Andreas Venzke, Martin Luther
„Luther war ein Streiter mit dem Wort und für die Worte Gottes, wie er sie in der Bibel las. Er schlug einen völlig anderen Weg ein. Und er ging diesen Weg entschlossen zu Ende, auch als er erkannte, dass dieser vielleicht zu seinem gewaltsamen Tod und auch dem vieler anderer Menschen führen würde.“ (7)
Das Jahr 1517 ging mit dem berühmten Anschlag von Martin Luthers 95 Thesen an der Tür der Schlosskirche in Wittenberg als Beginn der Reformation in die europäische Geschichte ein. Das Kinder- und Jugendsachbuch „Martin Luther. Die Freiheit des Wortes und das Lauffeuer der Reformation“ erzählt das Leben des Reformators aus seiner eigenen Sicht, ergänzt durch erläuternde Sachkapitel zum geschichtlichen Umfeld.