Kinder- und Jugendbücher

Susanne Rebscher, Napoleon Bonaparte

andreas.markt-huter - 14.09.2010

Buch-Cover

Wenige Herrscher haben das politische Leben in Europa so stark beeinflusst wie Napoleon Bonaparte. Für die einen hat er das Licht der Revolution in die entferntesten Winkel Europas getragen, für die anderen war er einer der zahlreichen größenwahnsinnigen Diktatoren, die für gewöhnlich nur Krieg und Leid verbreiten.

Susanne Rebscher setzt sich in ihrem prächtig ausgestatteten Jugendsachbuch mit der spannenden Biographie Napoleon Bonapartes auseinander und zeigt, wie aus dem kleinen Korsen der mächtigste Mann seiner Zeit wird, wie es dem Oberleutnant aus dem Revolutionsjahr 1789 gelingt, sich innerhalb von nur 15 Jahren 1804 zum Kaiser der Franzosen krönen zu lassen.

Fabian Lenk, Das Feuer des Druiden

andreas.markt-huter - 09.09.2010

Buch-Cover

Manche Ereignisse in der Geschichte hinterlassen ihre Spuren bis in die Gegenwart, wie z.B. Caesars Unterwerfung der Gallier, die durch die Comicreihe Asterix von René Goscinny und Albert Uderzo Teil der Allgemeinbildung geworden ist.

Grund genug für Fabian Lenk seine drei Zeitdetektive Kim, Julian und Leon nach Gallien in das Jahr 52 v. Chr. zu schicken um bei der entscheidende Auseinandersetzung zwischen dem Fürsten der gallischen Averner Vercingetorix und dem römischen Prokonsul Gaius Julius Caesar bei Gergovia dabei zu sein.

Julia Donaldson, Zogg

andreas.markt-huter - 08.09.2010

Buch-Cover

Aller Anfang ist schwer und in einer Schule lernt man meist sowieso, was man eben noch nicht kann.

Die Anfängerschwierigkeiten in der Schule muss auch der kleine Drache Zogg, im neuesten Streich des bekannten Kinderbuch-Duos Julia Donaldson und Axel Scheffler leidvoll erfahren.

Magali Le Huche, Super-Edgar, Retter der Schmusetiere

andreas.markt-huter - 08.09.2010

Buch-Cover

Der Traum vom Superhelden der sich gegen böse Monster auflehnt, ist so alt wie die Geschichte der Literatur selbst. Schon der sumerische König Gilgamesch hat dem schrecklichen Monster Humbaba gezeigt, was Sache ist.

Auch in Magali Le Huches Kinderbuch Super-Edgar - Retter der Schmusetiere macht sich ein furchtloser Held auf, die Bewohner des Wildtals vor den grummeligen Grumpfs zu schützen. Etwas Schlimmes ist geschehen. Während der Nacht haben es die Grumpfs doch tatsächlich gewagt, alle Schmusetiere und Schnuffeltücher zu stehlen. Als die Bewohner aus ihrem Schlaf erwachen, müssen sie mit Entsetzen feststellen: die Schmusetiere sind weg.

Jennifer Roy, Kellerkind

andreas.markt-huter - 08.09.2010

Buch-Cover"Vergeben ist ganz einfach - aber vergessen, das ist sehr, sehr schwer' erklärt Werner Bab, der das Konzentrationslager in Auschwitz überlebt hat.

Bücher zum Thema Holocaust und Judenverfolgung erinnern nicht nur daran, welch unvorstellbare Verbrechen während der Herrschaft des Nationalsozialismus begangen worden sind, sondern lassen auch den Opfern der Verbrechen Gerechtigkeit wiederfahren, indem sie nicht der Vergessenheit anheimfallen.

Barbara Wernsing, Vögel

andreas.markt-huter - 08.09.2010

Buch-Cover

Der deutsche Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe meinte einmal "Die Natur ist das einzige Buch, das auf allen Blättern großen Gehalt bietet.' und so können Kinder bis auf den heutigen Tag viel über das Wesen des Lebens lernen.

Es gibt aber nicht nur die Natur, in der man wie ein Buch lesen kann sondern auch Bücher, in denen man über die Natur lesen kann, wie z.B. das Vogelkundebuch "Entdecken und Bestimmen - Vögel'.

Erika Kronabitter, Sarah und die Wolke

h.schoenauer - 08.09.2010

Manchmal besteht eine Visitenkarte aus einer ganzen Welt. Im Burgenländischen Marz gibt es beispielsweise die Einrichtung "Fühl dich wohl", worin Kinder aus zerrütteten Verhältnissen ein Zuhause finden können.

Erika Kronabitter hat mit ihrem Kinderbuch Sarah und die Wolke eine griffige Visitenkarte geschrieben, worin einerseits auf die Einrichtung aufmerksam gemacht wird und andererseits eine Geschichte erzählt wird, wie sie exemplarisch ist für die Bewohnerinnen von "Fühl dich wohl".

Inge Meyer-Dietrich, Bin noch unterwegs

andreas.markt-huter - 07.09.2010

Buch-Cover

Inge Meyer-Dietrichs Jugendroman 'Bin noch unterwegs' schildert das Leben einer gut bürgerlichen "harmonischen' Familie mit brüchiger Fassade. Laura, die 16-jährige Tochter des Hauses, fühlt sich mit ihren Sorgen allein gelassen und flieht, ohne zu wissen, wohin.

Sie ignoriert die verzweifelten Anrufe ihrer Eltern, registriert aber mit Genugtuung, dass sie ihnen doch etwas bedeutet.

Stephanie Stansbie, Was knarrt und raschelt in der Nacht?

andreas.markt-huter - 05.09.2010

Buch-Cover

Für manche Kinder ist die Zeit des Einschlafens ein kritischer Augenblick, wo Lichter, Schatten und Geräusche die zu ihnen ins Bett dringen, bedrohliche Ausmaße annehmen können und die Fantasie so manchen Streich spielt.

Stephanie Stansbie thematisiert in ihrem Kinderbuch "Was knarrt und raschelt in der Nacht?" das Thema Angst beim Einschlafen und bindet dabei die kleinen Leserinnen und Leser mit allerlei eingebauten Geräuschen aktiv in die Handlung der Geschichte ein.