Bibliothek

 

Erste europäische Fachtagung für Schulbibliothekar/innen in Wels: Lernort Schulbibliotheken – Ohne Lesen kein Lernen“

r.senn - 02.05.2007

Vom 26.04. – 28.04. 2007 trafen sich in Wels 130 Teilnehmer/innen aus 18 verschiedenen Ländern zur Weiterbildung durch Referate und Workshops von hochkarätigen Leseexperten/innen wie Konrad Paul Liessman, Gudrun Sulzenbacher, Markus Fritz, Elisabeth Mairhofer, Michael Patreider, Gerhard Falschlehner, Andreas Klingenberg, Barbara und Hermann Pitzer, um nur einige zu nennen .

Welttag des Buches 2007 in Innsbruck: Villa Kunterbunt“ und Buchmeile für Kids“

andreas.markt-huter - 27.04.2007

Am Welttag des Buches ging es auch für Innsbrucks Kinder und Jugendliche wieder einmal so richtig zur Sache. Ob Pippi Langstrumpf, Karlson auf dem Dach, ob selbstgeschriebene "Elfchen" oder eine verhexte Bücherkiste: für Unterhaltung war auf alle Fälle gesorgt, wenn wie in den vergangenen Jahren auch in Innsbruck einen Tag lang das Buch im Mittelpunkt des Geschehens stand.

Moderne Literaturzeitschriften im Deutschunterricht

andreas.markt-huter - 22.03.2007

Obwohl Österreich über einen reichen Fundus an Literaturzeitschriften verfügt, wird im Deutschunterricht sowohl  der Unter- als auch der Oberstufe dieser verborgene Schatz so gut wie gar nicht gehoben. Wenn jede Deutschlehrerin/jeder Deutschlehrer wenigstens eine dieser Zeitschriften abonnieren würde, kämen deren Macher wohl aus dem Staunen über die unerwartetete Vervielfachung ihrer Miniauflagen nicht mehr heraus.

Partnerschaft Öffentliche Bibliothek und Schule - Teil 2

andreas.markt-huter - 26.01.2007

Seit die PISA-Studie im Jahr 2000 erstmals durchgeführt worden ist, finden Themen wie Lesen, Lesekompetenz und Möglichkeiten der Leseförderung eine breite öffentliche Aufmerksamkeit, wie sie vorher nur schwer vorstellbar gewesen wäre. Aber schon Jahre vorher wurden in verschiedenen Ländern neue Wege der Leseförderung getestet.