Kinder- und Jugendbücher

Roddy Doyle, Wildnis

andreas.markt-huter - 01.03.2010

doyle_wildnis_1.jpgEinen Großteil unseres Lebens verbringen wir beim Suchen. Das können nun Schlüssel sein, die wir verlegt haben, der Sinn des Lebens, unsere Familie oder wir selbst. Am Ende besteht immer die Hoffnung, dass wir vielleicht mehr finden, als wir ursprünglich gesucht haben.

Roddy Doyles Buch Wildnis ist so ein Buch, in dem die Suche die entscheidende Rolle spielt. Eine Familie gerät in die Krise und versucht sich neu zu orientieren. Sandra lebt in Dublin und hat zwei Söhne, den zwölfjährigen Johnny und den zehnjährigen Tom. Ihr Ehemann Frank hat aus seiner ersten Ehe die achtzehnjährige Gráinne mit gebracht, die sich in einer tiefen Krise befindet, welche die Beziehung zu Sandra zunehmend belastet. Gráinnes Mutter hat die Familie vor langer Zeit verlassen, ohne sich in all den Jahren mit ihrer Tochter in Verbindung gesetzt zu haben.

Magnus Myst, Das verboten gute Buch

andreas.markt-huter - 26.02.2010

Buch-Cover

Der irische Schriftsteller und Satiriker Jonathan Swift schrieb einmal über das Lesen "Wenn ich ein Buch lese, ein gescheites ebenso wie ein törichtes, ist es mir, als lebte es und spräche mit mir."

Was Swift noch als Metapher gemeint hat, wird im Roman Das verboten gute Buch des geheimnisvollen Autors Magnus Myst zur abenteuerlichen Realität. Die beiden Helden Frick und Behti sind Feenklumpen und begrüßen gleich zu Beginn den Leser dem im Buch eine zentrale Rolle zugedacht wird:

THiLO, Mord in der Domstadt

andreas.markt-huter - 26.02.2010

Buch-Cover

Kinderkrimis, in denen jugendliche Detektive rätselhafte Verbrechen aufklären, sind ein überaus beliebtes Genre in der Kinderliteratur. Nicht zuletzt deshalb, weil sie junge Helden anbieten, mit denen sich die kindliche Fantasie identifizieren kann.

Die jugendlichen Jennifer Maibaum und Paul Weiß übernehmen die Reparatur und den Verkauf von Elektroartikeln aller Art. Eines Tages finden sie in ihrem Schaukasten ein Päckchen, in dem sich ein geheimnisvolles winziges, schneeweißes Handy befindet. Auf der Zeitung, in der das Telefon eingewickelt worden ist, finden die beiden die Überschrift "Sumpfleiche am Rhein entdeckt" (27).

Susanne Riha, Mein erstes Insektenbuch

andreas.markt-huter - 25.02.2010

Buch-Cover

Während einem die Bienen, Fliegen und Mücken im Sommer und Herbst um die Ohren fliegen, scheinen die Insekten im Winter wie vom Erdboden verschluckt zu sein. Die Lebensweise von Insekten sowie ihre bunte Vielfalt haben schon die Aufmerksamkeit von so manchem kleinen Naturforscher erregt.

Mein erstes Insektenbuch beschreibt die bekanntesten Insekten unserer heimischen Landschaft im Jahreskreis. Beginnend im Winter mit dem Monat Jänner erfahren die Kinder von der Lebensweise des Borkenkäfers. Auch wenn sie ihn selbst eher selten zu Gesicht bekommen, lässt sich der Schaden, den er in unserem Wald anrichtet, umso besser erkennen. Im Februar steht die Wiesenhummel im Mittelpunkt der Betrachtung und den Frühling eröffnet im März die allseits bekannte Honigbiene.

Franzobel, Phantastasia

andreas.markt-huter - 25.02.2010

Buch-Cover

Wie befreit man einen Jungen, der seine Eltern verloren hat, von seiner Traurigkeit? Franzobel holt drei Dackel zu Hilfe und macht daraus "Die lustigste Geschichte über die Traurigkeit".

Herr Sauerbraten hat drei Dackel, die er Platz, Sitz und Fass nennt. Eines Tages erscheint seine Nachbarin Fräulein Bindfaden und bittet ihn, für eine Stunde auf einen Jungen aufzupassen. Der Junge heißt Hannibal Torte und ist traurig, weil er seine Eltern verloren hat.

Ali Mitgutsch, Mein riesengroßes Wimmel-Suchbuch

andreas.markt-huter - 25.02.2010

mitgutsch_wimmelbilderbuch_0.jpgAnlässlich des 75. Geburtstages von Ali Mitgutsch, dem "Vater der Wimmelbücher" erscheinen verschiedene Sonderausgaben seiner Wimmelgeschichten. "Mein riesengroßes Wimmel-Suchbuch" hält, was es verspricht.

Allein seine überdimensionalen Ausmaße von 38,5 x 51,5 cm verdienen das Prädikat "riesengroß". Da braucht es schon einen speziellen Platz in der Bibliothek und einen ausgewählten Ort zum Anschauen.

Jan Payne, 1000 coole Rekorde

andreas.markt-huter - 24.02.2010

Buch-Cover

Rekorde scheinen es Menschen seit jeher angetan zu haben und gerade kuriose Rekorde befriedigen nicht nur die Neugierde sondern haben noch dazu einen handfesten Unterhaltungswert.

Ein wahres Feuerwerk an Superlativen bietet das Kinderbuch "1000 coole Rekorde". Gegliedert sind die verschiedenen Rekorde in die Kapitel "Menschliche Leistungen", "Lebende Wunder" und "Unser Planet - unendliche Weiten". Am Beginn des Buches steht sinnigerweise der angeblich beste Witz der Welt, der natürlich aus dem Land der Meister des trockenen Humors, aus England, kommt.

Michelle Lovric, Melodie der Meerjungfrauen

andreas.markt-huter - 24.02.2010

Buch-Cover

Venedig, die alte Stadt im Meer, bildet die historische Kulisse für eine gruselige Geschichte, die am Ende des 19. Jahrhunderts spielt. Schreckliche Vorzeichen kündigen den drohenden Untergang der Stadt an, die von ihrer finsteren Vergangenheit eingeholt wird.

Michelle Lovric lässt die Geschichte wie einen Gruselfilm beginnen: Dichter Nebel liegt über der Stadt Venedig. Eine Familie will ihre Tochter in San Donata taufen lassen und obwohl sich der Gondoliere lange weigert, die Familie mit seiner Gondel über zu setzen, machen sie sich schließlich auf den Weg. Es kommt zum großen Unglück, bei dem alle, bis auf das Baby, ums Leben kommen. Schnitt - Elf Jahre später.

Boyce / Osborne, Forscherhandbuch Pinguine

andreas.markt-huter - 24.02.2010

Buch-Cover

Die bekanntesten Tiere der Antarktis sind zweifellos die Pinguine, die durch ihren watschelnden Gang die Herzen aller Kinder im Flug erobern. Wie können Pinguine aber im rauen Klima der Antarktis überleben und was gibt es sonst noch in dieser entfernten Region der Welt?

Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr finden sich im Forscherhandbuch Pinguine der Reihe Das magische Baumhaus. Üblicherweise begleiten wir die Helden des magischen Baumhauses Philipp und Anne auf ihren abenteuerlichen Reisen in die Vergangenheit, wo sie gefährliche Aufgaben zu erfüllen haben. Die Forscherhandbücher sind hingegen als Sachbücher konzipiert, die zu einem bestimmten Thema informieren.