robert cumming, kunst - eine visuelle zeitreise„Künstler sind großartige Beobachter und haben die besondere Gabe, ihre Eindrücke bildnerisch zu verarbeiten. Sie zeigen die Welt aus ihrem eigenen Blickwinkel. Doch aus Neugier und Kreativität allein erwächst noch kein Kunstwerk. Wann entstanden die ersten Werke, die wir heute als Kunst im eigentlichen Sinne definieren?“ (S. 7)

Robert Cumming lädt ein zu einer spannenden Zeitreise durch die Geschichte der Kunst, von den mehr als 30.000 Jahren alten Skulpturen der Steinzeit, über die klassischen Werke der Antike und der Renaissance bis in die Kunstwerke der jüngsten Gegenwart.

dana schwartz, anatomy„Wie Lord Almont oder ihre Mutter reagieren würden, wenn sie von der Annonce in ihrer Tasche wüssten, mochte sich Hazel nicht einmal vorstellen. Es handelte sich dabei um die Ankündigung einer Anatomievorführung des berühmten Dr. Beecham III., Enkel einer großen Legende. Er war mit Sicherheit der bekannteste lebende Chirurg Edinburghs, wenn nicht sogar des gesamten Königreichs. Hazel bebte förmlich vor Aufregung, wenn sie nur daran dachte.“ (S. 32)

Die siebzehnjährige Lady Hazel Sinnet stammt aus einer reichen Adelsfamilie im schottischen Edinburgh. Während ihr Vater mit der Bewachung Napoleons auf St. Helena betraut ist, trauert ihre Mutter immer noch um ihren ältesten Sohn George, der wie Hazel am Römischen Fieber erkrankt war, aber nicht überlebt hat. Hazels Leidenschaft gilt der Medizin und sie setzt alles daran, um einmal Ärztin zu werden.

alan riding, die oper„Vor etwa 400 Jahren entstand aus der Verbindung von Musik, Theater und Tanz eine neue Kunstform, die man als Oper bezeichnet. Sie erlangte schnell große Popularität, und um 1700 war sie in ganz Europa beliebt. Ihr Wesen hat sie seitdem nicht verändert: Sänger erzählen auf der Bühne, unterstützt durch Orchester, Kulissen, Kostüme und Beleuchtung eine Geschichte.“ (S. 1)

Die Oper verbindet das Schauspiel mit der Musik, dabei gelingt es dem Gesang auf eine Weise Emotionen auszulösen, wie es das Musiktheater in der gleichen Weise erreicht. Trotz tausender von Opern, die seit ihren Anfängen komponiert worden sind, zählen lediglich etwa 150 Werke zum Kernrepertoire der großen Opernhäuser.

kevin sands, shadow thieves - die zwillingsschwerter„Ich ging diesen Weg nur deshalb, weil mich das Auge dieser Spur folgen ließ. Ich hatte es gebeten, Lachlan zu retten. Da hatte es mir die rot schimmernde Linie gezeigt, die von Lachlans Körper durch das Gras führte. Davor hatte ich allerdings einen Handel mit dem Ding abgeschlossen. Das Auge hatte mir im Drachentempel das Leben gerettet […]. Als Gegenleistung musste ich versprechen, das Auge »holen zu kommen«, wie es sich ausdrückte. (S. 10)

Nachdem Callan und seine Freunde den Schatz des Magiers, das magische Auge, entwenden konnten, muss er mit dem Auge einen Deal eingehen, um den tödlich verletzten Lachlan zu retten. Er muss zu einer neuen abenteuerlichen Mission aufbrechen, um die Drachenzähne zu rauben, zwei außergewöhnliche Schwerter mit magischen Kräften.

john bowker, religionen der welt„Seit Urzeiten suchen Menschen nach dem Sinn ihres Lebens und des Universums, nach grundlegenden Wahrheiten für sich und die Welt. Aus dieser Sinnsuche entstanden die Religionen. Auch die Naturwissenschaften hatten in ihren Anfängen eine sehr enge Beziehung zur Religion. Erst seit etwa 300 Jahren gehen Religion und Naturwissenschaft getrennte Wege.“ (S. 6)

Das Sachbuch zu den Religionen der Welt setzt sich mit der Geschichte, den Schriften, Traditionen und Ritualen vergangener und gegenwärtiger Religionen auseinander und beschreibt und erläutert deren zentrale Glaubens- und Lehrinhalte und ihre Varianten.

michael forcher, kleine geschichte tirols„Möge die anregende Fülle des Bildmaterials und die Kürze des Textes, der sich in wenigen Stunden lesen lässt, vielen Tirolerinnen und Tirolern, geborenen oder zugewanderten, die der Geschichte nicht viel Zeit widmen können, vielleicht auch interessierten Gästen einen ersten verlässlichen Überblick über das Werden unseres Landes ermöglichen.“ (S. 11)

Die kleine Geschichte Tirols beginnt mit dem berühmten "Ötzi, dem Mann vom Hauslabjoch" und führt relativ rasch über die Römerzeit bis ins früheste Mittelalter und zeigt die Bischöfe als Herren des Landes auf und stellt den Schöpfer Tirols, Meinhard II. vor. Neben der Herrschaftsgeschichte wird auch die Sozialgeschichte des Landes vorgestellt, wie das Wirtschaftsleben, die Städtegründungen, die rechtlich-soziale Sonderentwicklung des Bauernstands in Tirol sowie das kulturelle und geistige Leben im frühen und hohen Mittelalter.

george orwell, farm der tiere„Als es dunkel wurde, verriegelte der Farmer Mr Jones die Hühnerställe. Weil er zu viel getrunken hatte, vergaß er, auch die Auslaufklappen zu schließen. Stattdessen torkelte er zurück ins Haus. Dort trank er noch ein letztes Bier und ging ins Bett zu seiner Frau. Wenig später begann in allen Ställen ein Gewusel und Geflatter.“ (S. 7)

Nachdem der grausame Bauer Jones zu Bett gegangen ist, regt sich was in seinen Ställen. Old Major, der von allen angesehene preisgekrönte Eber, hat zu einer Versammlung einberufen, auf der er die Unterdrückung der Tiere durch den Menschen anprangert.

george orwell, farm der tiere„Als es dunkel wurde, verriegelte der Farmer Mr Jones die Hühnerställe. Weil er zu viel getrunken hatte, vergaß er, auch die Auslaufklappen zu schließen. Stattdessen torkelte er zurück ins Haus. Dort trank er noch ein letztes Bier und ging ins Bett zu seiner Frau. Wenig später begann in allen Ställen ein Gewusel und Geflatter.“ (S. 7)

Nachdem der grausame Bauer Jones zu Bett gegangen ist, regt sich was in seinen Ställen. Old Major, der von allen angesehene preisgekrönte Eber, hat zu einer Versammlung einberufen, auf der er die Unterdrückung der Tiere durch den Menschen anprangert.

john matthews, die legende von könig arthur„Die Geschichte von Merlin soll am Anfang dieses Buches stehen, in welchem ich meine Geschichte von König Arthur erzähle und jene Episoden wiedergebe, die Meister Malory aus verschiedenen Gründen nicht in sein großes Werk aufnehmen konnte, das die ganze Welt als Le Morte D’Arthur kennt. Damit entsteht ein neues Buch über König Arthur und seine Ritter, das im Gedächtnis von Männern und Frauen von edlem und freundlichem Geist weiterleben möge, bis die Weltzeitkarte wieder eingerollt wird.“

Die Legenden rund um König Arthur und seine Ritter der Tafelrunde zählen wohl zu den bekanntesten Erzählungen aus dem englischen Sprachraum und dienten zahlreichen Sachbüchern, Romanen und Filmen als Inspiration und Thema. John Matthews bietet in seiner umfangreichen Sammlung von bekannter und weniger bekannter Legenden einen neuen und aufregenden Blick auf die Welt des sagenhaften englischen Königs und seiner heldenhaften Ritter.

tobias goldfarb, waraka„Heute ist der Tag, an dem ich sterben werde. Mein Mörder liegt hier vor mir, nur durch hölzerne Gitterstäbe von mir getrennt. Mein Mörder ist ein Tier. Ein Smilo, eine der wilden Kreaturen, die außerhalb der Mauern der Stadt in den Wäldern leben. Mein Mörder schläft. Das erste Sonnenlicht, das durch die Gitterstäbe fällt, malt helle Streifen auf sein geflecktes Fell. (S. 5)

Prinz Arkyn, der zukünftige Herrscher Warakas, muss sich einem Ritual unterziehen, das dem Volk seine Gefährlichkeit demonstrieren soll. Er soll in einem rituellen Kampf sein Seelentier, ein Smilodon mit langen Säbelzähnen, töten. Doch Arkyn beschließt der grausamen Herrschaft Skarfs, dem Hüter der Großen Schlange und seiner Gormkin entgegenzutreten, die sich allein auf Angst und Unterwerfung stützt.