LehrerInneninfos


Die Preisträgerinnen und Preisträger des Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2015 stehen fest. Die Preise werden jährlich vom Bundeskanzleramt vergeben und sind mit je 6.000 Euro dotiert.

An alle Leseratten und Bücherwürmer in Osttirol! L.E.S.E.N.15 ist in Startposition: Auch im heurigen Schuljahr gibt es eine gemeinsame Lesewoche. Vom 20. - 24. April 2015 steht in unserer Bildungsregion wiederum das Buch im Mittelpunkt vieler Projekte in vielen Schulen und Kindergärten, in vielen Büchereien, im Bildungshaus Osttirol und in der Stadtkultur Lienz. Unter dem Titel „Lebenslanges Lesen“ geht es um die Bedeutung des Lesens in allen Altersgruppen und in allen Lebenslagen.

"Rund 1.500 Blinden- und Tastbücher stehen ab sofort zur Ausleihe bereit. Die neue Blinden- und Schwarzdruckbibliothek des Sonderpädagogischen Zentrums (SPZ) des Landes für Kinder mit Blindheit oder Sehbehinderung in Innsbruck ist die einzige in Westösterreich.

Rund 1.500 Blinden- und Tastbücher sowie zahlreiche E-Books, Hörbücher und Bücher in Großdruck (Schwarzdruck) stehen ab sofort kostenlos zur Ausleihe bereit.

„Mit diesem Angebot füllen wir einen weißen Fleck auf der Landkarte und verbessern den barrierefreien Wissenserwerb“, sagte Bildungslandesrätin Beate Palfrader bei der Eröffnung am Mittwoch. Für die Adaptierung der Räumlichkeiten und Einrichtung der Bibliothek wendete das Land Tirol rund 36.000 Euro auf.

Vor mittlerweile 40 Jahren gründete der damalige Kulturlandesrat und amtsführende Landesschulrats-Präsident Fritz Prior die Tiroler Kulturservicestelle, die sich im Laufe der Jahre zu einer Erfolgseinrichtung entwickelt hat, die sich aus dem Kulturleben der Tiroler Schulen nicht mehr wegdenken lässt.

Jedes Jahr ermöglicht das dichte Netz an Veranstaltungen Schülerinnen und Schülern aller Schulstufen und Bezirke Tirols Kultur unmittelbar und greifbar zu erleben. 2.746 Veranstaltungen im vergangenen Schuljahr sprechen für sich und machen die Veranstaltungsreihe zu einem österreichweit einzigartigen Erfolgsmodell.

Am 24. September fand im niederösterreichsichen Schloss Hof der Auftakt zum Buchklub-JahresprojektOffene Grenzen statt. Dabei erzählten Zeitzeugen wie Peter Michael Lingens oder Jutta Treiber von ihren Erinnerungen an den Eisernen Vorhang.

Auf der Internet-Site zur Leseförderung des Stadtschulrats für Wien „Lesen und Verstehen“ werden Leseförderprogramme von der Grundschule bis zur Matura frei zur Verfügung gestellt.

Bei den Online-Kursen finden sich Kurse für die intensive Leseförderung für die 4. und 5. Schulstufe, zum Textverstehen für die 6. und 7. Schulstufe und zur Textkompetenz für die 8. und 9. Schulstufe. Materialien zum Ausdrucken gibt es für alle Schulstufen der Grundschule, ebenso wie für die Schulstufen der Sekundarstufe I und II. Daneben werden grundsätzliche Informationen für die Verwendung des Hernalser Lesetest als Diagnoseinstrument angeboten.

Seit Mitte Juni läuft im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum die Ausstellung „Druckfrisch. Der Innsbrucker Wagner-Verlag und der Buchdruck in Tirol“. Die mit knapp 200 Exponaten gefüllte Schau beleuchtet einen der ältesten noch existierenden Wissenschaftsverlage des deutschsprachigen Raumes von verschiedener Seite.

Neben der umfangreichen Buchproduktion finden historische Notendrucke aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, eine Besonderheit des Verlages, sowie das Handwerk eine große Beachtung. So kann die Clarissa genannte Buchdruckerpresse aus Brixen bewundert werden, die sich die älteste erhaltene hölzerne Presse des deutschsprachigen Raumes nennen darf und auf 1550/60 datiert werden kann.

„Die Publikation richtet sich an Deutschlehrende aller Schularten in Österreich, die in ihrem Unterricht die Vielfalt des deutschsprachigen Raums und die Besonderheiten der deutschen Sprache in Österreich vertiefend thematisieren möchten.“ (3)

Die „Arbeitsgruppe Österreichisches Deutsch“ hat im Auftrag des BMBF ihren Bericht „(Österreichisches) Deutsch als Unterrichts- und Bildungssprache“ veröffentlicht, um die Eigenheiten des „österreichischen Deutsch“ vorzustellen, die durch die scheinbar übermächtige Konkurrenz der zahlreichen Film- und Fernsehprodukte aus Deutschland als Teil der Alltagssprache gerade bei Kindern und Jugendlichen zunehmend verloren gehen.

Mitmachen beim Tyrolia Sommer-Leseclub ab 27. Juni! Leseförderung, die Spaß macht – mit Lesepass, Buch-Bewertungsbögen und tollen Veranstaltungen in ganz Tirol.

Rund 1000 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren und 62 Bibliotheken aus allen Bezirken hatten am ersten Tiroler Sommer-Leseclub im letzten Jahr teilgenommen, den die Tyrolia Buchhandlung ins Leben gerufen hatte – ein überzeugender Grund, auch heuer die Ferien mit einer Neuauflage zu starten: Ab 30. Juni werden wieder in allen teilnehmenden Bibliotheken die begehrten Lesepässe ausgegeben, für die Dauer des Leseclubs ist die Anmeldung in den Büchereien gratis!

Die Öffentliche Bücherei der Pfarre und Gemeinde Dölsach hat als Kultureinrichtung im Dezember 2013 bei „culture connected“ ihr Projekt, eine Schreib- und Theaterwerkstatt mit der 4. Klasse der Volksschule Dölsach, eingereicht.

Es gab den Zuschlag und dann ging es los: In der Schreibwerkstatt dichteten die 24 Schülerinnen und Schüler, radierten aus, strichen durch und begannen wieder von vorn. VOL Daniela Kuenz und Aloisia Mair, Leiterin der Öffentlichen Bibliothek Dölsach, betreuten den Fortgang der Geschichten.