Lebenswelt | Gesellschaft

Elias Schneitter, Venedig

andreas.markt-huter - 22.06.2010

Buch-Cover

Die Welt der Jugendlichen ist gefüllt von Sehnsucht und Melancholie, darin gleicht sie der Welt der Erwachsenen aufs Haar.

Elias Schneitter nennt seinen Sehnsuchts-Roman "Venedig". Das wirkt wie ein Losungswort, das die Lösung aller Probleme verspricht.

Janine Flew u.a., Der große Ravensburger Weltatlas

andreas.markt-huter - 13.06.2010

Buch-Cover

Die Erde hat viele Gesichter, flache Wüsten und hohe Gebirge, riesige Ozeane und kleine Inselgruppen und jede Region unseres blauen Planeten birgt seine eigenen Geheimnisse.

Der Begriff Atlas geht auf den berühmten deutschen Kartografen Gerhard Mercator zurück. Auch heute noch wird mit Atlas eine Sammlung von Kartenwerken bezeichnet und ein Weltatlas bietet einen kartografischen Überblick über alle Teile der Erde.

Will Gatti, Diebe!

andreas.markt-huter - 19.05.2010

Buch-Cover

Will Gattis Buch "Diebe!" liest sich wie eine moderne Ausgabe von Charles Dickens Oliver Twist. Während uns bei Oliver Twist die Feuchtigkeit und Kälte des englischen Nebels frieren lässt, schlägt uns in "Diebe!" die Hitze einer südamerikanischen Stadt wie ein Glutofen entgegen.

"Die Stadt ist ein Glutofen. In dieser Stadt ist es immer glühend heiß. Der Fluss ist zu einem Rinnsal aus braunem Wasser ausgetrocknet." (5) heißt es gleich zu Beginn des Romans und versetzt damit den Leser unmittelbar in die schmutzige, lärmende Welt der Slums der sudamerikanischen Millionenmetropolen, in der unzählige elternlose Kinder um ihr nacktes Überleben kämpfen.

Barbara Gelberg (Hrsg.), Starke Freunde

andreas.markt-huter - 19.05.2010

Buch-Cover

Es ist besser zwei Dutzend spannender kurzer Geschichten zu lesen als ein langweiliges dickes Buch.

Besonders unterhaltsame Lesestunden verspricht die Anthologie Starke Freunde - Die schönsten Vorlesegeschichten ... in der Geschichten von namhaften Autorinnen und Autoren zu finden sind wie z.B. Rafik Schami, Dorothee Haentjes, Christine Nöstlinger, Philip Waechter, Wieland Freund, Erwin Moser, Janosch, Mirjam Pressler, Paul Maar, Bart Moeyaert, Beate Dölling oder Roald Dahl.

Aysel Gürmen, Klipp-Klapp, die musikalische Klapperschlange

andreas.markt-huter - 11.05.2010

Buch-Cover

Zweisprachige Bücher fördern die Lust am Lesen und helfen Kindern die eigene und fremde Sprache besser zu erlernen und den eigenen Wortschatz zu erweitern.

Klipp-Klapp, die musikalische Klapperschlange erzählt die Geschichte einer Schlange, die nichts mehr liebt, als mit seiner Schwanzrassel zu klappern. Umso mehr er heranwächst, umso besessener wird Klipp-Klapp von seinem Rasseln, bis ihn sein Vater eines Tages ermahnt, weniger faul zu seine und seine Schwanzrassel nur zu benutzen, um seine Feinde zu erschrecken.

Markus Zusak, Die Bücherdiebin

h.schoenauer - 06.05.2010

Buch-Cover

Den besten Stoff geben allemal die Bücher her, ein Buch über Bücher ist also automatisch voll beladen mit Stoff, Gedanken und Abenteuern.

Das höchste Abenteuer freilich ist der Tod. Dieser ist im gewissen Sinn ein Büchersammler, weil er die Menschen der Reihe nach aus dem Regal des Lebens holt und auf seine Art fertig liest und quasi fertig macht. Jeder Mensch geht nämlich als Buch durch die Welt und ist dadurch einmalig und einzigartig wie ein Buch.

Morton Rhue, Boot Camp

h.schoenauer - 04.05.2010

Buch-Cover

Kann ein Lebensmodell so toll sein, dass man es seinen Benützern notfalls mit Gewalt einimpfen muss? Ist unser westlich-kapitalistisches System wirklich so prima, dass wir es unseren Kids im Bedarfsfall auch einprügeln müssen?

Connor wird eines Tages in ein Auto gestoßen und filmreif entführt. Aber die Entführer sind die sogenannten Guten, die von den Eltern engagiert worden sind, um den etwas eigenwilligen Connor in ein Boot Camp zu verfrachten. In so einem Camp werden die Kids so lange umgepolt, bis sie jeglichen Eigenwillen aufgeben und systemkonform brav sind.

Sally Nicholls, Wie man unsterblich wird

h.schoenauer - 03.05.2010

Buch-Cover

Das Ungeheuerliche lässt sich in der Literatur noch am ehesten mit Listen darstellen. Dort nämlich, wo die gewöhnliche Sprache versagt, helfen Listen weiter. So sind die Gedächtnislisten an die Nazi-Opfer in ihrem Mahnmal-Charakter durch keine vollständigen Sätze zu ergänzen. Aber auch in der Verwaltung und Visualisierung von Katastrophen sind Listen das einzige Mittel, das Unsagbare in einer hilflosen Form zu dokumentieren.

Sally Nicholls beschreibt in ihrem Roman Wie man unsterblich wird die Aussichtslosigkeit eines Elfjährigen, mit seinem Tod zu Recht zu kommen. Sam hat Leukämie und schreibt ein Buch über seine Krankheit, so lange er noch bei Kräften ist.

Patricia McCormick, Verkauft

h.schoenauer - 01.05.2010

Buch-Cover

So unterentwickelt kann eine Gesellschaft gar nicht sein, dass darin nicht Prostitution, Versklavung und Ausbeutung die Hauptstränge der Wirtschaft wären. Die Sexualität ist offensichtlich der wahre Motor der Wirtschaft, unabhängig von deren Entwicklungsstufe.

Im nepalesischen Bergland in einer sprichwörtlichen Gegend hinter den sieben Bergen wächst Lakshmi auf. Armut, Mangel an Schulbildung, archaische Familienstrukturen begleiten das Mädchen, die Welt ist nach eigenen Wertvorstellungen eingerichtet. Beispielsweise bedeutet es das höchste Glück, das Haus mit einem Blechdach decken zu können.