Kinder- und Jugendbücher

Andreas Eschbach, Gliss - Tödliche Weite

andreas.markt-huter - 04.06.2022

andreas eschbach, gliss - tödliche weite„»Das Gliss bedeckt fast unseren gesamten Planeten, und es ist rutschiger als alles, was wir kennen«, erklärte mir Großmutter. »Daher der Name. Tatsächlich gibt es auf Gliss überhaupt keine Reibung. Wir wissen nicht, wie so etwas möglich ist, aber wir wissen, dass es so ist. Man kann es messen.« Ich verstand damals nicht, was sie damit meinte und wieso sie es so nachdenklich sagte. Dass das Gliss das große Wunder unserer Welt ist, habe ich erst später begriffen.“ (S. 6)

Ajit Chaudaris Vorfahren sind mit einem Raumschiff von der Erde in das Sonnensystem Ross 128b, wo sie sich auf dem Planeten Hope niedergelassen haben. In den alten Geschichten wird erzählt, dass es kurz vor der Landung auf dem Planeten zu einem Aufstand auf dem Raumschiff gekommen sei. Nur dem mutigen Einsatz von Captain Hordank sei es zu verdanken, zumindest ein Viertel der Siedler zu retten. Seit dieser Zeit richtet sich die hierarchisch gegliederte Gesellschaft des Planeten nach den autoritären Gesetzen des Captains aus.

Ben Hubbard, So haben wir gelebt

andreas.markt-huter - 02.06.2022

ben hubbard, so haben wir gelebt„Stell dir vor, du wärst in der Steinzeit geboren worden … oder im alten Ägypten oder als Römer oder Wikingerin. Dein Leben wäre vielleicht ganz anders verlaufen – womöglich gefährlicher oder einfacher, langweilige oder aufregender. Die Kinder in diesem Buch stammen aus verschiedenen alten Kulturen. Komm ruhig näher – sie wollen dich unbedingt kennenlernen und dir zeigen, was sie aßen, spielten, arbeiteten und wie sie zu ihre Zeit lebten. (S. 4f)

Wie haben die Menschen zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Regionen gelebt? Wie sah ihre Umwelt aus? Wie haben sie sich gekleidet und wovon haben sie sich ernährt. Das Kindersachbuch „So haben wir gelebt“ gibt darüber Auskunft und lädt ein zu einer kleinen Reise durch die Geschichte der Menschheit von der Steinzeit bis zu den Wikingern.

Andreas H. Schmachtl, Snöfrid - Der wahrlich wildbewegte Flug im Luftschiff

andreas.markt-huter - 31.05.2022

andreas schmachtl, der wahrlich wildbewegte flug im luftschiff„Normalerweise kochte sich Snöfrid jeden Morgen ein schönes Schüsselchen Haferbrei. Allerdings kam bisweilen etwas Unvorhergesehenes dazwischen. Und das sollte auch an diesem speziellen und übrigens recht angenehmen Morgen so sein. Nur ahnte Snöfrid noch nichts davon.“ (S. 14)

Wieder einmal macht sich der kleine Snöfrid aus dem Wiesental auf in ein spannendes und nicht ganz ungefährliches Abenteuer. Als eines Tages drei Schafe an seine Tür klopfen und ihn um Hilfe bitten, ist es mit dem erhofften Frühstück gleich vorbei.

Jan Krauß / Johann Wolfgang von Goethe, Faust

andreas.markt-huter - 28.05.2022

goethes faust„»Ihr beiden, steht mir bei. Auf dass unser Stück den Beifall der Menge findet.« »Sprich mir nicht von der Menge, Direktor!« »Ihr gefällt allein die Oberfläche; nur wer in die Tiefe geht, bleibt der Nachwelt erhalten.« »Nachwelt! Nachwelt! Verschont mich damit! Wer macht denn der Mitwelt Spaß?« »Vor allem muss genug geschehen! Die Masse könnt ihr nur durch Masse bezwingen« »Fühlt ihr denn nicht, wie schlecht ein solches Ansinnen ist? Wie wenig das dem echten Künstler gemäß ist?«“ (S. 7)

Goethes „Faust“ dürfte wohl schon an manchen Schulen auf dem Lehrplan gestanden und dabei wohl so manche Schülerinnen und Schüler ein wenig überfordert haben. Einen spannenden neuen Zugang zum großen deutschen Drama bietet „Faust“ als Graphic Novel.

Christine Sinnwell-Backes, Das Wald- und Wiesenbuch für die Kleinsten

andreas.markt-huter - 26.05.2022

christine sinnwell-backes, das wald- und wiesenbuch„Liebe Eltern, wir Menschen brauchen die Natur. In Zeiten, in denen sich das Berufs- und Alltagsleben immer mehr in geschlossenen Räumen abspielt, ist es umso wichtiger, den Weg zurück in Grüne zu finden. Vor allem Kinder haben in der Natur viele Möglichkeiten, sich zu entfalten. Sie lieben es, sich mit all ihren Sinnen auf die Erfahrungssuche zu begeben. Für diese Erfahrungssuche möchte ich Ihnen mit dem Wald- und Wiesenbuch Inspirationen liefern. (S. 7)

Die Natur bietet hunderte kreative Möglichkeiten mit Kindern die Schätze der Natur aber auch Wissen und Erfahrungen spielerisch zu entdecken. „Das Wald- und Wiesenbuch“ gibt zahlreiche Impulse, gemeinsam mit Kindern die Natur bewusst mit allen Sinnen abwechslungsreich und spielerisch wahrzunehmen.

Sam Thompson, Der Junge, der mit den Wölfen spricht

andreas.markt-huter - 24.05.2022

sam thompson, der junge, der mit den wölfen spricht„»Ich habe das Gefühl, du hast das Tier gesehen, das wir suchen«, sagte Reynard. »Und ich glaube, du wirst uns helfen.« Silas antwortete nicht. Er war ein wenig überrascht, dass der Fuchs sprach, aber nicht so sehr, wie ihr vielleicht denkt. Ein sprechender Fuchs wirkte gar nicht so seltsam, wenn er direkt vor einem saß und einen aus freundlichen goldenen Augen anschaute.

Der junge Silas hat Schwierigkeiten beim Sprechen, wenn er aufgeregt ist und wird deshalb von Richie Long und dessen Freunden als „Stiller“ gehänselt und regelmäßig auf dem Schulhof gemobbt. Silas geht daher am liebsten seiner eigenen Wege, bis eines Tages auf dem Weg in die Schule ein Wolf vor ihm steht.

Jacob Grimm / Wilhelm Grimm, Grimms Märchen

andreas.markt-huter - 21.05.2022

grimms märchen„Es war vielleicht gerade Zeit, diese Märchen festzuhalten, da diejenigen, die sie bewahren sollen, immer seltener werden. […] Wir wollen in gleichem Sinne diese Märchen nicht rühmen oder gar gegen eine entgegengesetzte Meinung verteidigen: ihr bloßes Dasein reicht hin, sie zu schützen.“ (S. 8 f)

Die Märchen der Gebrüder Grimm sind schon längst allgemeines Kulturgut und Teil der Weltliteratur. Diese Neuauflage aus dem Anaconda Verlag bietet eine vollständige Ausgabe von 158 Märchen der Gebrüder Grimm aus den Jahren 1812 und 1815.

Carsten Steenbergen, Florance Bell und die Melodie der Maschinen

andreas.markt-huter - 19.05.2022

carsten steenbergen, Florance Bell und die Melodie der Maschinen„Zitternd bewegte sich die Zange durch die Vibration aus ihrer Reichweite. In diesem Moment überschritt der Druck die kritische Grenze. Metall verbog sich und riss auf, der Lärm wurde ohrenbetäubend. »Raus da, Florance!«, brüllte Monsieur Pignon. »Der Verteiler ist nischt mehr zu retten! Er wird gleisch explodieren!«“ (S. 13)

In dieser fiktiven Geschichte im historischen Ambiente des Jahres 1820 hat Kaiser Napoleon Bonaparte den Krieg gewonnen und regiert über England. Der englische König George IV. hat abgedankt und befindet sich im Hausarrest. Doch der Widerstand gegen die französischen Machthaber ist noch nicht beendet.

Ralph Caspers, Milla und die sehr gefräßige Schule

andreas.markt-huter - 17.05.2022

ralph casper, milla und die sehr gefräßige schule„Milla hat schlechte Laune. sie sitzt am Frühstückstisch und matscht mit dem Löffel durch ihr Müsli. Sie ist sechs Jahre alt und erst vor Kurzem eingeschult worden. Warum hat sie schlechte Laune? Sie will nicht zur Schule gehen.“ (S. 6f)

Mila geht in den Kindergarten und besucht den Schnuppertag der Schule, die sie im Herbst besuchen wird. Mila ist von dieser Idee alles andere als begeistert, vor allem, weil ihr die Schule einen sehr merkwürdigen Eindruck macht, in der einiges nicht mit rechten Dingen vorzugehen scheint.

Max von Thun, Der Sternenmann und die furchtlose Prinzessin Luna

andreas.markt-huter - 14.05.2022

max von thun, der sternenmann„Auf einem winzig kleinen Planeten, in einer weit entfernten Galaxie, steht das Häuschen von Sternenmann. Tagsüber schläft der Sternenmann. Aber sobald es dunkel wird, steht der kleine Mann auf und macht sich bereit, die Sterne zum Leuchten zu bringen und am Abendhimmel zu verteilen.“

Gemeinsam mit seinem Hund Carlchen macht sich der Sternenmann mit seinem von den Schafen Willi und Walli gezogenen Himmelswagen auf den Weg, um den dunklen Himmel zu erleuchten.