Humor

Tom Schamp, Hoch hinaus

andreas.markt-huter - 15.11.2018

tom schamp hoch hinaus„Wer wohnt denn da? Mit jeder Seite, die du umklappst, steigst du in diesem Haus ein Stockwerk höher hinauf – bis zur Party unterm Dach. Es gibt viele Geschichten und fantastische Gestalten zu entdecken.“

Die jungen Leserinnen und Leser begleiten zwei Kinder auf ihrem Weg zu einer ausgefallenen Faschingsparty im siebten Stock eines Hochhauses. Auf der unterhaltsamen Reise von einem Stockwerk zum nächsten treffen die Kinder auf die unterschiedlichsten Menschen in märchenhaften und wunderbaren Umgebungen.

Sophie Guerrive, Mücke, der famose Flieger

andreas.markt-huter - 25.10.2018

Sophie guerrive, Mücke, der famose flieger„Oh, das ist ja Mücke, der famose Flieger in seinem wandelbaren Fluggerät! Ein neuer Arbeitstag. Ich muss alle finden, die verloren gegangen sind!

Mücke, ein liebenswerter Langhals-Dinosaurier hilft mit seinem wandelbaren Fluggerät bei der Suche nach verlorengegangenen Tieren und Menschen. Von seinem getarnten Zuhause aus, macht er sich auf zu spannenden Suchabenteuern in allen Regionen der Welt.

Michael Engler, Rufus und sein Schnabeltier

andreas.markt-huter - 23.10.2018

Michael engler, rufus und sein schnabeltier„Rufus hielt den Atem an. Konnte es sein, dass das Ding ihn verstand? Dass es seine Fragen wirklich begriff? »Verstehst du etwas, was ich sage?«, fragte Rufus. Das Wesen nickte noch einmal. Rufus hatte noch nie von einem Tier gehört, das Menschen versteht.“ (9 f)

Als Rufus von einem Fußballspiel nach Hause geht und sich vor einem Regengewitter unter einer Bushaltestelle in der Nähe des Zoos in Sicherheit bringt, hört er plötzlich merkwürdige Geräusche. In einem Gebüsch hat sich ein kleines Schnabeltier versteckt, dass aus dem Zoo entflohen ist. Zu seinem Erstaunen muss Rufus feststellen, dass das traurige Tier ihn verstehen und sogar mit ihm sprechen kann.

Timo Parvela, Ella und das Abenteuer im Wald

andreas.markt-huter - 18.10.2018

Timo parvela, ella und das abenteuer im wald„Ich heiße Ella, und ich bin schon wieder in der zweiten Klasse. Das heißt, eigentlich fangen gerade die Sommerferien an. Aber im Herbst muss unsere ganze Klasse noch mal in die Zweite, weil wir vor den Ferien eine Stunde zu früh aus der Schule abgehauen sind.“ (5)

Aber zuerst heißt es, die Ferien sinnvoll zu verbringen, weshalb die Eltern aus Ellas Klasse ihre Kinder zu den verschiedensten Feriencamps anmelden. Auch Ellas Lehrer versucht sich ein Taschengeld dazu zu verdienen und bietet ein Feriencamp an, wobei er gezielt darauf schaut, dass sich für sein Angebot keines seiner Schüler melden wird.

Friedbert Stohner, Ich bin hier bloß der Hamster

andreas.markt-huter - 06.10.2018

„Um es gleich zu sagen: Wir Hamster mögen Menschen. Warum. Weil sie so schön leicht zu erziehen sind. Du klammerst dich ans Käfigtürchen – schon nehmen sie dich heraus.“ (5)

Oleg ist ein kleiner ausgefuchster Hamster, der weiß wie er seine Menschen zu erziehen hat. Er ist völlig zufrieden mit seiner Familie Könnemann, mit Mama, Papa, Max und Mimi, mit denen er großes Glück gehabt hat und die außerdem noch sehr lernwillig sind.

Katharina E. Volk, Das verrückte Wiesengeflüster

andreas.markt-huter - 02.10.2018

Titelbild: Katharina volk, das verrückte wiesengeflüster„An einem sonnigen Frühlingstag trabt das Schaf aufgeregt über die Lichtung. Gerade haben ihm die Amseln im Vorbeifliegen eine Neuigkeit zugezwitschert. »Das ist ja unglaublich«, murmelt das Schaf. »Das muss ich unbedingt jemandem erzählen.«“

Auf der Wiese am Waldesrand geht ein Gerücht um, dass bei den Hasen etwas geschehen sei. Sie sollen sogar eins auf die Nase bekommen haben und das obwohl die Hasenfamilie so hilfsbereit und beliebt ist.

Jürgen Huber / Mey Huber, Max und Moritz. Frühe Streiche

h.schoenauer - 25.09.2018

titelbild: Jürgen Huber / Mey Huber, Max und Moritz. Frühe StreicheEndlich einmal ein Buch, für das man den Begriff „Prequel“ verwenden kann. Dieser Begriff liegt bei den meisten Lesern brach im Kopf herum, weshalb es immer ein Festtag ist, wenn ein Prequel ausbricht.

Jürgen und Mey Huber haben sich überlegt, was mit Max und Moriz los gewesen ist, ehe diese von Wilhelm Busch ins Buch gereimt und gezeichnet worden sind. Zusammen mit ihren Kindern haben sie sieben frühe Streiche entwickelt, die sie mit entsprechendem Gelächter als Buch vorstellen. Da die Streiche vor den bereits bekannten von Wilhelm Busch spielen, spricht man von einem Prequel.

Tomoko Ohmura, Wieso geht's hier nicht weiter?

andreas.markt-huter - 13.09.2018

ohmura_wieso.jpg„Dreirad Nr. 50: »Was ist da vorne los?« »Das weiß ich leider auch nicht.« Da scheint etwas passiert zu sein. Lasst uns gleich mal nachsehen! Rollschuhe Nr. 49: »Weißt du, was hier los ist?« Einrad Nr. 48: »Keine Ahnung.« Tretroller Nr. 47: »Endlich passiert mal was! Nichts wie hin.« Skateboard Nr. 46: »Ich komm mit!«

Auf der Straße staut es sich und eine riesige Schlange an verschiedensten Verkehrsteilnehmern hat sich gebildet. Irgendetwas scheint den Verkehr zum Erliegen gebracht zu haben. Aber was kann das sein. Alle in der Fahrzeugschlange sind neugierig, manche aufgeregt, manche ungeduldig und manche sogar richtig verärgert.

Adam Stower, König Guu

andreas.markt-huter - 11.09.2018

titelbild: adam stower, guu„Aber Ben war tief in Gedanken. Er hatte Sorgen. Na ja, eigentlich bloß eine Sorge: Monty Grabbe. Von den Jungen, die einem in der Schule das Leben schwer machen konnten, war Monty einer der schlimmsten, und Ben war ein leichtes Opfer.“ (7)

Der kleine Ben zeichnet sich nicht gerade durch seine Größe und Stärke aus. Er ist sogar so dünn, dass ihn selbst ein kleiner Windstoß umwerfen kann. Dafür ist er aber ausgesprochen klug und ein Meister des Versteckens, was ihm hilft, um seinem schlimmsten Feind und Mitschüler Monty Grabbe entkommen zu können.

Mac Barnett, Der Wolf, die Ente und die Maus

andreas.markt-huter - 27.08.2018

macbarnett_wolf.jpg„Eines frühen Morgens traf eine Maus auf einen Wolf und wurde gleich verschlungen. »O weh!«, sagt die Maus. »Oje! Ich bin gefangen im Bauch dieses Untiers. Gleich ist es aus mit mir.«

Eine kleine Maus schaute eines Morgens verschlafen und daher unvorsichtig aus ihrem Mäuseloch heraus, vor dem bereits ein großer Wolf lauert. Dieser lässt sich die überraschende Gelegenheit nicht entgehen und verschlingt ohne langes Zögern die kleine Maus mit einem Bissen.