Kinder- und Jugendbücher

Christian Nürnberger / Stephan Kaußen, Nelson Mandela

andreas.markt-huter - 23.02.2019

christian nürnberger, nelson mandela„Mit der Freiheit verhält es sich ähnlich wie mit dem Humor. Jeder behauptet, er habe ihn, nur wenige haben ihn wirklich. Jeder behauptet er sei für Freiheit, sogar die Unterdrückten behaupten es. Aber nur wenige sind wirklich frei.“ (5)

Neben biographischen Stationen des Freiheitskämpfers Nelson Mandela werden auch die politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse Südafrikas, in denen er Aufwuchs und später regierte aufgezeigt. Am Ende des Buches wird ein Einblick in die Veränderungen und Entwicklungen seit dem Ende seiner Präsidentschaft bis in die Gegenwart geboten.

Catharina Valckx, Edler Ritter Federico

andreas.markt-huter - 21.02.2019

catharina valckx, edler ritter federico„Federico hat auf dem Dachboden einen großen Pappkarton gefunden. Darin liegt etwas, von dem er schon lange geträumt hat … / … Ein Ritterkostüm! Das Ritterhemd zieht er sofort an. Dann setzt er auch den Helm auf und schnappt sich das Schwert.“

Der kleine Rabe Federico liebt Burgen und Ritterrüstungen und ist ganz begeistert, als der im Dachboden in einer großen Schachtel ein Ritterkostüm entdeckt. Er zieht es gleich an und posiert vor dem Spiegel mit Ritterhelm und Schwert. Für einen richtigen Ritter fehlt jetzt nur noch ein Pferd.

Verena Wolf / Sonja Ortner, Des Kaisers Narr ist in Gefahr

andreas.markt-huter - 19.02.2019

sonja ortner, des kaisers narr„Immer tiefer und tiefer sank ich in Richtung Schreibtisch. Verträumt kritzelte ich Muster auf meinen Block und meine Gedanken schweiften immer weiter von Kaiser Maximilian ab. Rrrrums!!! Ein heftiger Rumpler neben mir riss mich jäh aus meinen Gedanken. Ich schreckte auf und blickte über meine Schulter auf den Boden. Und genau da begann meine total verrückte Geschichte.“

Die Heldin des Buches steht vor der Aufgabe ein Referat über Kaiser Maximilian I. schreiben zu müssen. Eigentlich hätte sie lieber ein spannenderes Thema ausgesucht, wie Pferde oder Sport, als über einen Kaiser zu schreiben, dessen Zeit schon mehr als 500 Jahre zurückliegt. Doch von Langeweile ist schon bald keine Rede mehr, als der Hofnarr des Kaisers plötzlich aus ihrem Buch in ihre Zeit fällt.

Davide Morosinotto, Verloren in Eis und Schnee

andreas.markt-huter - 16.02.2019

davide morosinotto, verloren in eis und schnee„An meinem vierzehnten Geburtstag wurde ich zu einem Helden. Das begriff ich sofort. Vielleicht noch nicht in dem Augenblick, als ich die Stadt erreichte, aber kurz danach, als ich auf dem gefrorenen Fluss den Schlitten hinter mir herzog. Der Schlitten auf dem Anna saß.“ (S. 5)

„Verloren in Eis und Schnee“ erzählt die Geschichte der Zwillingsgeschwister Viktor und Nadja Danilow während Hitlers Überfall auf die Sowjetunion im Sommer / Herbst 1941. Um die Kinder vor dem drohenden Angriff der deutschen Armee auf Leningrad zu schützen, werden sie mit dem Zug in Richtung Osten evakuiert. Dabei werden Nadja und Viktor getrennt. Eine abenteuerliche Odyssee beginnt, ehe die beiden Geschwister wieder zusammenfinden.

Sophie Schoenwald, Schieb den Wal zurück ins Meer!

andreas.markt-huter - 14.02.2019

sophie schoenwald, schieb den wal zurück ins Meer„Es war Winter, und das Meer, das Meer, das fror so sehr. Es lag auf einer kalten Klippe, und wenn es kalt ist, kriegt man Grippe. So hat es dann auch wild genossen und einen Wal an Land geschossen.“

Ein heftiges Niesen schleudert einen riesen Wal an Land, wo er hilflos liegen bleibt. Nur gut, dass eine kleine Maus des Weges kommt, aber mit der Bitte „schieb den Wal zurück ins Meer“, ist die hilfsbereite Maus dann doch überfordert.

Andrea Mills / Stella Caldwell, 100 Forscher, die die Welt verändert haben

andreas.markt-huter - 12.02.2019

andrea mills_100 forscher„Die Geschichte der Wissenschaft beginnt in der Antike, als Religion und Aberglaube zum Alltag gehörten. Große Denker hinterfragten geltende Ansichten und betraten Neuland mit Theorien, die auf Beobachtung, Logik und Verstand fußten. Diesen Vorreitern folgten im Laufe der Jahrhunderte weitere – und sie brachten ein besseres Verständnis von der Welt. (S. 7)

Welche Personen stecken hinter den verschiedenen Denkleistungen, Entdeckungen und Erfindungen, die im Laufe der Jahrhunderte die Gesellschaft, die Welt und die Sicht auf die Wirklichkeit entscheidend verändert haben. „100 Forscher, die die Welt verändert haben“ stellt in fünf Kapiteln eine Auswahl an beeindruckenden Denkern, Forschern und Erfindern vor, deren Wirken die Welt wie wir sie heute kennen entscheidend mitgeprägt haben.

Franz Hohler, Am liebsten aß der Hamster Hugo Spaghetti mit Tomatensugo

andreas.markt-huter - 09.02.2019

franz hohler, hamster„Am liebsten aß der Hamster Hugo / Spaghetti mit Tomatensugo. / Spinat versuchte er zu meiden / Erbsen konnte er nicht leiden. / Aber ganz und gar nicht wohl / War es ihm beim Blumenkohl.“ (S. 22)

Kinder lieben Gedichte, vor allem wenn die Melodie der Sprache mit lustigen Inhalten verknüpft ist. Franz Hohler, einer der großen Schweizer Gegenwartsautoren, versteht es Meisterhaft seinen feinen Witz mit in lyrische Reime zu verpacken. Die Illustrationen der bekannten Schweizer Illustratorin machen aus dem Ganzen ein wunderbares Fest für alle Sinne.

Fabian Lenk, Der Kampf gegen die Creeper

andreas.markt-huter - 07.02.2019

fabian lenk, der kampf gegen die creeperEr schaute an sich herunter, dann erneut zu seinem Bruder, als könne irgendein Zauber den Fluch gebannt haben. Doch dem war nicht so. Nein, das war kein dummer Scherz. Das war die furchtbare Wahrheit: Er und Josh waren in Minecraft gefangen!“ (S. 52)

Der zehnjährige Josh und sein zwei Jahre älterer Bruder Finnegan sind begeisterte Minecraftspieler. Nachdem die Sommerferien gerade begonnen haben und ihre Eltern ohne sie auf einen Survivalurlaub nach Brasilien reisen, steht spannenden Tagen in der Welt von Minecraft nichts mehr im Wege. Sie ahnen nicht das König Yorick und Königin Kayla, die Herrscher über Pyra, die beiden Brüder bereits ins Visier genommen haben, um sie für sich in die Welt von Minecraft zu ziehen.

Amelie Benn, Die Geschichte von Sankt Martin

andreas.markt-huter - 05.02.2019

Amelie benn, sankt martin„Vor vielen Jahren lebte ein junger Mann namens Martin in einer kleinen Stadt. Er arbeitete als Soldat für den römischen Kaiser. Jeden Tag waren Martin und die anderen Soldaten in seinem Auftrag unterwegs.“

An einem eiskalten, verschneiten Wintertag ist Martin froh, dass ihn ein warmer Mantel vor der bitteren Kälte schützt. Aber nicht allen geht es so gut wie Martin. Ein alter Mann mit einem dünnen löchrigen Hemd sitzt frierend vor dem Stadttor.

Neil Gaiman Beobachtungen aus der letzten Reihe

andreas.markt-huter - 02.02.2019

neil gaiman, beobachtungen aus der letzten reihe„Dieses Buch enthält nicht die gesamten nichtfiktionalen Werke von Neil Gaiman. Stattdessen handelt es sich um einen zusammengewürfelten Haufen von Vorträgen, Einleitungen und Essays. Einige davon sind ernst, andere frivol und wieder andere habe ich in dem Versuch geschrieben, die Menschen zum Zuhören zu bewegen.“ (S. 15)

„Beobachtungen aus der letzten Reihe“ versammelt eine große Auswahl an Vorträgen, Reden, Artikeln und Erläuterungen zu Literatur, Film, Comics, Musik, Städten und Lebensart, aber auch sehr persönliche Texte über Kunst und Politik und Gesellschaft der Gegenwart.