„Aus einem Tunnel wabernder Dunkelheit treten eine Assassine und ein Dokkaebi auf die nächtliche Straße. Schatten tanzen um das Paar auf dem unebenen Kopfsteinpflaster, während sie auf das heruntergekommene Königreich zu ihren Füßen schauen. Die sommerliche Luft ist drückend heiß und riecht nach Schweiß, Schmutz und den elenden, verdorbenen Dingen, die die Amsalja nur zu gut kennt.“ (S. 9)
Nachdem Shin Lina, die letzte Überlebende des Clans der Sturmkrallen, das Königreich Gyeulcheon und ihren König, den Spielmann Dokkaebi wieder verlassen hat, macht sie sich auf den Weg nach Hause, um sich am Clan der Schwarz-Kraniche und ihrem Anführer Konrardn Kalmin für den Tod ihrer Freunde zu rächen.
Shin Lina hat das Wongun-Elixier getrunken, um die tödliche Wunde zu heilen, die ihr von Wang Jiwoon, dem Anführer der Gyeulcheon Rebellen, zugefügt worden war, um ihre Zuneigung zu König Dokkaebi zu bestrafen. Seit sie das Elixier eingenommen hat, fühlt sie sich von einer unheimlichen Macht erfüllt und nimmt sei eine uralte Stimme wahr. Zudem war Wang Jiwoons Schwert mit Imugi-Gift bestrichen, das ihren Körper stärker und wendiger macht und wenn nötig, schuppige Klingen auf ihrer Haut entstehen lässt.
Shin Lina möchte dem Clan der Schwarzkraniche die Krone von Sunpo entreißen, um sich zu rächen aber auch um das kranke Königreich zu heilen. In ihren Albträumen erscheint ihr eine Imugi-Schlange, deren Gift sie in sich trägt. Die schlangenartigen Ungeheuer hatten sich sogar gegen die Götter erhoben und wurden nach einer Schlacht in das Totenreich Jeosung verbannt. Erst den Dokkaebi gelang es schließlich, sie in die Unterwelt zu drängen, wo sie nun undurchschaubar in ihren Absichten wohnen.
Für ihren weiteren Plan, den Königsthron zu erringen und Konrardn Kalmin und seinen Clan zu vernichten, versucht Shin Lina Anhänger um sich zu scharen, auf die sie sich danach stützen kann. Daneben versucht sie zu klären, weshalb Hanuel Rui, der König der Dokkaebi, die Menschen die er entführt hat, nicht zurückgeben will. Dabei wird sie zwischen der Liebe zum Spielmann und der Stimme in ihr, die sich gegen den König richtet, hin und her gerissen.
Auch im zweiten Teil der „Kings & Thieves“-Trilogie spielt Sophie Kim mit der fantastischen Welt der koreanischen Mythologie, aus der sie verschiedene Anleihen entnimmt, um den Rachefeldzug ihrer Heldin voranzutreiben. Zerrissen zwischen Liebe, Rache und tiefen Geheimnissen muss diese auch einen gefährlichen inneren Kampf bestehen, um den richtigen Weg für sich zu finden.
Der exotische, spannende und actionreiche Fantasyroman überrascht durch unerwartete Wendungen und offenbart seinen Leserinnen und Leser nur langsam seine Geheimnisse, der Auflösung erst im abschließenden Finale offenbart werden.
Sophie Kim, Kings & Thieves – Der Schrei der Schwarzkraniche. Aus. d. Reihe: Kings & Thieves Bd. 2, übers. v. Susanne Klein / Anne Brauner [Orig. Titel: Wrath of the Talon: The Talons series #2], ab 14 Jahren
Bindlach: Loewe Verlag 2024, 592 Seiten, 18,50 €, ISBN 978-3-7432-1692-1
Weiterführende Links:
Loewe Verlag: Sophie Kim, Kings & Thieves - Der Schrei der Schwarzkraniche
Homepage: Sophie Kim
Andreas Markt-Huter, 11-03-2024