Kinderbuch

Hubert Flattinger, Ein Ausflug auf die Alm

andreas.markt-huter - 22.02.2020

hubert flattinger, ein ausflug auf die alm„Früh am Morgen haben sich Luka und seine Mama auf den Weg gemacht. Sie wandern auf die Alm, auf der Tante Sara arbeitet. Obwohl es noch früh ist, treffen sie einige andere Wanderer. »Grüß Gott!« - »Griaß eich!«, begrüßen sie einander. Das ist in den Bergen so üblich.“

Luka und seiner Mutter haben beschlossen Tante Sara zu besuchen, die eine Alm hoch oben in den Bergen führt. Schon der Weg auf die Alm erweist sich als aufregendes Abenteuer in der Natur.

John August, Arlo Finch - Im Tal des Feuers

andreas.markt-huter - 20.02.2020

john august, arlo finch„Sie sah nach rechts Da kam jemand. Ihre Worte waren ein eindringliches Flüstern. »Wenn ich dich sehen kann, können sie dich auch sehen. Du bist in Gefahr. Sei vorsichtig, Arlo Finch!“ (S: 44)

Arlo Finch muss mit seiner Mutter und seiner Schwester älteren Schwester Jaycee zu Onkel Wade in das Haus ihrer Mutter in den Pine Mountains ziehen, nachdem sein Vater von einem Augenblick auf den anderen ins Ausland hat flüchten müssen. Bereits bei seiner Ankunft muss Arlo feststellen, dass sein neues Zuhause merkwürdige Überraschungen verbirgt.

Cally Stronk, Leonie Looping - Kleine Robbe in Not

andreas.markt-huter - 18.02.2020

cally stronk, kleine robbe in not„Leo und die Elfen waten ein Stück durchs Wasser, in die Richtung, aus der das Weinen kommt. Nicht weit von ihnen entfernt ist eine Sandbank im Meer, auf der etwas Graues liegt. »Der Berg da weint!«, ruft Mücke und zeigt auf das graubraune Etwas. »Das ist kein Berg, das ist eine Sandbank und obendrauf liegt eine Babyrobbe!«“ (S. 41)

Leonie, Florian und die Elfen Kim-Chi, Mücke und Luna machen mit Oma eine Reise im Wohnmobil eine Reise an die Nordsee. Nach einer langen Fahrt erreichen sie endlich das Meer und ihren Campingplatz. Am Strand entdeckt Leo ein paar Möwen, die in einem kleinen Müllhaufen nach Fressbarem suchen.

John Hare, Ausflug zum Mond

andreas.markt-huter - 13.02.2020

john hare, ausflug zum mondVor 50 Jahren betrat Neil Armstrong den Mond und verließ damit als erster Mensch die Erde. Ein Augenblick in der Geschichte der Menschheit der im Fernsehen in allen Teilen der Welt live miterlebt wurde. Der Illustrator John Hare knüpft in seinem Bilderbuch „Ausflug zum Mond“ auf seine ganz persönliche Weise daran an.

Von einer Weltraumstation aus macht eine Gruppe Schulkinder mit einem Shuttle einen Ausflug auf den Mond. Angeführt von ihrem Lehrer marschieren die Schulgruppe durch die Mondlandschaft. Nur ein Kind mit Zeichenblock und Farben bleibt hinter der Gruppe zurück.

Vitali Konstantinov, Es steht geschrieben

andreas.markt-huter - 11.02.2020

vitali konstantinov, es steht geschrieben„Erst in einer Stadt wurde das Schreiben wirklich notwendig. Das Leben wurde immer komplizierter: Handel, Handwerk, Verwaltung, Steuer und Statistik kamen auf. Die ersten geschriebenen Dokumente der Menschheit entstanden in Sumer vor etwa 5500 Jahren und waren … Quittungen und Warenlisten.“ (S. 18)

Schreiben und Lesen gehören zu den wichtigsten Kulturtechniken der Menschheit. Mit der Erfindung der Schrift nimmt die Entwicklung und Verbreitung von Kultur bis dahin ungeahnte Ausmaße und eine nie dagewesene Geschwindigkeit an. Vitali Konstantinov zeichnet die Entwicklung der Schrift und des Schreibens für ein junges Publikum in Form eines Comic-Buches zur Geschichte der Schrift nach.

Birgit Unterholzner, Vielleicht warst du ein Flügelschlag

h.schoenauer - 06.02.2020

birgtit unterholzner, vielleicht warst du nur ein flügelschlagDie wichtigsten Fragen des Lebens werden bald einmal nach Erwerb der ersten Sprachfetzen gestellt. Da sind nicht einmal ganze Sätze notwendig, wie Ö 3 jeden Tag beweist, um nicht doch schon als Kleinkind die wichtigste Frage zu stellen: Woher?

Birgit Unterholzner lässt mit ihren poetischen Antworten ein paar Gedankengänge laufen, die auf die Frage „woher?“ möglich sein könnten. Denn wenn einmal geklärt ist, woher Spielzeug und Handy kommen, ist es fast für jedes Kind interessant zu wissen, wo es selber herkommt.

Irina Weingartner, Der kleine Engel Pico und seine Freunde

andreas.markt-huter - 01.02.2020

irina weingartner, der kleine engel pico„Aufmerksamkeit! Ein spannendes Thema, überlegt der kleine Engel Elijah. Er weiß, dass man ohne Aufmerksamkeit die Vielfalt und Schönheit der Welt nicht erkennen kann. Aber wissen das auch die Menschen, fragt sich der kleine Engel und beginnt über die Aufmerksamkeit zu erzählen.“ (S. 7)

Siebzehn Engel berichten und denken über die großen sozialen Werte des zwischenmenschlichen Lebens nach. Dabei versuchen sie die jungen Menschenkindern mit Anmerkungen, kleinen Anekdoten und Geschichten auf ihre große Bedeutung hinzuweisen.

Wie entsteht ein Regenbogen?

andreas.markt-huter - 30.01.2020

wie entsteht ein regenbogen„Was ist Wetter? Draußen ist es kalt oder warm. Es kann regnen oder schneien. Das ist das Wetter. Abwechslung Jeden Tag ist das Wetter anders. Aus Wolken fällt manchmal Regen oder Schnee vom Himmel.“ (S. 4)

Das Phänomen „Wetter“ drück sich in unterschiedlichen Erscheinungsformen wie Wärme und Kälte, Regen, Schnee und Trockenheit, aber auch Jahreszeiten aus, in denen das Wetter längerfristige Eigenschaften aufweist. Das Kinderbuch über das Wetter informiert über Wolken, Regenbogen, Wind, Gewitter ebenso wie über Wetteruhren und Windpfeile.

Lawrence David, Hilfe, Gregor ist plötzlich ein Käfer!

andreas.markt-huter - 25.01.2020

lawrence david, Hilfe! gregor ist plötzlich ein käfer„Als Gregor Sampson eines Morgens aufwacht, … entdeckt er, dass er ein riesengroßer Käfer ist. Er starrt in den Spiegel an seiner Zimmertür. Er hat einen großen rotbraunen Käferleib. Er hat zwei große dunkle Käferaugen. Er hat zwei lange Käferfühler.“ (S. 6 - 9)

Die im Jahr 1916 erschienene Erzählung „Die Verwandlung“ gehört wohl zu den bekanntesten Werken des großen österreichischen Autors Franz Kafkas. Lawrence David erzählt die Geschichte von Gregor, der plötzlich in seinem Bett als Käfer erwacht, für Kinder neu.

Jan Bajtlik, Ariadnes Faden. Götter – Sagen – Labyrinthe

andreas.markt-huter - 23.01.2020

jan bajtlik, ariadnes faden„Wie funktioniert dieses Buch? 1. Finden den Weg durch das Labyrinth. Es führt immer nur ein Weg hinaus. 2. Mach dich mit der Welt der alten Griechen und mit ihren Sagen vertraut: Sie dir die Zeichnungen an, entdecke spannenden Einzelheiten und lies die Bildunterschriften.“ (S. 5)

Die Mythen und Sagen der alten Griechen und ihre Götterwelt haben bis heute nichts an ihrer magischen Faszination verloren. Sie werden immer wieder neu- und nacherzählt und finden auch im schulischen Unterricht einen wichtigen Stellenwert. „Aridanes Faden“ greift diese Neugier an den alten Erzählungen auf und führt in Form von Labyrinthen durch die griechische Welt und ihre Sagen und Mythen.