. Seit 1989 AHS-Lehrerin, seit 1995 am BG und BRG Frauengasse in Baden.

Günter Schicho wohnt in Gloggnitz (NÖ), ist verheiratet und Vater eines Sohnes und einer Tochter. Er absolvierte ein Lehramtsstudium an der Universität Wien. Seit 1991 ist er Lehrer am BRG Wr. Neustadt, wo er die Fächer Deutsch sowie Bewegung und Sport unterrichtet. Zusätzlich leitet er noch die Schulbibliothek und ist Deutsch-Fachkoordinator.