Kinder- und Jugendbücher

Tony DiTerlizzi, Kenny und der Drache

andreas.markt-huter - 19.03.2010

Buch-Cover

Woran erkennt man einen friedlichen und gutmütigen Drachen? Natürlich daran, dass er gerne liest und Bücher liebt.

Kenny ist ein kleiner Hase und lebt mit seinen Eltern auf einem Bauernhof in der Nähe der Stadt Rundbach. Als sein Vater eines Tages keuchend und angsterfüllt nach Hause kommt, ist allen klar, dass etwas Außergewöhnliches passiert sein muss. Kennys Vater berichtet von einem riesigen Drachen der sich auf einem Hügel niedergelassen haben soll.

Miguel Murugarren, Das Animalarium von Professor Revillod

andreas.markt-huter - 18.03.2010

Buch-Cover

Das Zeitalter der Entdeckungen bringt mitunter unglaubliche Geschöpfe zum Vorschein. So konnte in Indien z.B. der "Huszenfant" aufgespürt werden, "ein mutiger Menschenfreund mit haarigen Beinen".

Nicht weniger als 4096 verschiedene Tierarten lassen sich im "Animalarium von Professor Revillod" nachschlagen, der auch als "wundersamer Almanach der Fauna" betitel wird. Der Illustrator Javier Sáez Castán soll im direkten Auftrag und auf Grundlage der Originalnotizen des berühmten Professors die Illustrationen des Werks vorgenommen haben.

Oscar Brenifier, ICH - Was ist das?

andreas.markt-huter - 17.03.2010

Buch-Cover

Im Laufe eines Lebens stellt sich wohl für jeden die Frage: Wer oder was bin ich eigentlich? Nichts scheint gewisser als das eigene Ich und dennoch lässt sich nichts schwieriger greifen und begreifen als das 'Ich'. Wann beginnt es und wann hört es auf?

Der französische Philosoph Oscar Brenefier setzt in seinem Band Ich - Was ist das? aus der Reihe "Philosophieren mit neugierigen Kindern" mit der Frage nach dem Ich auseinander. In sechs Kapiteln, untersucht der Philosoph die zahlreichen unterschiedlichen Aspekte des 'Ichs' :

Oscar Brenifier, Glück - Was ist das?

andreas.markt-huter - 17.03.2010

Buch-Cover

Der römische Philosoph Senca schrieb einmal: "Glücklich zu leben wünscht jedermann; aber die Grundlagen des Glücks erkennt fast niemand." Was ist also dieses "Glück" und wie werde ich glücklich?

Diesen und ähnlichen Fragen geht der französische Philosoph Oscar Brenifier in seinem Buch Glück - Was ist das? aus der Reihe "Philosophieren mit neugierigen Kindern" auf den Grund. Er bedient sich dabei der natürlichen Neugier von Kindern und kreist verschiedene Themenstellungen mit Fragen und Antworten ein:

Oscar Brenifier, Gut und Böse - Was ist das?

andreas.markt-huter - 16.03.2010

Buch-Cover

"Was ist das Wesen der Philosophie und wie alt muss man sein, um den Dingen auf den Grund zu gehen? Gar nicht alt, meint der französische Philosoph Oscar Brenifier, und macht sich mit seinen jungen Leserinnen und Lesern auf die Suche nach Antworten auf die Frage: Gut und Böse - Was ist das?

Oft wird Geisteswissenschaftlern und besonders Philosophen vorgeworfen, ihre Wissenschaft im sogenannten Elfenbeinturm auszuüben. Ein Vorwurf, der ganz bestimmt nicht auf den bekannten französischen Philosophen Oscar Brenifier zutrifft. Mit seiner Reihe "Philosophieren mit neugierigen Kindern' bereitet er existentielle Fragen für Kinder verständlich auf.

Michael Stuhr, Die Sklaveninsel

andreas.markt-huter - 15.03.2010

Buch-Cover

Ranji ist ein Privilegierter. Er gehört zu den zehn reichsten Familien einer indonesischen Insel und genießt den Wohlstand. Seine Mutter kandidiert als Premierministerin, sie möchte Missstände wie Korruption und Kinderarbeit bekämpfen.

Die Situation ändert sich blitzartig, als Ranji von einem falschen Sicherheitsmann entführt und in ein verdrecktes Zimmer gesperrt wird. Zuerst ist Ranji entsetzt: Solche Zustände hat er noch nie erlebt, er wusste gar nicht, dass es sie gibt. Bald setzen sich sein Überlebenswille und sein Kämpfergeist durch und er unternimmt einen Fluchtversuch.

Ingo Siegner, Der kleine Drache Kokosnuss und das Geheimnis der Mumie

andreas.markt-huter - 15.03.2010

Buch-Cover

Die Pyramiden und Pharaonen verbreiten schon seit Jahrtausenden die Aura des Geheimnisvollen und wecken damit die Neugier nicht nur von Erwachsenen. Kein Zufall also, dass es auch den kleinen Drachen Kokosnuss auf seinen Abenteuern zu den Pyramiden verschlägt.

Der kleine Feuerdrache Kokosnuss und seine Freunde leiden unter der Mittagshitze, als der berühmte Ägypten-Forscher Professor Champignon mit einem Flugzeug in ihrer Nähe landet. Auf ihrer Insel war ein Drachenstein vergraben, der "zur verborgenen Kammer der Mumie mit der Goldenen Maske" (17) führt. Da können sich die drei Freunde Kokosnuss, Oskar und Matilda nicht zurück halten und beschließen, dem Professor bei seiner Suche zu helfen.

Tanya Landman, Apache

andreas.markt-huter - 15.03.2010

Buch-Cover

Karl Mays Winnetou zählte früher ganz selbstverständlich zur Pflichtlektüre der meisten lesenden Buben, von denen sich ein jeder als großer Amerika- und Indianer-Experte fühlte.

Tanya Landmans Pendant zu Winnetou ist die junge Apachin Siki, die sich nach der Ermordung ihres kleinen Bruders durch mexikanische Soldaten entschließt eine Kriegerin zu werden und den Tod ihres Bruders zu rächen. Auch die Familie des großen Kriegers Golakha, der Siki zu Kriegerin ausbilden wird, kommt bei dem Massaker ums Leben.

Carolyn Mackler: Die Erde, mein Hintern und andere dicke runde Sachen

andreas.markt-huter - 08.03.2010

Buch-Cover

Die perfekte Familie! Gibt es das überhaupt? Virginia Shreves hat es wirklich nicht leicht. Alle aus ihrer Familie sehen umwerfend aus, sind erfolgreich, sportlich, überall beliebt und sprechen fließend Französisch.

Mit anderen Worten, sie sind einfach perfekt. Nur sie selbst fällt leider völlig aus dem Rahmen mit ihrem viel zu großen Hintern und ihrem viel zu kleinen Selbstbewusstsein.

Rick Riordan, Percy Jackson - Diebe im Olymp

andreas.markt-huter - 08.03.2010

Buch-Cover

Nach dem Abklingen der Harry-Potter-Mania schien sich eine große Lücke aufzutun, lange war keine Nachfolger in Sicht. Mit Rick Riordans "Percy Jackson", dessen erste Abenteuer in heimischen Kinos gezeigt wurden (Kinostart war im Feber 2010), scheint endlich wieder ein jugendlicher Held das nötige Potenzial mitzubringen, um Groß und Klein nicht nur zu einem Kinobesuch, sondern auch zur Lektüre 400 Seiten starker Bände zu verführen.

Der 12-jährige Percy Jackson führt ein klassisches Außenseiterdasein an einer amerikanischen Schule. Er kämpft ständig gegen eine Vielzahl von Problemen, darunter Legasthenie, ADHS und damit einhergehend einem oftmals impulsiven Verhalten, das ihm einen jährlichen, unfreiwilligen Schulwechsel beschert. Zu seiner Mutter Sally hat Percy ein inniges Verhältnis, sein Stiefvater Gabe hingegen ist ein übler Zeitgenosse, nicht nur, was dessen Körpergeruch und Haltung gegenüber seinem Stiefsohn und seiner Frau betrifft.