Jugendbuch

Carissa Broadbent, The Ashes and the Star-Cursed King

Andreas Markt-Huter - 29.03.2025

Carissa Broadbent, The Ashes and the Star-Cursed King„In dem Moment wusste der König, dass seine größte Liebe zugleich sein Untergang sein würde und dass beides – so ungewöhnlich es auch scheinen mochte – in Gestalt einer jungen, menschlichen Frau in Erscheinung treten würde. Lange hatte er diese Erkenntnis verdrängt. Länger vermutlich, als er sich eingestehen wollte.“ (S. 7)

Der zweite Band der Fantasy-Reihe „Crowns of Nyaxia“ beginnt nach dem Tod von Orayas Ziehvater Vincent, dem König der Hiaj-Nachtgeborenen, der sie als Kind einer Menschenfamilie nach der Zerstörung ihrer Stadt adoptierte hat. Ausgerechnet ihr Geliebter, Rishan-Vampir Raihn, tötet Vincent und erklärt sie nach seiner Machtübernahme zu seiner Königin. Aus Sicherheitsgründen, aber auch um sie zu kontrollieren, lässt Raihn sie während der Nacht in ihren Gemächern einsperren.

Marie Lu , Skyhunter – A Silent Fall

Andreas Markt-Huter - 13.03.2025

Marie Lu , Skyhunter – A Silent Fall„Die Ereignisse jener Nacht haben die Haare meiner Mutter schneeweiß werden lassen. Und ich habe damals meine Stimme verloren. Seither ist die Innenseite meiner Kehle voller Narben. Bis heute bin ich nicht sicher, ob ich ihretwegen nicht sprechen kann oder wegen des Traumas unserer Flucht, wegen dem, was die Föderation unserem Volk angetan hat. Vielleicht liegt es an beidem. Eines aber ist gewiss: Wenn ich den Mund aufmache, kommt nur Schweigen heraus. Inzwischen weiß ich diese Stille zu nutzen. Bei dem, was ich tue,
ist sie sogar überlebenswichtig.“ (S. 13)

Nach dem Untergang des „Ersten Volkes“ fällt die überlebende Gesellschaft auf eine technologisch tiefere Stufe. Der Region Karensa im Nordosten des Landes ist es gelungen sämtliche Regionen zu erobern und ihr Reich als Karensa-Föderation auszuweiten. Nur die kleine nordwestliche Region Mara mit ihrer Hauptstadt Newage gelingt es unabhängig zu bleiben und den ständigen Angriffen der Föderation zu widerstehen.

Davide Morosinotto, Sohn des Meeres

andreas.markt-huter - 03.03.2025

davide morosinotto, sohn des meeres„Viele Jahre lang verlief das Leben im Haus vollkommen ereignislos. Dann kamen die Barbaren. Ausgerechnet Pietro erfuhr es als Erster, was eigentlich seltsam war, weil er zwar für das Haus arbeitete, jedoch nicht dort wohnte. Denn das Haus stand in der Stadt und gehörte dem Senator, der es mit seiner Familie und seinen engsten Vertrauten bewohnte. Pietro dagegen war nur der Schweinehirte.“ (S. 6)

Der Tag beginnt für den 14-jährigen Pietro ganz harmlos, als er den Auftrag erhält, ein junges Schwein zum Anwesen seines Herren, dem Senator von Ateste, Massimus Onoratus, zu bringen. Auf dem Weg dorthin trifft er auf einen Boten, der Nachricht vom Angriff der Barbaren auf die Stadt Aquileia bringt. Er ahnt nicht, dass sich sein bisher ruhiges Leben bald radikal verändern wird.

Louise Finch, Death – Life - Repeat

andreas.markt-huter - 22.02.2025

louise finch, death - life - repeat„Was ist los mit diesem Tag? Der Tod windet sich durch ihn wie Stacheldraht – der Tod vom letzten Jahr und nun dieser. Fünfmal sollte man dasselbe Mädchen echt nicht sterben sehen. Vor mir liegt eine Leiche und ihre Augen sind geschlossen. Noch jedenfalls. Nur ein paar Stunden, dann wacht sie auf. Dann geht alles von vorne los, für uns. Es tut mir leid. Ich kauere, glätte ihr Haar. Bin ganz nah. Wach auf, Clara. Wir sind ein Team, du und ich.“ (S. 5)

Seit dem Verkehrstod seiner Mutter Jahr findet James Spencer keine Gesprächsbasis mehr mit seinem Vater und betäubt sich gemeinsam mit seinen Freunden Anthony und Worm mit Partys, Drogen und Alkohol. Als ausgerechnet am Jahrestag des Unfalls seiner Mutter bei einer dieser Party ein Mädchen ums Leben kommt, gerät James‘ Leben völlig aus dem Ruder.

Morton Rhue, The Good War - Wenn aus Spiel Realität wird

andreas.markt-huter - 08.02.2025

morton rhue, the good war„In diesem Moment begann die morgendliche Durchsage. »Schon von der neuen E-Sport-AG hier an der Ironville Middle School gehört?«, fragte der Schülersprecher. »Was? Hast du E-Sport gesagt? Richtig gehört. Wir haben gerade acht brandneue, voll ausgestattete Providia X-Master Gaming-PCs bekommen. Nur dank Ms Peterson und Caleb Arnett. Wenn du also gern zockst und mehr wissen willst, komm zur Infoveranstaltung heute nach der Schule im Computerraum.«“ (S. 16)

Nachdem an der Ironville Middle School das Football-Team aus Kostengründen aufgelöst werden musste, ist es der Lehrerin Ms Peterson mit Hilfe des Schülers Caleb Arnett und dessen Vater gelungen, Fördermittel zur Digitalisierung von Schulen mit geringem Budget zu erhalten. Als Ersatzprogramm für die gestrichene Football-Mannschaft, will sie mit den neuen Gaming-Computern eine E-Sport-AG einrichten, um das Schulleben zu bereichern und den Schülerinnen und Schüler etwas bieten, für das sie sich begeistern können. Sie ahnt nicht, dass das Spiel bald schon eine unerwartete eigene Dynamik annimmt.

Eugenia Cheng, Das Buch, von dem du dir wünschst, dein Mathe-Lehrer hätte es gelesen

andreas.markt-huter - 30.01.2025

eugenia cheng, das Buch, von dem du dir wünschst, dein mathe-Lehrer hätte es gelesen„Ich möchte beschreiben wie Mathe sich anfühlt. Sie fühlt sich nämlich ganz anders an, als viele es sich vorstellen. Ich werde die kreative Seite der Mathematik beschreiben, die phantasievolle, die forschende, die auf Erkenntniszuwachs aus ist; […]. Dies ist kein Mathe-Lehrbuch und auch kein Buch über die Geschichte der Mathematik. Es ist ein Buch über Mathe-Gefühle.“ (S. 10)

Eugenia Cheng geht es in ihrem außergewöhnlichen Mathematik-Buch vor allem darum, den kreativen, phantasievollen Teil der Mathematik zu betonen. Sie bewegt sich dazu abseits der vorgegebenen Fragen, die meist nur eine Antwort als richtig zulassen und den meisten Schülerinnen und Schülern sowohl Probleme bereiten als auch uninteressant erscheinen. Dazu lädt sie alle Leserinnen und Leser ein, mit ihr gemeinsam neue Pfade zu betreten und selbständig Fragen und Antworten zu entwickeln, die auf den ersten Blick möglicherweise auch naiv erscheinen mögen.

Jennifer Swanson, Big Fat Notebook - Alles, was du für Chemie brauchst

andreas.markt-huter - 25.01.2025

jennifer swanson, big fat notebook chemie„Was ist Chemie? Chemie ist der Wissenschaftszweig, der Stoffe untersucht – welche Eigenschaft Stoffe haben und wie sie sich verändern. Alles was du siehst, berührst, hörst, riechst und schmeckst sind chemische Stoffe. Chemie untersucht die Eigenschaften von Stoffen, wie sie wechselwirken und wie sie sich verändern.“ (S. 2)

In zwölf Lektionen beginnend mit den Grundlagen der Chemie über die Elemente des Periodensystems, die chemischen Reaktionen und ihre Berechnungen bis hin zur Thermodynamik werden sämtliche zentralen Bereiche des Lehrstoffs im Unterrichtsfach Chemie vorgestellt und einfach und verständlich erklärt.

Alexandra Flint, Silent Secrets

andreas.markt-huter - 14.01.2025

alexandra flint, silent secrets„»Wir haben alle gehofft, dass es noch etwas länger dauert. Dass wir mehr Zeit haben.« Dabei war es lächerlich. Alle Zeit der Welt hätten nicht gereicht, um etwas an der Tatsache zu ändern, dass Cassandra Hyde die Letzte ihrer Art gewesen war. Die letzte Ripari. Und dass wir ohne sie wortwörtlich vor einem unlösbaren Problem standen. Ein Problem, das nicht nur meine Familie betraf, sondern, so dramatisch es auch klingen mochte, die ganze verdammte Menschheit.“ (S. 39)

In einem Vorspann befinden sich Jeanne und André mit ihren beiden Kindern auf der Flucht aus Paris. Sie wissen sich verfolgt, als es schließlich zu einem dramatischen Autounfall kommt, bei dem nur das Baby Genevieve von einem Panther gerettet werden. 19 Jahre später wird die jugendliche Aramena Benoit, kurz Remy genannt, von ihrer besten Freundin Nenette gedrängt, mit ihr Technik an der Pariser Sorbonne zu studieren, um ihre außergewöhnlichen technischen Fähigkeiten weiter zu fördern. Doch eine innere Stimme hält Remy vom Besuch der berühmten Universität ab.

Jane Austen / Claudia Kühn, Stolz und Vorurteil

andreas.markt-huter - 21.12.2024

jane austen, stolz und vorurteil„Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass ein Junggeselle im Besitz eines schönen Vermögens nichts dringender braucht als eine Frau …“ (S. 4)

Jane Austens Klasser „Pride and Prejudice“ (Stolz und Vorurteil) zählt zu den großen Klassikern der englischen Literatur, der auch durch zahlreiche Verfilmungen weltweite Bekanntheit erlangt hat. Nun liegt das Werk als Gaphic Novel vor, in der die englische Gesellschaft des beginnenden 19. Jahrhunderts, das Leben Familie Bennet und die Liebesbeziehung zwischen der aus dem niederen wenig begüterten Adel stammenden Elizabeth Bennet und dem reichen Fitzwilliam Darcy zum Leben erwachen.

Während Vater Bennet sein Leben als Rentier am liebsten ungestört mit Lesen verbringt, bildet für Mutter Bennet die Verheiratung ihrer fünf Töchter Jane, Elizabeth, Mary, Kitty und Lydia den Mittelpunkt ihres Handelns. Grund dafür ist, dass es sich beim Familiengut um ein Fideskommiss handelt, das nach damaligem Erbrecht nur ungeteilt an den nächsten männlichen Verwandten weitergegeben werden darf. Den weiblichen Mitgliedern der Familie Bennet droht nach dem Tod des Vaters somit ein Sturz in die Armut, der nur durch eine vermögende Heirat der Töchter verhindert werden kann.

Alexandra Fischer-Hunold, Ein Mörder auf der Gästeliste – Ein Weihnachtskrimi

andreas.markt-huter - 12.12.2024

alexandra fischer-hunold, ein mörder auf der gästeliste„Hätten wir auch nur ansatzweise geahnt, was wir mit dem Brief auslösen würden, wir hätten ihn in tausend Stücke zerrissen, uns geschüttelt und wären Bratäpfel essen gegangen. Jetzt erst fällt mir auf, dass Zelda auf dem Foto den Umschlag falsch herum gehalten hat. Nicht Name und Anschrift des Adressaten sind zu erkennen, sondern der des Ortes, an dem wir bald mörderische Weihnachten erleben sollten: Montfort Lakebay House Hotel.“ (S. 8)

Lilly, deren Eltern früh verstorben sind, lebt als Vollwaise in einem Heim und darf die Weihnachtsferien bei ihrer besten Freundin Zelda Riley und ihren Eltern im berühmten Montfort Lakebay Country House Hotel verbringen. Die beiden Freundinnen lieben Krimis und Liebesgeschichten und ahnen nicht, dass sie selbst bald Gelegenheit finden sollten, in einem Kriminalfall ihr detektivisches Talent zu erproben.