Alice Roberts (Hrsg.), Die Anfänge der Menschheit

„Die Anatomie unserer Vorfahren verrät und viel über ihr Aussehen, lässt aber auch Rückschlüsse auf ihr Verhalten zu. Artefakte wie Werkzeuge, Malereien und andere Ausdrucksformen der Kunst geben uns Einblicke in die Kultur dieser Menschen.“ (32)

Die Anfänge der Menschheit lassen sich derzeit knapp 7 Millionen Jahre zurückverfolgen und sprechen in Form von Fossilien und Steinwerkzeugen eine mitunter beredte Sprache. Das mehr als 250 Seiten starke Sachbuch über die Anfänge der Menschheit besticht gleich zu Beginn durch sein üppiges Bildmaterial aus Fotos, Zeichnungen, vor allem aber durch die beeindruckenden Rekonstruktionen der Brüder Kennis. Ihnen gelingt es mit ihren lebensechten Abbildern unseren verwandten Vorfahren gleichsam ins Auge zu schauen.

Die beiden ersten einleitenden Abschnitte bieten einen Überblick über die Entwicklung unseres Planeten sowie einen Einblick in die geschichtliche Entwicklung der Archäologie in sowie in die wissenschaftlichen Verfahren und Arbeitsweisen, mit denen vergangene Lebensformen erkannt und rekonstruiert werden können.

Der zweite Abschnitt setzt sich mit unseren nächsten Verwandten, den Primaten, auseinander, wobei grundlegende Begriffe wie „Evolution“ und die Systematik der Lebewesen erläutert werden, in denen sich ihre Verwandtschaftsverhältnisse widerspiegeln. Im weiteren Verlauf werden die Merkmale und Lebensräume der Primaten vorgestellt und schließlich die Anatomie der verschiedenen Menschenaffen mit dem modernen Menschen gegenübergestellt und verglichen.

Im dritten Abschnitt „Homininen“ steht die Evolution des Menschen seit seiner Abspaltung von der Linie der Schimpansen vor ca. 7 Millionen Jahren im Mittelpunkt. Der Stammbaum der 23 vorgestellten Homininen reicht vom „Sahelanthropus tchadensis“, der vor ca. 7 Millionen Jahren zum „Australopithecus afarensis“, der vor ca. 3,7 Millionen Jahren auftrat über den „Homo habilis“, das erste Mitglied der Gattung Homo bis hin zum „Homo neanderthalensis“ und schließlich zum modernen „Homo Sapiens“.

Jedem der 23 Vertreter der Homininen werden mehrseitige Kapitel gewidmet und jeder einzelne Vertreter mit umfangreichem Bildmaterial sowie einer Rekonstruktion vorgestellt. Dabei kommen auch verschiedene Unterarten sowie deren besonderen Merkmale und Eigenschaften zur Sprache, wobei auf die modernsten Forschungsergebnisse der Gentechnik zurückgegriffen wird.

Das menschliche Genom ist in 46 Chromosomen verpackt, bei großen Menschenaffen in 48 Chromosomen. In der Menschenlinie sind 2 Chromosomen des gemeinsamen Vorfahren von Menschen und Menschenaffen miteinander fusioniert. (59)

Der vierte Abschnitt stellt den Homo Sapiens und seine Verbreitung über die gesamte Erde in den Mittelpunkt und erläutert die zwei verschiedenen Modelle seiner Ausbreitung, die „Out of Africa-Theorie“ und das „multiregionale Evolutionsmodell“. Mit Hilfe der Gentechnologie lassen sich frühe Migrationswellen rekonstruieren und die Besiedlung der verschiedenen Regionen der Erde, wie z.B. Europas, Nord- und Ostasiens, der Neuen Welt oder Ozeaniens nachzeichnen.

Das fünfte Kapitel „Aus Jägern werden Bauern“ hat vor allem die kulturellen und technischen Innovationen der menschlichen Entwicklung zum Thema. Hier werden neue Besiedlungsformen, erste Kunstwerke, der Übergang zur Sesshaftigkeit und die Entwicklung von Landwirtschaft und festen Siedlungen anhand verschiedener Funde in den verschiedensten Regionen unserer Erde aufgezeigt. Den Abschluss des umfassenden Werkes bilden ein Glossar und ein umfangreiches Sachregister.

„Die Anfänge der Menschheit“ bietet einen umfassenden Einblick in den heuten Stand der Paläanthropologie. Hier kommen sowohl die wissenschaftlichen Methoden als auch die technischen Entwicklungen genau und dennoch verständlich zur Sprache, mit denen das moderne Bild der menschlichen Entwicklung gezeichnet werden kann. Neben herausragenden Fachartikeln überzeugt die Monographie aber auch durch seinen klaren Aufbau und sein herausragendes Bildmaterial. Ein „Muss“ für alle Leserinnen und Leser, die sich für die Entwicklung der Menschheit interessieren.

Alice Roberts (Hrsg.), Die Anfänge der Menschheit. Vom aufrechten Gang bis zu den frühen Hochkulturen, über 800 Farbfotografien & Illustrationen, übers. v. Eva Sixt [Orig. Titel: Evolution: The Human Story]
München: Dorling Kindersley 2012, 256 Seiten, 30,80 €, ISBN 978-3-8310-2223-6

 

Weiterführende Links:
Dorling Kindersley: Alice Roberts (Hrsg.), Die Anfänge der Menschheit
Wikipedia: Alice Roberts (engl.)

 

Andreas Markt-Huter, 06-12-2012

Bibliographie

Buchtitel

Die Anfänge der Menschheit. Vom aufrechten Gang bis zu den frühen Hochkulturen

Originaltitel

Evolution: The Human Story

Erscheinungsort

München

Erscheinungsjahr

2012

Verlag

Dorling Kindersley

Herausgeber

Alice Roberts

Übersetzung

Eva Sixt

Seitenzahl

256

Preis in EUR

30,80

ISBN

978-3-8310-2223-6

Kurzbiographie AutorIn

Die Herausgeberin Dr. Alice Roberts ist Ärztin, Osteoarchäologin und Anthropologin. Sie hat für die BBC mehrere Wissenschaftsdokumentationen produziert, u.a. Incredible Human Journey über die Anfänge der Menschheit und zahlreiche Bücher geschrieben. Sie wurde unterstützt von einem Team namhafter Wissenschaftler und Berater.