Aktuelle Buchtipps

 

Salah Naoura, Der Ratz-Fatz-x-weg 23

andreas.markt-huter - 22.06.2019

salah naoura, Der Ratz-Fatz-x-weg 23„An dem Tag, an dem Lehrer Glauber mit seinem Hinkebein aus dem Krankenhaus entlassen wurde, sann er auf Rache! Kinder, dachte er. Diese kleinen Lügenmonster! Aber mit der Lügerei ist jetzt Schluss. Nicht mit mir! Mit mir nicht!“ (S. 9)

Für Rektor Glauber sind Kinder verzogene und verlogene kleine Biester und er setzt alles daran, um die ständigen unglaubwürdigen und dummen Ausreden und Notlügen seiner Schüler zu entlarven und streng zu bestrafen. Als schlimmste Lügnerin hat sich Laura Pittel aus der 3b erwiesen. Immer wieder war er auf ihre trickreichen und überzeugenden Ausreden hereingefallen.

Franzobel, Das Floß der Medusa

h.schoenauer - 21.06.2019

franzobel, das floss der medusaDie Aufgabe eines ernsthaften Schriftstellers ist es, die Gesellschaft unabhängig von Moden mit aktueller Erzähltechnik vertraut zu machen und sie mit relevanten Themen in alternativen Gedankengängen zu unterstützen.

Franzobel erzählt das „Floß der Medusa“ in einem Kontext, wo in den Nachrichten stündlich gescheiterte Flöße im Mittelmeer vorkommen und „die Leichen wie Brotwürfel in der Suppe treiben“. (434) Die Magie vom Floss der Medusa besteht aus zwei Teilen, aus dem Plot und den Anstrengungen der Künste, dieses Vorkommnis als Mustergeschichte für Aufklärung zu verwenden.

Anna Schindler, Bis zum blauen Meer und zurück

andreas.markt-huter - 20.06.2019

anna schindler, bis zum blauben meer und zurück„Der kleine Lax ist aufgeregt. Heute beginnt seine Reise zum großen, blauen Meer. »Gute Reise, kleiner Lax«, gurgelt die Quelle leise. »Ist es weit bis zum Meer?«, fragt Ogi, der kleine Frosch. »Unendlich weit«, schwärmen die Fische.“

Lax, der kleine Lachs macht sich auf den Weg vom Süßwasser ins Meer und wird vom neugierigen und abenteuerlustigen kleinen Frosch Ogi begleitet, der mit ihm eine aufregende Reise durch die unterschiedlichsten Landschaften vom Gebirge, durch Städte bis hin zum Meer unternimmt.

Noam Chomsky, Kampf oder Untergang!

andreas.markt-huter - 19.06.2019

noam chomsky, kampf oder untergang„Fokussieren wir uns auf das, was als »der „Westen« bezeichnet wird, und auf einige Generalisierungen, die auffallend sind. Was der Alien sehen würde, sind Gesellschaften, die eine Generation neoliberaler Politik durchlaufen haben, die den Markt zum gesellschaftlichen Zentrum erhoben hat (»business first«)“ (S. 16)

Der Journalist Emran Feroz veröffentlicht sechs Interviews, die er mit Noam Chomsky - einem der ganz großen Denker der Gegenwart - geführt hat. Der Sprachphilosoph und politische Aktivist Chomsky spricht darin über Imperialismus, Krieg und Fluchtursachen ebenso wie über Donald Trump und darüber, wie „wir die Herren der Menschheit das Fürchten lehren“.

T. Spexx, Secrets of Amarak - Die Stadt der Schatten

andreas.markt-huter - 18.06.2019

spexx, die stadt der schatten„»Aber ich finde es eigenartig, dass der Einzige, der uns etwas über das Ehepaar Mercurius hätte berichten können, ermordet wird, kurz bevor wir in Aksum auftauchten.« »Das ist allerdings merkwürdig«, pflichtete Rebecca bei. »Und dieselben Leute haben nun vielleicht Alexander gekidnappt«, überlegte Joe laut.“ (S. 32 f)

Nach ihrem letzten Abenteuer, bei dem es den drei Freunden Rebecca, Joe und Alex gelungen war, den gefährlichen Jose Madrigal LaPorta zu besiegen, hat sich Alex auf die Suche nach seinen Eltern gemacht. Als Alex nach London zurückkehren soll, kommt es plötzlich zu unerklärlichen Ereignissen und Einstürzen von zahlreiche Wahrzeichen.

Fabian Lenk, Die Falle im Nether

andreas.markt-huter - 17.06.2019

fabian lenk,  die falle im nether„Finns Gesicht war düster wie eine Gewitterwolke. Es war alle so unwirklich: Wie hatten sein kleiner Bruder Josh und er nur in dieses Spiel gezogen werden können? Wie war das möglich gewesen und warum hatte es gerade sie beide getroffen? Und jetzt waren sie auch noch getrennt worden.“ (S. 20)

Die beiden Brüder Finn und Josh lieben es, Minecraft zu spielen. Als sie eines Abends plötzlich von Hackern in die Minecraft-Welt gezogen werden, finden sie sich in der Welt von Pyra wieder, die von König Yorick und Königin Kayla beherrscht werden, wo sie als Sklaven dienen sollen.

Martin Dragosits, Weiße Kreide

h.schoenauer - 17.06.2019

martin dragosits, weiße kreideObwohl Lyrik ständig mit Schnappschüssen und Bildern arbeitet, zeigt sich in ihr immer auch eine Dynamik, eine Bewegung oder ein Lebenslauf.

Martin Dragosits arbeitet schon im Titel mit der Fügung von der weißen Kreide, die je nach eigener Erfahrung beim Leser das flunkernde Wissen an der Tafel evoziert, wo die weiße Kreide in der Hand während einer Prüfung zu Mehl zerbröselt ist. Anderen wird vielleicht ein Stück verfallende Insel ins Auge springen, wenn nach hohem Wellengang abermals und abermals ein Stück Kreide-Küste im Wasser liegt. Und dieses Zerbröseln der Zukunft liegt schließlich auch an den Göttern, wenn sie mit uns die letzte Runde spielen.

Martin Zimmermann (Hg.), Allgemeinbildung. Weltgeschichte

andreas.markt-huter - 15.06.2019

martin zimmermann, allgemeinbildung - weltgeschichte„In der heutigen globalen Welt, in der Menschen verschiedenster Herkunft eng zusammenleben, ist es notwendiger denn je, fremde Kulturen und ihre Geschichte kennenzulernen. Man versteht nicht nur frühere Ereignisse, Personen und ihre Motive – wir erkennen auch besser, welchen Platz wir selbst in dieser Welt und in der Zeit haben.“ (S. 9)

Das Jugendhandbuch zur Weltgeschichte bietet einen gediegenen Überblick über alle Epochen der menschlichen Geschichte. Die Beiträge erstrecken sich von den Frühen Hochkulturen über das antike Griechenland und Rom, vom Mittelalter über die Neuzeit und von der Aufklärung bis in unsere Gegenwart und behandeln die unterschiedlichsten Regionen der Welt und ihre Geschichte.

Ludwig Roman Fleischer, Atlantis

h.schoenauer - 14.06.2019

ludwig roman fleischer, atlantisIn der vollkommen geglückten Geschichtsschreibung fallen individuelle Schicksale gestochen scharf aus der Teigmasse der allgemeinen Geschichte, der Vorgang des Erzählens gleicht dabei dem Keksausstechen eines neugierigen Kindes aus dem ausgewalzten Teig.

Ludwig Roman Fleischer beschreibt schon seit Jahrzehnten nichts anderes als die jeweilige Gegenwart, dabei sind seine Romane oft blumiger und ermunternder als die dargestellte Gesellschaftsmasse. Im aktuellen Roman „Atlantis“ nähern sich angehende Pensionisten auf einem Kreuzfahrtschiff einem Felsen, an dem sie glücklicherweise zerschellen dürfen.

Jenni Desmond, Der Elefant

andreas.markt-huter - 13.06.2019

jenni desmond, der elefant„Es war einmal ein Junge, der nahm sich ein Buch aus dem Regal und begann zu lesen … Er las, dass der Elefant das größte Landsäugetier der Welt ist, dass Elefanten hochintelligent und mit einem herausragenden Erinnerungsvermögen ausgestattet sind.“

Die jungen Leserinnen und Leser begleiten ein neugieriges Kind auf seiner spannenden Lese-Reise durch ein Sachbilderbuch über Elefanten, die größten lebenden Landsäugetiere der Welt. Dabei kann es zahlreiche interessante und wissenswerte Informationen über die großen Tiere erfahren und miterleben.