Bibliothek

 

Lesen fördern - Leser/innen stärken!

r.senn - 30.01.2008

Unter diesem Titel hat eine Gruppe von AHS-Schulbibliothekar/innen (inkl. Michael Sporer vom Tiroler AHS-Schulbibliotheken-Service) eine Broschüre zur Leseförderung erarbeitet. Auftraggeber MR Hafner vom BMUKK hat diese Broschüre an alle AHS-Schulbibliotheken verschickt. Auf dem Server des Education Highway liegt nun eine Internetversion (PDF) zum kostenlosen Download bereit:

PH-Lehrgang in Schwaz 1. Teil

r.embacher - 21.10.2007

Am 19. und 20. Oktober erfolgte der Startschuss zum neuen Ausbildungslehrgang für Schulbibliothekar/innen in der Dr.-Albert-Jäger-Hauptschule 2 in Schwaz. Er wird in Zusammmenarbeit der KPH Edith Stein und der PH-Tirol durchgeführt.

Lehrer/innen aus Volks- und Hauptschulen sowie aus einer PTS werden in den nächsten drei Semestern in folgenden Modulen ausgebildet:

Die Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Tirol

andreas.markt-huter - 12.09.2007

Die Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Tirol dient in erster Linie der regionalen Versorgung aller Studierenden und Lehrenden in der Aus- und Weiterbildung mit entsprechender pädagogischer und wissenschaftlicher Fachliteratur. Sie ist Mitglied im Verbund für Bildung und Kultur und im Verbund der wissenschaftlichen Bibliotheken Österreichs, die ihrerseits am europäischen Netzwerk des Dreiländerkatalogs teilnehmen.

Die Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Tirol

andreas.markt-huter - 12.09.2007

Die Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Tirol dient in erster Linie der regionalen Versorgung aller Studierenden und Lehrenden in der Aus- und Weiterbildung mit entsprechender pädagogischer und wissenschaftlicher Fachliteratur. Sie ist Mitglied im Verbund für Bildung und Kultur und im Verbund der wissenschaftlichen Bibliotheken Österreichs, die ihrerseits am europäischen Netzwerk des Dreiländerkatalogs teilnehmen.

Informationspaket zum Thema Informationskompetenz / Wissenschaftliches Arbeiten

andreas.markt-huter - 25.06.2007

An vielen Schulen macht man sich intensiv Gedanken über die Vermittlung von Informationskompetenz und Grundregeln wissenschaftlichen Arbeitens. Auf bib.schule.at finden Sie ein kleines Informationspaket zu diesen Themen, das bei der Entwicklung von entsprechenden Konzepten hilfreich sein könnte.

Visualisieren im Unterricht

andreas.markt-huter - 15.06.2007

Erfolgreich unterrichten - effektiv und lebendig unterrichten- das Veranschaulichen von Sachverhalten spielt im gelungenen Unterricht heute wie damals eine zentrale Rolle. Nicht umsonst bedienten sich auch die pädagogischen Klassiker wie der Comenius (1) oder die Enzyklopädie der französischen Aufklärer