Heinz Janisch, Herr Jaromir und die gestohlenen Juwelen

andreas.markt-huter - 04.08.2012

„Ein alter Detektiv im Ruhestand sucht einen treuen Begleiter“, hatten sie gesagt. „Man muss allerdings zu einem Vorsprechen in sein Haus.“ Jetzt war er dort gewesen. Als Nummer siebenunddreißig. Die Stelle war begehrt. (10)

Herr Jaromir gelingt es Lord Huber, einen alten Detektiv im Ruhestand bei einem Vorstellungsgespräch für sich zu überzeugen. Vor allem Herrn Jaromirs drei Bedingungen haben es Lord Huber angetan:

1.) Täglich eine englische Zeitung zum Frühstück
2.) Keine Spaziergänge im Nebel
3.) Einmal im Jahr eine Reise ans Meer

Herr Jaromir ist zu aller Überraschung ein Dackel, der zuvor bei einem alten Kapitän gelebt hat. Seit dieser gestorben ist, wohnt er in einer leeren Hütte im Hinterhof. Der freundliche Dackel ist mehr als glücklich, als er von Lord Huber als neuer Gehilfe engagiert wird. Und schon bald findet er sich mitten in einem aufregenden Fall wieder.

Einer alten dänischen Lady werden in einem Hotel wertvolle Juwelen gestohlen. Irgendjemand muss die Kombination ihres Safes gekannt haben, wie Lord Huber vermutete. Und auch Miss Snowflake, eine Pudeldame, die als Schönheitskönigin gilt, scheint eine zentrale Rolle in diesem Fall zu spielen.

Lord Huber und Herr Jaromir machen sich rasch auf den Weg in den Kurort Bad Grünberg, um die alte Dame in ihrem Hotel am See aufzusuchen und vor Ort nach Hinweisen auf die Täter zu finden. Dort begegnen sie auch Diane Kruger und ihrer Pudeldame Miss Snowflake. Aber auch Baron Legenstein scheint eine mysteriöse Rolle in diesem Fall zu spielen. Lord Huber wird bald schon klar, wer die Diebe sind, auch wenn Herr Jaromir immer mehr über die seltsamen Methoden des Meisterdetektivs die Stirn zu runzeln beginnt.

Heinz Janisch erzählt eine überaus spannende Detektivgeschichte, die von der ersten bis zur letzten Seite zum mitdenken anregt und mit rätseln einlädt. Die beiden Helden Lord Huber und sein schlauer Gehilfe, der Dackel Herr Jaromir haben das Zeug in die Liste der großen Detektive aufgenommen zu werden. Vor allem Hubers eigenwillige Methoden und Jaromirs rasche Auffassungsgabe mache die zwei zu einem außergewöhnlichen Team.

Der spannende Aufbau, die einfache und verständliche Sprache, die fein gezeichneten Charaktere und die prägnanten Illustrationen machen das Detektivbuch für Kinder für jungen Leserinnen und Leser zu einem unterhaltsamen Lesespaß.

Heinz Janisch, Herr Jaromir und die gestohlenen Juwelen. Eine Detektivgeschichte, ill. v. Ute Krause, ab 6 Jahren
Berlin: Bloomsbury-Verlag 2011, 80 Seiten 13,30 €, ISBN 978-3-8270-5446-3

 

Weiterführende Links:



Andreas Markt-Huter, 12-03-2012

Bibliographie
Autor/Autorin:
Heinz Janisch
Buchtitel:
Herr Jaromir und die gestohlenen Juwelen. Eine Detektivgeschichte
Erscheinungsort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
2011
Verlag:
Bloomsbury
Illustration:
Ute Krause
Seitenzahl:
80
Preis in EUR:
13,30
ISBN:
978-3-8270-5446-3
Lesealter:
Zielgruppe:
Kurzbiographie Autor/Autorin:
Heinz Janisch hat Publizistik und Germanistik studiert und arbeitet heute als Redakteur, Moderator und Gestalter von Sendungen für den ORF-Hörfunk. Daneben hat er zahlreiche Bücher veröffentlicht, unter anderem Erzählungen und Bilderbücher.<br /> Ute Krause, in Berlin geboren, verbrachte ihre Kindheit unter anderem in Indien und Afrika. Sie studierte an der Berliner Hochschule der Künste und in München Film und Fernsehspiel. Seit 1985 hat sie mehr als 200 Kinderbücher illustriert und lebt mit ihrer Familie in Berlin.