Kinder- und Jugendbücher

Megan McCafferty, Erste Male

andreas.markt-huter - 05.04.2010

Buch-Cover

Jessica Darling leidet extrem darunter, dass ihre allerbeste Freundin Hope weggezogen ist. Nun schreibt sie alles, was sie bewegt, in ihr Tagebuch, weil sie niemanden mehr hat, der Hope ersetzten könnte, niemanden, der sie wirklich versteht.

Und die Liste der Dinge, die Jessica unter die Haut gehen, liest sich wie die Hitparade der Teenagerprobleme - aber sie werden in einer besonders humorvollen und unverblümten Weise erzählt.

Susa Hämmerle, Heut gehen wir in die Musikschule

andreas.markt-huter - 30.03.2010

Buch-Cover

Der deutsche Dichter Jean Paul nannte sie die "Poesie der Luft" und für den schottischen Philosophen Thomas Carlyle war sie "die Sprache der Engel". Die Rede ist von der künstlerischen Kraft der Musik, der auch in der Entwicklung von Kindern eine große Bedeutung beigemessen wird.

Susa Hämmerle unternimmt in ihrem Buch "Heut gehen wir in die Musikschule" eine liebenswerte Werbung für die Musik, um die Lust der jungen Leserinnen und Leser zu wecken, selbst Musik zu machen.

Nikola Huppertz, Biete Bruder! Suche Hund!

andreas.markt-huter - 29.03.2010

Buch-Cover

Jüngere Geschwister können bisweilen nerven, vor allem, wenn sie ständig mit einem spielen wollen, während man selbst am liebsten seine Ruhe hätte.

Nikola Huppertz bettet ihre unterhaltsame Geschichte rund um einen kleinen Dackel geschickt in den Familienalltag der 9-jährigen Janne ein, die sich nichts mehr wünscht als einen eigenen Hund. Es gibt nur ein schier unüberwindliches Problem: ihr 6-jähriger Bruder Emil fürchtet sich vor nichts mehr als vor Hunden. Und weil sich kleinere Geschwister immer durchsetzen, bleibt Janne von ihrer großen Liebe für Hunde nur ihre Karteikartensammlung mit verschiedenen Hunderassen.

Bettina Obrecht, Willkommen zurück, Opa!

andreas.markt-huter - 29.03.2010

Buch-Cover

Ein Schlaganfall trifft nicht nur den betroffenen Patienten wie ein Schlag. Auch für seine Familie und sein Umfeld ändert sich das Leben schlagartig. Nichts scheint mehr, wie es einmal war.

Was erlebt und empfindet eigentlich ein Kind, wenn z.B. sein Opa einen Schlaganfall hat. Wie soll es damit umgehen und wie soll es verstehen, was da passiert ist? Bettina Obrecht setzt sich in ihrem Kinderbuch Willkommen zurück, Opa! mit den vielen Facetten von Problemen auseinander, die ein so folgenreicher Einschnitt wie ein Schlaganfall für das Leben einer Familie bedeutet.

Arne Rautenberg, der wind lässt tausend hütchen fliegen

andreas.markt-huter - 26.03.2010

Buch-Cover

In Gedichten ist alles erlaubt. Da können Füße auf ihrem Spaziergang vor lauter Lebensfreude vor sich hin kichern oder Raben sich unterhalten, bis ihnen das Krächzen im Halse stecken bleibt.

Mit der Reihe "Gedichte für neugierige Kinder" versucht der Boje-Verlag schön seit längerer Zeit der Lust von Kindern an Gedichten, am Spiel mit Reimen und Lauten entgegen zu kommen und ausgewählte moderne und zeitlose Gedichte namhafter Poeten neu aufzulegen. Arno Rautenbergs Gedichtesammlung "der wind lässt tausend hütchen fliegen" zeigt sich als besonderer Lesespaß, der ganz nebenbei die Lust von Kindern auf Wörter und Sprache anregt.

Mascha Kaléko, Wie's auf dem Mond zugeht

andreas.markt-huter - 26.03.2010

Buch-CoverSchon ganz kleine Kinder lieben Gedichte, den Rhythmus der Worte, der nach ständiger Wiederholung verlangt und wie Musik, das Herz erreicht.

In der Reihe "Gedichte für neugierige Kinder" wurden Gedichte für Kinder der bekannten Schriftstellerin Mascha Kaléko im Gedichtband "Wie"s auf dem Mond zugeht" versammelt. Mit unvergleichlicher Leichtigkeit und viel Humor und Herz nehmen uns Kalékos Gedichte mit auf eine fantastische Reise, die zu entlegenen Orten und fröhlichen Geschichten führt.

Klaus Wolferstetter / Karin Kaci, Der Versteckspieler

andreas.markt-huter - 26.03.2010

Buch-Cover

Mika besucht die Unterstufe eines Gymnasiums, liebt Fußball, kommt mit seiner Familie ganz gut zurecht und ist mit seinen Beliebtheitswerten durchaus zufrieden. Doch dann wird sein Leben von einer Krankheit auf den Kopf gestellt - Neurodermitis - und nichts ist mehr so, wie es einmal war.

Die Geschichte beginnt wenige Minuten vor dem Zusammenbruch: Mika ist Tormann seiner Schulmannschaft, er macht seine Sache gut und das Match scheint schon gewonnen. Seine Gedanken schweifen ab, um sich von der Hitze in den Torwartklamotten abzulenken und die restliche Spielzeit gut zu überstehen.

Peter Katzenberger, Wie ist das mit der Schule?

andreas.markt-huter - 25.03.2010

Buch-Cover

Ein Schulanfang oder ein Schulwechsel sind immer eine etwas schwierige Sache. Was erwartet einen in der Schule? Wie sind die Lehrer und werden mich meine Mitschülerinnen und Mitschüler akzeptieren?

Peter Katzenberger hat für alle Kinder aber auch für Eltern ein Buch geschrieben, das sich auf einfühlsame Weise mit den Sorgen und Ängsten von Kindern auseinandersetzt, die gerade ihren ersten Schritt in die Schule machen oder einen Schulwechsel vornehmen.

Goodman, Alison: Eona - Drachentochter

andreas.markt-huter - 24.03.2010

Buch-Cover

Drachen lenken seit Urzeiten die Geschicke der Menschheit und nur ganz wenige Menschen können Kontakt zu ihnen aufnehmen. Wird Eona, das behinderte Mädchen, auserwählt? Kann sie ihr Geheimnis verbergen und die Macht der Drachen zum Nutzen der Menschen einsetzen? Ist sie stark genug für diese Prüfung?

Eonas Geschichte beginnt damit, dass sie von großen Sorgen geplagt wird, da sie befürchtet, in Kürze zu versagen. Sie steht nämlich - mit einer Schar weiterer Anwärter - kurz vor einer entscheidenden Prüfung: Eona bereitet sich für die Aufnahme als Lehrling des Drachenauges vor.

Bernard Evslin, Vom Kampf um Troja

andreas.markt-huter - 24.03.2010

Buch-Cover

Wohl wenige Geschichten wurden so häufig für junge Leserinnen und Leser nacherzählt und bearbeitet wie Homers Ilias und Odyssee, was die Anziehungskraft bestätigt, die von den beiden ältesten literarischen Zeugnissen Europas nach wie vor ausgehen.

Bernard Evslins Jugendbuch Vom Kampf um Troja hat mittlerweile ebenfalls das stattliche Alter von 40 Jahren erreicht, seit es zum ersten mal erschienen ist. Nun wurde seine Nacherzählung der Ilias in der Reihe Hanser neu übersetzt und mit Bildern von Dieter Wiesmüller illustriert herausgegeben. Eine gute Entscheidung, denn Evslins Neuerzählung des berühmten Sagenstoffes liest sich auch heute noch spannend und bietet einen ausgezeichneten Einstieg, in die Geschichte um den Kampf um Troja.