Kinder- und Jugendbücher

THiLO, Goldrausch. Leselernstars Dragons

andreas.markt-huter - 31.01.2019

thilo, goldrausch„Hicks fliegt auf seinem Drachen über die Insel. Ohnezahn feuert blaue Plasmablitze. Dann möchte Hicks mit ihm tauchen. Aber kaltes Wasser mag Ohnezahn gar nicht. Doch Hicks besteht darauf.“ (S. 4f)

„Goldrausch“ ist ein spannendes Abenteuer aus der bekannten Fernsehserie „Drachenzähmen leicht gemacht“, das speziell für Leseanfänger zum Nachlesen aufbereitet worden ist. Hicks, der Sohn des Wikingerhäuptlings und sein treuer Drache Ohnezahn sind diesmal dem gestohlenen Gold des Drachenjägers Viggo auf der Spur.

Heinz Janisch, Die Schlacht von Karlawatsch

andreas.markt-huter - 29.01.2019

heinz janisch, die schlacht von karlawatsch„Plötzlich begann die Schlacht. die Blauröcke nahmen ihre Hüte von den Köpfen und warfen sie in Richtung der Rotröcke. Die Rotröcke zogen ihre Hüte und schleuderten sie den Blauröcken entgegen. Der Kampf wogte hin und her, bis alle Hüte im Dreck lagen.“

„Die Schlacht von Karlawatsch“ parodiert mit kleiner Geste, wie eine Kleinigkeit einen ganzen Krieg auslösen kann, vor allem aber dass es für einen Krieg auch Leute braucht, die den Krieg führen.

Derek Harvey, u.a., Naturwissenschaften

andreas.markt-huter - 26.01.2019

titelbild: naturwissenschaften„Wissenschaft ist ein systematischer Weg der Erkenntnisgewinnung, der auf Beweisen und Logik beruht, nicht nur die reine Sammlung an Fakten. Auch wenn sie nicht perfekt ist, eröffnet sie uns das bestmögliche Verständnis der Welt.“ (S. 8)

In fünf Kapiteln werden die wichtigsten Bereiche der Naturwissenschaften vorgestellt und erläutert. Beginnend mit der Materie in all ihren verschiedenen Erscheinungsformen über den Bereich Energie und Kräfte, das Phänomen „Leben“, bis hin zu den Weiten des Weltraums und den Kräften und Erscheinungen auf der Erde werden komplexe Zusammenhänge und Theorien anschaulich und verständlich erklärt.

Allen Say, Großvaters Reise

andreas.markt-huter - 24.01.2019

allen say, großvaters reise„Mein Großvater war ein junger Mann, als er sein Zuhause in Japan verließ und auszog, um sich die Welt anzusehen. Er trug zum ersten Mal europäische Kleidung und begann seine Reise auf einem Überseedampfer. Der pazifische Raum versetzte ihn in Staunen.“

Der Autor und Illustrator Allen Say erzählt die abenteuerliche Geschichte seines Großvaters, der sich als junger Mann auf einem Schiff von Japan aus auf den Weg machte, um die Welt zu entdecken.

Peter Goes, Flüsse dieser Erde

andreas.markt-huter - 22.01.2019

peter goes, flüsse dieser erde„Überall auf der Erde befinden sich große und kleine Flüsse, viele mit Nebenarmen, die bis in die entlegensten Winkel der Welt reichen. Diese ruhig durch die Landschaft dahinfließenden oder stark strömenden Wasserläufe bestimmen die Welt um uns herum.“

Peter Goes stellt in seinem prachtvollen Kindersachbuch achtundzwanzig Flüsse auf allen Kontinenten der Erde ebenso anschaulich wie unterhaltsam vor. Von der Themse über die Donau in Europa, dem Mississippi und Amazonas in Amerika, dem Nil und Kongo in Afrika, dem Euphrat und Tigris und Mekong in Asien bis hin zum Murray River in Australien werden die wichtigsten Flüsse der Welt auf je einer Doppelseite in Szene gesetzt.

Karl May / Engelbert Gressl, Winnetou reloaded

andreas.markt-huter - 19.01.2019

Karl May - Engelbert Gressl, winnetou„Zum ersten Mal seit Wochen sah ich die Sonne wieder und spürte den warmen Hauch des Herbstwindes im Gesicht. Ganz langsam verließ ich den Raum, in dem ich mich von meiner schweren Verletzung erholt hatte. Heute also sollte es geschehen. Heute sollte ich sterben.“ (S. 7)

Vom Marterpfahl aus, wo Old Shatterhand mit seinen Freunden Sam Hawkins, Will Parker und Dick Stone auf seine Hinrichtung wartet, blickt er zurück auf die vergangenen Tage, seit seiner Ankunft in St. Louis, wo er zunächst als Hauslehrer die Kinder von Mr. Henry unterrichtet, um dann als Feldvermesser beim Bau der Eisenbahnstrecke von St. Louis bis zur Pazifikküste anzuheuern.

Susanne Göhlich, Das große Burgfest

andreas.markt-huter - 17.01.2019

susanne göhlich, das burgfest„Marti, das coole Mützengespenst: trägt seine geliebte Mütze immer auf dem Kopf. Selbst unter der Dusche … Lilli, das freundliche Gespenst mit dem Hündchen: mag Schleifen und Tiere, besonders ihren Vierbeiner Chilli … Bibi das ängstliche Zittergespenst …“

Bei zehn Gespenstern in einem Schloss ist immer was los, ganz besonders, wenn ein großes Burgfest bevorsteht. Da müssen schon alle ganz fest zupacken, damit alles ordentlich und sauber wird. Und außerdem wollen die Gäste auch versorgt und unterhalten werden.

Deborah Lock, Bei uns in der Steinzeit

andreas.markt-huter - 15.01.2019

deborah lock, bei uns in der steinzeit„In dieser Landschaft voller Eis und Schnee lebe ich mit meiner Familie. Ich bin acht Jahre alt und heiße Tikki. Das bedeutet »kleine Schnee-Eule«. Wir leben nicht immer am selben Ort, denn wir folgen den Tieren, die wir jagen.“ (S. 6f)

Die jungen Leserinnen und Leser begleiten die achtjährige Tikki und ihre Familie auf ihrer Wanderung von Lager zu Lager. Tikki lebt in der Steinzeit, in der das Leben für die Menschen vollkommen anders war als heute.

John R. R. Tolkien, Der Herr der Ringe

andreas.markt-huter - 12.01.2019

j.r.r. tolkien, der herr der ringe„Letzte Nacht hast du angefangen, mir allerlei Seltsames über meinen Ring zu erzählen, Gandalf«, sagte er. »Dann hast du aufgehört, weil solche Dinge, sagtest du, am besten nur bei Tageslicht zu besprechen seien. Meinst du nicht, du solltest nun fortfahren? Du sagtest, der Ring sei gefährlich, viel gefährlicher, als ich ahne. In welcher Hinsicht?« »In vieler Hinsicht«, antwortete der Zauberer. »Er ist viel mächtiger, als ich zuerst zu denken wagte, so mächtig, dass er am Ende jeden Sterblichen, der ihn besäße, ganz und gar beherrschen würde. Der Ring würde dann ihn besitzen.“ (S. 84)

Das High-Fantasy-Epos „Der Herr der Ringe“ erzählt vom großen Kampf der Mächte des Guten gegen die böse Macht des Herrschers Sauron, der in der mythischen Welt Mittelerde mit Hilfe des Einen Rings die Macht über Mittelerde zurückerlangen will. Der Eine Ring befindet sich in Händen des Hobbits Frodo Beutlin, der ihn von seinem Onkel Bilbo erhalten hat. Frodos Schicksals und das Schicksal ganz Mittelerdes sind mit dem Ring untrennbar miteinander verknüpft.

Peter Frankopan, Die Seidenstraßen

andreas.markt-huter - 10.01.2019

Peter frankopan, die seidenstraßen„Die Seidenstraßen haben weder einen Anfang noch ein Ende, weil sie eigentlich gar keine richtigen Straßen sind. Sie sind ein Netz von Wegen, die es ermöglichten, dass Waren, Menschen und Ideen, aber auch Krankheiten und Gewalt von Ost nach West und von West nach Ost strömen konnten …“ (S. 10)

Peter Frankopan erzählt die Geschichte der Seidenstraßen von der Antike bis in die Gegenwart. Als zentrale Verbindungwege zwischen Ost und West spiegelt sich in den Seidenstraßen die Weltgeschichte in ihren Höhen und Tiefen wieder.