Hans Bär, Sophie in Europa

Bereits Matthias Claudius hat vor beinahe dreihundert Jahre bemerkt: "Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen." Und auch heute noch gilt: Länder lassen sich am besten auf Reisen kennen lernen.
Die junge Sophie spielt mit ihren Kuscheltieren Reisebüro. Teddy Patzke und die Stoffmaus Pinto kommen als erste in ihr Reisebüro mit dem Namen "Hoppla-Reisen". Ihre kleine Rundfahrt durch Europa sollte die beiden Kuscheltiere von Dänemark nach Italien, Holland und nach Lettland führen. Mit Hilfe ihres Computers sucht Sophie so viel Wissenswertes über diese Länder wie möglich zusammen.
 
  





 Ein nützliches Kinderbuch muss vor allem eines sein: fröhlich. Und damit diese Fröhlichkeit entsteht, muss das große Wissen der Erwachsenen hin gebeamt werden auf ein paar sprühende Gedanken.
Ein nützliches Kinderbuch muss vor allem eines sein: fröhlich. Und damit diese Fröhlichkeit entsteht, muss das große Wissen der Erwachsenen hin gebeamt werden auf ein paar sprühende Gedanken.  "Der Meisterdieb! Seit einem Jahr stiehlt er immer wieder teuren Schmuck und andere wertvolle Dinge aus der Nürnberger Burg. Und niemand kann den Meisterdieb schnappen." (5)
"Der Meisterdieb! Seit einem Jahr stiehlt er immer wieder teuren Schmuck und andere wertvolle Dinge aus der Nürnberger Burg. Und niemand kann den Meisterdieb schnappen." (5) "Die Rachgier ist ein Rad, das nimmer stille steht: Je mehr es aber läuft, je mehr es sich vergeht" schrieb Angelus Silesius in seinem "cherubinische Wandersmann" und die unstillbare Gier nach Rache ist auch das zentrale Motiv des Jugendromans "Roter Schnee auf Thorsteinhalla".
"Die Rachgier ist ein Rad, das nimmer stille steht: Je mehr es aber läuft, je mehr es sich vergeht" schrieb Angelus Silesius in seinem "cherubinische Wandersmann" und die unstillbare Gier nach Rache ist auch das zentrale Motiv des Jugendromans "Roter Schnee auf Thorsteinhalla".