Kinder- und Jugendbücher

Lyman Frank Baum, Der Zauberer von Oz

andreas.markt-huter - 01.02.2011

Titelbild: zauberer von ozDer Zaubere von Oz ist ein modernes Märchen des amerikanischen Schriftstellers L. Frank Baum. Es erschien 1900 unter dem Originaltitel "The wonderful Wizard of Oz'.

Schon bald nach seinem Erscheinen entwickelte sich das Buch zu einem beliebten Klassiker und wurde im amerikanischen Sprachraum ähnlich bekannt wie die Märchen der Gebrüder Grimm im deutschen Sprachraum. Der Stoff des "Zauberers von Oz' wurde 1939 mit Judy Garland verfilmt, wurde als Musical aufgeführt und erfuhr zahlreiche Adaptionen und Inszenierungen.

Käthe Recheis, Ein Fall für die Katzenbande

andreas.markt-huter - 28.01.2011

Buch-Cover

Ein altes Sprichwort sagt: "Nimm deine Augen in die Hand und deine Katze aufs Knie. Was du nicht siehst, sieht sie." Und eine ganze Katzenbande sieht noch gleich viel mehr.

Heldin dieser spannend erzählten Geschichte der österreichischen Kinderbuchautorin Käthe Recheis ist die Katze Molly, die bei Florian Morgenstern lebt, einem angesehenen und beliebten Privatdetektiven der Ortschaft Kirchhausen.

Victoria Hanley, Der magische Elfenbund - Zarias Geheimnis

andreas.markt-huter - 27.01.2011

Buch-Cover

"In der Welt von Tirleyne wachsen keine Bäume. [...] Häuser sind aus Stein und Metall, nicht aus Holz. Elfen und Kobolde bewohnen Tirleyne. Außerdem Trolle, Wichtel und Gnome - diese Völker leben jedoch nicht in Elfenland, sie haben ihre eigenen Länder" (7)

Victoria Handley entführt die Leserinnen und Leser von der ersten Zeile an in eine magische Welt, die von märchenhaften Wesen bewohnt wird. Tirleyne, die Welt der Elfen und Trolle, steht über Portale in Verbindung mit der Menschenwelt, die immer wieder von neugierigen Elfen, meist verbotener Weise, betreten wird.

Gabi Kreslehner, Charlottes Traum

andreas.markt-huter - 24.01.2011

Buch-CoverDie Wahrscheinlichkeit, dass eine Ehe auseinander bricht ist in der heutigen Zeit relativ hoch und so ist gerade die Frage, wie Kinder mit der Trennung ihrer Eltern zurecht kommen, topaktuell.

Gabi Kreslehner nimmt sich des Themas einer gescheiterten Ehe aus dem Blickwinkel der fünfzehnjährigen Charlotte an und beschreibt detailliert, was es für sie bedeutet, mit einem mal aus dem gewohnten Tagesablauf und Lebensumfeld gerissen zu werden. Gleich zu Beginn macht Kreslehner klar, dass keine Trennung glatt und emotionslos abläuft. Nicht nur die getrennten Eltern sind verunsichert sondern auch die Kinder und reagieren mit Wut und Zorn.

Stewart Ross, Abenteuer Eiszeit

andreas.markt-huter - 24.01.2011

Buch-Cover

Lebten die Menschen immer schon wie heute und wie haben sich die Erde und die Tierwelt verändert, seit sie von Menschen bewohnt wird?

Diese und ähnliche Fragen beantwortet Stewart Ross in seinem Kindersachbuch "Abenteuer Eiszeit' mit Hilfe zahlreicher Illustrationen und interessanter Pop-Ups, die den jungen Lesern das Leben während der Eiszeit veranschaulichen sollen.

Jeff Kinney, Gregs Tagebuch - Ich war's nicht!

andreas.markt-huter - 18.01.2011

Buch-Cover

Jeff Kinney zeigt am Beispiel seines Serienhelden Greg die Erlebnisse und Gefühle eines Jugendlichen in Form von Tagebucheinträgen in einer amüsanten Art und Weise auf. Das Buch "Ich war's nicht!' ist der 4. Band aus der "Gregs Tagebuch'-Reihe.

Die Sommerferien beginnen und Greg Heffley hat schon eine genaue Vorstellung, wie er sie verbringen möchte. Er will einfach nur lange schlafen, Computerspiele spielen, fernsehen und das alles am liebsten bei zugezogenen Vorhängen. Doch seine Mutter verfolgt einen ganz anderen Plan. Sie ist nämlich der Meinung, dass sich Kinder in ihren Ferien mit etwas Sinnvollem beschäftigen sollen, so auch ihr Sohn Greg.

Chris Bradford, Samurai Der Weg des Schwertes

andreas.markt-huter - 18.01.2011

Buch-Cover'Der Weg des Schwertes' ist der zweite Band, aus der  mittlerweile aus vier Bänden bestehenden Reihe Samurai von Chris Bradford.

Auch im zweiten Buch der Reihe Samurai hat es der aus England stammende junge Hauptakteur Jack mit seinem Widersacher Drachenauge zu tun.  Dieser böse Ninja hatte seinen Vater getötet und ist seither hinter Jack und dem Portolan seines Vaters her. Jack hatte seinem Vater damals versprochen, dass er auf das Buch aufpassen würde, und wenn es sein muss, es auch mit seinem Leben zu verdeidigen, selbst wenn dies bedeuten würde, dass er das Geheimnis mit ins Grab nehmen würde und es für immer verloren ginge. Denn dieses Buch darf auf keinen Fall in die Hände der falschen Person gelangen, denn derjenige, der dieses Buch besitzt, hat ungeheure Macht.

Kirsten Boie, King - Kong, das Glücksschwein

andreas.markt-huter - 13.01.2011

Buch-Cover

Ein Glücksschwein muss nicht immer rosa und aus Plastik oder Marzipan sein. Im neuesten Buch von Kirsten Boie erweist sich das Meerschweinchen King - Kong als Glücksbringer.

Die Geschichte könnte nicht schlechter beginnen. Auf dem Heimweg von Omas Kaffeekränzchen bleibt das Auto von Jan Arnes Papa mitten auf der Autobahn stehen - Totalschaden, wie der Automechaniker feststellt. Und Geld für einen neuen Wagen ist auch keines vorhanden. Kein Wunder, dass Papas Laune auf den Nullpunkt sinkt und er sogar droht, Jan Arnes Meerschweinchen zu schlachten, weil es schon wieder so stinkt.

Julia Weidner, Von wegen Licht aus, Augen zu!

andreas.markt-huter - 10.01.2011

Buch-CoverIn der Pubertät öffnet sich das Tor in die fremde Welt der Liebe und Sexualität. Die ungewisse, aber aufregende Reise beginnt mit all ihren Hoffnungen und Ängsten aber auch Freuden und Schmerzen.

Nichts macht Jugendlichen oft mehr Angst als die Unsicherheiten über die Veränderungen im eigenen Körper und die neu zu entdeckende Welt der Sexualität, aber auch die emotionalen Berg- und Talfahrten und ein verändertes Verhältnis zu den eigenen Eltern sorgen im Leben vieler Jugendlicher nicht gerade für Langeweile.

Werner Tiki Küstenmacher (Hrsg.), Weltreligionen

andreas.markt-huter - 23.12.2010

Buch-Cover

Der russische Schriftsteller Nikolai Semjonowitsch Leskow schrieb vor 125 Jahren in einer Legende: "Es gibt unter uns viele verschiedene Religionen, und nicht hierin liegt das Übel, sondern darin, dass ein jeder seinen Glauben für den besten und richtigsten hält und die anderen schmäht, ohne gründlich über sie nachgedacht zu haben.'

Was glauben die Menschen anderer Religionen? Was sind ihre wichtigsten Glaubensgrundsätze und wie wirkt sich die Religion praktisch auf das Leben im Alltag aus? Recht häufig ist es die Unwissenheit über andere Religionen, die uns den Anderen als Fremden erscheinen lässt.