Kinder- und Jugendbücher

Werner Holzwarth, Der Winter des Eichhörnchens

andreas.markt-huter - 06.12.2022

werner holzwarth, der winter des eichhörnchens„Schon als Baby wusste das Eichhörnchen, dass man im Herbst Nüsse sammeln muss, um im Winter etwas zu fressen zu haben. Also sammelte es über tausend Nüsse, vergrub sie und fraß sie im Laufe des Winters auf. Das war prima.“

In der Natur spielen die unterschiedlichsten Systeme ineinander und beeinflussen sich auf gegenseitig. Wie selbst ein kleines Eichhörnchen eine zentrale Rolle im großen Ökosystem spielen kann, zeigt das Bilderbuch „Der Winter des Eichhörnchens“ auf ebenso liebevolle wie eindrucksvolle Weise.

Terry Miles, Rabbits - Spiel um dein Leben

andreas.markt-huter - 03.12.2022

terry miles, rabbits - spiel um dein leben„Es gibt keine offizielle Teilnehmerliste, keine Aufnahmegebühr, kein Handbuch, und wer immer das Spiel leitet, spricht nicht. Woher weißt du also, ob du spielst? Die gute Nachricht ist: Wenn du Rabbits spielst – und zwar richtig spiest –, wirst du es irgendwie merken. Etwas wird seltsam sein. Etwas wird anders sein. Etwas wird falsch sein. Und alles wird gefährlich sein.“ (S. 159)

K. ist Mitte zwanzig und verfügt über die ausgeprägte Fähigkeit, komplexe Muster und Verbindungen zu erkennen. Seine ersten Erfahrungen mit dem Untergrundspiel „Rabbits“ macht er in seiner Jugend. Gemeinsam mit zwei Freundinnen Emily und Annie Connors gerät er mitten in das Spiel. Dabei wird K. schwer verletzt und Annie kommt ums Leben. Seit dieser Zeit verfolgt ihn das Spiel bis in seine Träume.

Jean Menzies, Ägyptische Mythen

andreas.markt-huter - 01.12.2022

jean menzies, äyptische mythen„Die Geschichten aus dem alten Ägypten gehören zu den ältesten erhaltenen Mythen. Die zahlreichen Fassungen dieser Legenden offenbaren eine Welt von kriegerischen Gottheiten und wundersamer Magie, in der stets das Gute über das Böse siegt. Dieses Buch enthält einige dieser Erzählungen, von denen es noch viel mehr zu entdecken gibt.“ (S. 5)

Jeder kennt die berühmten Pyramiden von Gizeh und hat von der Hochkultur der Alten Ägypter gehört, das von einem Pharao regiert worden ist. Berühmt sind auch die Tempel und Gräber sowie ihre Heilige Schrift, die Hieroglyphen. Weit weniger bekannt hingegen sind die spannenden ägyptischen Mythen, die von der Schöpfung, den Gottheiten, den Pharaonen und den sterblichen Menschen erzählten.

Ruth Anne Byrne, Otto Oktopus spielt Verstecken

andreas.markt-huter - 29.11.2022

ruth anne byrne, otto oktopus„Das ist Otto Oktopus. Er kann seine Farbe ändern. »Spielen wir Verstecken!«, ruft er seinen Freunden zu. »Du suchst«, sagt Kira Krabbe … und alle stürmen davon.“ (S. 4 – 9)

Die Welt des Meeres birgt viele Geheimnisse und Überraschungen. Die Leseanfänger begleiten Otto den Oktopus und seine Freunde beim Spielen und lernt dabei so einiges über das Verhalten der verschiedenen Tiere.

Otto ist langweilig und ruft seine Freunde, um mit ihnen Versteck zu spielen. Zuerst verstecken sich seine Freunde Kira, die Krabbe, Robin der Rochen und Selina, das Seepferdchen. Alle sind gut getarnt und sind für Otto schwer zu finden.

Maren Tjelta Thu, Alva und der Adventszauber

andreas.markt-huter - 26.11.2022

maren tejelta thu, alva und der adventszauber„1. Dezember Alva wohnt mit Mama, Papa und ihren Brüdern Julian, Marius, der Katze Klementine und dem Hund Klaus in einem alten Haus. Für Alva gibt es nichts Schöneres als den Advent. Und heute fängt er endlich an! Klementine hat sich versteckt! Kannst du sie finden?“

Die kleine Alva liebt die Adventszeit, die sie am 1. Dezember beim Frühstück in der Küche gemeinsam mit ihrer Familie beginnt. Die jungen Leserinnen und Leser können Alva jeden Tag im Advent in ihrem Alltag bis zum Weihnachtsabend am 24. Dezember begleiten.

Steven Snape, Das alte Ägypten. Die visuelle Geschichte

andreas.markt-huter - 24.11.2022

steven snape, das alte ägypten„Keine alte Hochkultur ist faszinierender als das Ägypten der Pharaonen. Seine Kunst, seine Bauwerke und Götter sind noch heute weithin bekannt – als Teil einer langen und faszinierenden Geschichte. Zahlreiche erhaltene Überreste und Belege machen deutlich, dass die Alten Ägypter, vom König bis zum Tischler, einer dynamischen Kultur angehörten, die uns heute, Tausende Jahre später, immer noch fesselt.“ (S. 9)

Das Alte Ägypten hat schon in der Antike die Fantasie der Menschen beflügelt und durch seine monumentalen Bauwerke ihre Bewunderung hervorgerufen. Welche Veränderungen diese Hochkultur von ihren Anfängen bis zu ihrem Ende erfahren hat, die politischen Ereignisse aber auch die Religion und das Alltagsleben der Ägypter sind das Thema des umfangreichen Bildbandes zum Alten Ägypten.

Volker Mehnert, Magische Orte. Von Atlantis bis Stonehenge

andreas.markt-huter - 22.11.2022

volker mehnert, magische orte„Wir machen eine Weltreise. Keine normale Reise, sondern eine wilde, verwegene Tour, wie sie noch niemand vorher unternommen hat. Wir verschwinden aus der Wirklichkeit und erreichen magische Orte und verwunschene Plätze. Wir folgen Märchen, Legenden und Gerüchten, schauen aber auch immer wieder auf Tatsachen und wirkliche Ereignisse.“

„Magische Orte. Von Atlantis bis Stonehenge“ nimmt die jungen Leserinnen und Leser mit auf eine spannende Reise durch Raum und Zeit. Gezeigt werden Orte rund um die Welt und darüber hinaus, die von den Menschen schon seit frühen Zeiten verehrt werden und denen eine magische Verbindung zu anderen Ebenen nachgesagt werden.

Heinz Janisch, Das goldene Zeitalter

andreas.markt-huter - 19.11.2022

heinz janisch, das goldene zeitalter„Die Metamorphosen des römischen Dichters Ovid sind ein erstaunliches Werk der Weltliteratur. […] Ovid selbst glaubte daran, dass sein Buch auch noch viele Jahre nach seinem Tod gelesen würde. Er sollte recht behalten. Heute kennt man sein Werk auf der ganzen Welt.“ (S. 86)

Ovids Metamorphosen umfasst fünfzehn Bücher mit mehr als 250 Geschichten, die jeweils mit einer Verwandlung enden. Heinz Janisch erzählt siebzehn dieser Geschichten nach, die sich von der Erschaffung der Welt bis zu den Geschichten von Göttern und Menschen erstrecken.

Zoran Drvenkar, Licht und Schatten - Das Erwachen

andreas.markt-huter - 17.11.2022

zoran drvenkar, licht und schatten„Mein Name ist Aren und meine Geschichte ist deine Geschichte ist unsere Geschichte. Sie ist der ewige Kampf des Guten gegen das Böse. Du kennst diesen Kampf, du hast ihn am eigenen Leib erfahren. Die hellen und dunklen Tage – das Glück, das dich tanzen lässt, und den Schmerz, der dich in die Knie zwingt. Der ewige Kampf kennt keine Ruhe.“ (S. 7)

Der Tod sitzt als Habicht auf den Wipfeln einer Kiefer und wartet, als Vida an einem eiskalten Wintertag im kleinen russischen Dorf Warrosch im Jahr 1704 geboren wird. Sie ahnt nichts von dem außergewöhnlichen Leben, das ihr bevorstehen wird und sie mitten in den ewigen Kampf zwischen dem Licht und der Dunkelheit stellen wird.

Jörg Isermeyer, Hokuspokus Nudelstrudel

andreas.markt-huter - 15.11.2022

jörg isermeyer, hokuspokus nudelstrudel„Hokuspokus, Loch im Bauch, / klar, dass ich da Nudeln brauch. / Penne, Pipe, Pappardelle, / Stelle, Ziti, Tagliatelle, / Tortellini, Maccheroni, / Cannelloni, Rigatoni / und Spaghetti extralang / finde ich im Schrank. / Welche Sorte? Na die längste!“

Nudeln sind aus unserem Haushalt gar nicht mehr wegzudenken und jetzt Kind kennt die Nudeln in ihren unterschiedlichen Formen und Größen und fast alle lieben sie. Doch so eine lange Spaghettinudel kann es mitunter auch in sich haben.