Kinder- und Jugendbücher

Seidel, Jürgen: Blumen für den Führer

andreas.markt-huter - 20.04.2010

Buch-Cover

Dieser wirklich herausragende Roman erzählt die Geschichte von Menschen, die zu der Zeit lebten, als Hitler an Macht gewann, als das Gute und Schöne zunehmend mit dem Deutschen gleichgesetzt wurde und die NS-Ideologie auf fruchtbaren Boden fiel.

Sommer 1936 - die Geschichte führt uns in ein Waisenhaus und lässt uns teilhaben an den Gedanken und Wünschen von den Mädchen, die dort leben. Man lernt die gestrenge Leiterin fürchten und eine liberal eingestellte Erzieherin lieben, die von den Mädchen sehr geschätzt wird. Zu den Idolen der Mädchen zählt Dr. Albert Schweitzer, von dem Reni, die Hauptfigur, immer wieder Fantasiegeschichten zur Schlafenszeit erzählt. Reni weiß nichts über ihre Eltern, erträumt sie jedoch an der Seite des für sie gottgleichen Dr. Schweitzer, der in Afrika den "Negern" hilft. Ihre Geschichten erzählt sie so blumig und realitätsnah, dass es den Mädchen oft schwer fällt, Phantasie und Wirklichkeit zu unterscheiden.

Janina David, Ein Stück Himmel Ein Stück Erde Ein Stück Fremde

andreas.markt-huter - 14.04.2010

Buch-Cover

"Ich werde oft gefragt, wie ich mit meiner Vergangenheit einig werde. Man wird nicht einig damit. Sie hat mich zu dem gemacht, was ich bin, was immer das sein mag."

Das Tagebuch der Anne Frank zählt wohl allgemein zu den berühmtesten persönlichen Zeugnissen für die Schreckenszeit des Nationalsozialismus. Im gleichen Atemzug zu nennen sind auch Janina Davids Kindheitserinnerungen Ein Stück Himmel - Ein Stück Erde - Ein Stück Fremde, in denen die in Polen geborene, jüdische Autorin ihr Leben zwischen dem Sommer 1939 bis zum Herbst 1948 wiedergibt.

Hertha Kratzer, Keltische Sagen

andreas.markt-huter - 13.04.2010

Buch-Cover

Die keltische Sagenwelt spricht aus einer fernen Vergangenheit zu uns, aus einer Zeit in der Feen und Zauberer noch eine Welt besuchten, die uns manchmal merkwürdig vertraut erscheint.

Im deutschen Sprachraum sind vor allem die Sagen rund um den Zauberer Merlin und den berühmten König Artus bekannt, was vor allem an den zahlreichen Romanen und Verfilmungen rund um die beiden großen Sagengestalten der keltischen Mythologie liegt.

Herta Kratzer, Die Irrfahrten des Odysseus

andreas.markt-huter - 13.04.2010

Buch-Cover

Selten haben die Erlebnisse eines Helden so viele Menschen interessiert, wie die Abenteuer des Odysseus, die in unzähligen Übersetzungen und Nacherzählungen in Kinder- und Jugendbücher zu finden sind.

Hertha Kratzer verändert die ursprüngliche Dramaturgie der Odyssee und bettet Die Irrfahrten des Odysseus in den großen Mythenkreis rund um den Trojanischen Krieg ein. Der erste Teil des Buches "Ein verhängnisvolles Urteil" erzählt von den Ursachen des Krieges, vom Urteil des Paris und dem Raub der Helena, der schließlich zum Kriegszug der Griechen gegen Troja führt.

Susan Beth Pfeffer, Die Welt, wie wir sie kannten

andreas.markt-huter - 08.04.2010

Buch-Cover

Wie würde unser Leben ohne die zivilisatorischen und technischen Errungenschaften wie Strom, Telefon, Fernsehen, Auto oder die Lebensmittel aus dem Supermarkt aussehen.

Die amerikanische Schriftstellerin Susan Beth Pfeffer hat in ihrem Die Welt wie wir sie kannten das Horrorszenario einer aus den Fugen geratenen Welt auf eine derart konsequente Art und Weise durchgespielt, dass der Leser immer wieder versucht ist aus dem Fenster zu blicken und sich zu vergewissern, dass die Welt wie wir sie kennen noch existiert.

Gabi Neumayer, Tiere aus aller Welt

andreas.markt-huter - 07.04.2010

Buch-CoverTierbücher zählen zu den beliebtesten Sachbüchern bei den jungen Leserinnen und Lesern und viele Kinder wissen bereits besser über so manche Tiere Bescheid also ihre erstaunten Eltern.

Die Reihe "Frag doch mal ..." (die Maus) hat sich jetzt auch dem Thema "Tiere aus aller Welt" angenommen und ein überaus erfrischendes Buch mit vielen Sachinformationen und interessanten Details aus der Tierwelt.

Eduardo Galeano, Geschichte von der Auferstehung des Papageis

andreas.markt-huter - 07.04.2010

Buch-Cover

Zu allen Zeiten und Kulturen haben Menschen versucht, sich mit Hilfe von Legenden, die bis heute nichts an ihrer Anziehungskraft verloren haben, sich ihre Wirklichkeit zu erklären und Trost zu finden.

Eduardo Galeano erzählt die Legende von einem Papagei, der aus Neugierde in einen heißen Topf mit Suppe fällt und ertrinkt. Der spanische Künstler Antonio Santos verpackt die Geschichte aus dem Nordosten Brasiliens in beeindruckende Skulpturen.

Megan McCafferty, Erste Male

andreas.markt-huter - 05.04.2010

Buch-Cover

Jessica Darling leidet extrem darunter, dass ihre allerbeste Freundin Hope weggezogen ist. Nun schreibt sie alles, was sie bewegt, in ihr Tagebuch, weil sie niemanden mehr hat, der Hope ersetzten könnte, niemanden, der sie wirklich versteht.

Und die Liste der Dinge, die Jessica unter die Haut gehen, liest sich wie die Hitparade der Teenagerprobleme - aber sie werden in einer besonders humorvollen und unverblümten Weise erzählt.

Susa Hämmerle, Heut gehen wir in die Musikschule

andreas.markt-huter - 30.03.2010

Buch-Cover

Der deutsche Dichter Jean Paul nannte sie die "Poesie der Luft" und für den schottischen Philosophen Thomas Carlyle war sie "die Sprache der Engel". Die Rede ist von der künstlerischen Kraft der Musik, der auch in der Entwicklung von Kindern eine große Bedeutung beigemessen wird.

Susa Hämmerle unternimmt in ihrem Buch "Heut gehen wir in die Musikschule" eine liebenswerte Werbung für die Musik, um die Lust der jungen Leserinnen und Leser zu wecken, selbst Musik zu machen.

Nikola Huppertz, Biete Bruder! Suche Hund!

andreas.markt-huter - 29.03.2010

Buch-Cover

Jüngere Geschwister können bisweilen nerven, vor allem, wenn sie ständig mit einem spielen wollen, während man selbst am liebsten seine Ruhe hätte.

Nikola Huppertz bettet ihre unterhaltsame Geschichte rund um einen kleinen Dackel geschickt in den Familienalltag der 9-jährigen Janne ein, die sich nichts mehr wünscht als einen eigenen Hund. Es gibt nur ein schier unüberwindliches Problem: ihr 6-jähriger Bruder Emil fürchtet sich vor nichts mehr als vor Hunden. Und weil sich kleinere Geschwister immer durchsetzen, bleibt Janne von ihrer großen Liebe für Hunde nur ihre Karteikartensammlung mit verschiedenen Hunderassen.