Susan Fletcher, Die Reise des weißen Bären
„»Wir brechen am Morgen nach London auf«, sagte der Doktor. »Wenn du mitkommst und dich bis zur Ankunft um die Bärin kümmerst, gebe ich dir, was du begehrst, sofern es in meiner Macht steht.«“ (S. 37)
Nachdem Arthur einen Brief der Verwandtschaft seines verstorbenen Vaters erreicht hat, ergreift er vor den Schlägen seines Stiefvaters und der Unterdrückung seiner Stiefbrüder die Flucht, um sich auf den Weg zu seinen Verwandten nach Wales zu machen. Er ahnt nicht, welche abenteuerliche Reise ihn dabei erwartet.
Scherben sind ein faszinierendes Gebilde voller Widerstand und Querköpfigkeit. Meist sind sie Elemente aus einem größeren Ganzen, das zu Bruch gegangen ist, oft liegen sie in trockenem Gelände herum und lösen bei gutem Sonnenlicht heftige Waldbrände aus. Und kaum geht man barfuß, tritt man sich trittsicher etwas ein, was sich spontan in einem Schmerzseufzer entlädt.
„Aber natürlich geht es in dieser Geschichte nicht um den Wald. Vielmehr geht es um die seltsamen Gestalten, die der Wald beherbergt. Edith zum Beispiel. Aber zuerst muss ich von der Räuberbande erzählen, die sich in dem Wald in ihrer finsteren Räuberhöhle niedergelassen hat. Niemand weiß, wo sich diese Räuberhöhle befindet, was nicht sehr verwunderlich ist, weil sich ja nicht einmal sagen lässt, wo dieser Wald genau ist. (S. 7)
„Dieses Buch beschäftigt sich mit den Babenbergern und ihren Nachbarn. Eine der Entwicklungslinien erreicht ihr Ziel, wenn im Herrschaftsgebiet der Babenberger die »Unsrigen« leben und diese sich den Bayern entfremdet haben.“ (S. 13)
„Das vorliegenden Buch ist eine in der Praxis bewährte Lernhilfe, die zur Wiederholung und Festigung mathematischen Wissens dient. Es stellt die Grundlagen bereit und vermittelt neben dem Grundwissen auch Erweiterungs- und Vertiefungswissen, das zum Erreichen mathematischer Kompetenzen unerlässlich ist.“ (S. 3)
Ein sogenanntes Krater-Buch löst eine heftige Verwirblung eines Themas aus, ohne letztlich etwas zu verändern. In der Fläche der Vergangenheit freilich sind solche Krater-Bücher als Einschläge lange sichtbar. Sie zeugen davon, wie zu einem gewissen Zeitpunkt staatstragend diskutiert worden ist.
In klaren Nächten leuchten am Himmel die Sterne, unendlich weit entfernt. Wie sehen sie wohl von Nahem aus? In diesem Buch kannst du den Weltraum erforschen wie ein Astronaut auf seiner Reise durch das All.
„Es ist an der Zeit, die Offensive zugunsten des Elektroautos in einen dreifachen Zusammenhang zu stellen: Es handelt sich dabei erstens um einen weiteren Schritt zur Intensivierung einer Mobilitätsorganisation, bei der immer mehr Menschen vom Auto abhängig gemacht werden.“ (S. 8)
„Die Reise nach Meilenstein war die erste Expedition von der Erde in ein anderes Sonnensystem. Die Reise war so lang, die Crew einen Teil davon im Kälteschlaf verbringen musste, um Vorräte wie Wasser und Nahrung zu sparen.“ (S. 12)
„Von einer systematischen und gründlichen Vermittlung professioneller Korrekturkompetenzen kann häufig keine Rede sein. In der Praxis dominiert nicht selten das ungesteuerte Learning by Doing oder ein Imitationslernen, bei dem die Korrekturstile und –gepflogenheiten von befreundeten Kollegen mehr oder minder unhinterfragt übernommen und nachgeahmt werden.“ (S. 5)