Andreas Gößling, OPUS - Das verbotene Buch

Dass Lesen und Bücher eine durch und durch politische Seite haben können, dafür genügt ein Blick in die Geschichte der Zensur, mit deren Hilfe Machthaber zu allen Zeiten versucht haben "gefährliche Gedanken" zu unterdrücken .
Andreas Gößlings fiktiver historische Jugendroman entführt die Leserinnen und Leser in die Anfänge der Inquisition des zu Ende gehenden 15. Jahrhunderts, genauer gesagt in das Jahr 1499, als die Angst vor dem nahenden Weltuntergang, vor Zauberern und Hexen dramatisch umherging und Wanderprediger und apokalyptische Marktschreier das Stadtbild beherrschten.
 
  


 Siri ist eine Montagsfee, die nur an einem Montag Wünsche erfüllen kann. Sie lebt in einem rosafarbenen Schuhkarton. Sie hat nie Zeit, weil sie zu viel davon verschenkt oder verschwendet. Aber genau das macht sie so liebenswert.
Siri ist eine Montagsfee, die nur an einem Montag Wünsche erfüllen kann. Sie lebt in einem rosafarbenen Schuhkarton. Sie hat nie Zeit, weil sie zu viel davon verschenkt oder verschwendet. Aber genau das macht sie so liebenswert.
 Seit Jahren ist die Begeisterung für Dinosaurier ungebrochen und so greift auch schon mal so mancher lesefaule Bub zum Buch, wenn die Urzeitechsen auf dem Titelbild so richtig neugierig machen.
Seit Jahren ist die Begeisterung für Dinosaurier ungebrochen und so greift auch schon mal so mancher lesefaule Bub zum Buch, wenn die Urzeitechsen auf dem Titelbild so richtig neugierig machen.

