lucy maud montgomery, anne auf green gables„Am Bahnhof von Bright River, einem kleinen Ort in Kanada, saß heute ein Mädchen und wartete. Ihr Name war Anne. Sie hockte auf einem Kiesberg und spielte mit ein paar Steinen. Zu ihren Füßen stand eine große Reisetasche. Anne war aufgeregt, denn in wenigen Minuten würde der alte Matthew kommen. Sie freute sich darauf, von nun an bei ihm und seiner Schwester Marilla zu wohnen.“ (S. 9)

Die elfjährige Waise Anne Shirley glaubt, trotz ihrer roten Haare und Sommersprossen, endlich das große Glück gefunden zu haben, als sie vom Waisenhaus zu dem älteren Geschwisterpaar Matthew und Marilla Cuthbert vermittelt wird. Während ihrer Fahrt vom Bahnhof zum Bauernhof Green Gables zeigt sich Anne ganz fasziniert von der Landschaft. Ihr Glücksgefühl wird jäh zerbrochen, als sich Marilla entsetzt zeigt, weil sie einen Jungen und kein Mädchen erwartet hat.

lesebücherFachlicher Input:

Jede Hörbeeinträchtigung hat Auswirkungen auf die Sprachentwicklung des Kindes. Für die betroffenen Kinder ist die Lesekompetenz für ihre Sprachentwicklung von zentraler Bedeutung.

Der Wortschatz des Kindes ist geringer als der von hörenden Kindern, die sprachliche Ausdrucksweise ist beeinträchtigt. Für das sinnerfassende Lesen ist ein gewisser Wortschatz notwendig. Wenn dieser aufgrund der Hörbeeinträchtigung noch nicht vorhanden ist, ist die Lesekompetenz beeinträchtigt. In diesem Fall ist Wortschatzarbeit notwendig.

jürgen baurmann, sachtexte lesen und verstehen„Der vorliegende Band will […] in Schritten zum Umgang mit Sachtexten beitragen. Teil A stellt unter dem Titel Grundlagen und Ergebnisse (kursiv Anm.) theoretische Grundlagen zum Lesen und Verstehen sowie unterrichtsrelevante Forschungsergebnisse vor. […] Teil B bietet dann insgesamt 29 Vorschläge für einen kompetenzfördernden Unterricht (kursiv Anm.) an, wobei alle Textsorten berücksichtigt werden …“ (S. 7)

Sachtexte gehören zu der Textsorte, mit der alle konfrontiert werden, ob sie nun viel und gerne lesen oder auch nicht. Das Sachbuch „Sachtexte lesen und verstehen“ zeigt anschaulich, wie das Lesen und Verstehen von Sachtexten im Unterricht den Schülerinnen und Schülern nähergebracht werden kann und bietet den Lehrkräften eine große Auswahl an unterrichtspraktischen Vorschlägen und ausgewählten Sachtexten.

ruth anne byrne, otto oktopus„Das ist Otto Oktopus. Er kann seine Farbe ändern. »Spielen wir Verstecken!«, ruft er seinen Freunden zu. »Du suchst«, sagt Kira Krabbe … und alle stürmen davon.“ (S. 4 – 9)

Die Welt des Meeres birgt viele Geheimnisse und Überraschungen. Die Leseanfänger begleiten Otto den Oktopus und seine Freunde beim Spielen und lernt dabei so einiges über das Verhalten der verschiedenen Tiere.

Otto ist langweilig und ruft seine Freunde, um mit ihnen Versteck zu spielen. Zuerst verstecken sich seine Freunde Kira, die Krabbe, Robin der Rochen und Selina, das Seepferdchen. Alle sind gut getarnt und sind für Otto schwer zu finden.

ulrike krug, entwicklung eines schulischen leseförderkonzepts„Der Leitfaden wendet sich an Lehrerinnen und Lehrer, Kollegien und Schulleitungen, die sich auf dem Weg machen, um neue Maßnahmen und Programme evidenzbasierter Leseförderung an ihren Schulen zu implementieren. In allen Schulformen und […] in allen Fächern wird gelesen und bedarf es deshalb besonderer Förderangebote für Kinder und Jugendliche mit Leseschwierigkeiten!“ (S. 6f)

Ziel des Sachbuches über schulische Leseförderkonzepte ist es, die umfangreichen wissenschaftlichen Erkenntnisse der Bildungsforschung in die Breite zu tragen und den Lehrerinnen und Lehrern durch Konzepte eines strukturierten Leseunterrichts dabei zu helfen, die Leseförderung im Unterricht zu verstärken.

daniela jarosz, die drachenschule„Knut sucht Mut. Kann man Mut lernen? Papa hat Mut. Er ist ein Ritter. Knut macht sich auf den Weg … und kommt zu einer Burg.“ (S. 4 – 9)

Der kleine Knut hat ein Problem: Er fürchtet sich furchtbar schnell. Wenn er auf dem Weg in den Keller einer Spinne begegnet, packt ihn die Panik und er nimmt sofort Reißaus. Dabei hat Knut einen Papa der ein Ritter ist und sich vor gar nichts zu fürchten scheint.

friederike von lehmden, grammatikförderung„Im Folgenden wollen wir ihnen daher didaktische und methodische Möglichkeiten zeigen, wie mit Bilderbüchern das grammatische Wissen von Kindern als Basis für den Schriftspracherwerb gezielt in Bildungseinrichtungen wie Kitas und Grundschulen gefördert werden kann.“ (S. 5)

Der Förderschwerpunkt, der mit speziell ausgearbeiteten Bilderbüchern durchgeführt wird, liegt auf dem Erwerb der Nominalphrase, dem „Genus-Kasus-System“ und der sukzessiven Erweiterung des Nomens sowie der Verbalphrase, der Beugung des Verbs und der richtigen Stellung des Verbs im Satz. Beide sind ein zentraler Bestandteil des Spracherwerbs, der Kindern bis in die Grundschule hinein Probleme bereiten kann.

hugh lofting, doktor dolittle und seine tiere„Vor langer Zeit lebt in der kleinen englischen Stadt Puddelby ein Arzt, der John Dolittle hieß. Wenn Doktor Dolittle seinen hohen Hut aufsetzte und durch die Straßen spazierte, grüßten ihn alle Leute freundlich.“ (S. 8)

Doktor Dolittle ist ein schräger Kautz, der die Tiere mehr liebt als die Menschen. Das wirkt sich mit der Zeit auch auf seine Arbeit als Arzt aus, nachdem er immer mehr Tiere in seinem Haus und selbst in seiner Praxis aufnimmt. Bald wird es den Bewohnern von Puddelby zu bunt und sie wechseln den Arzt. Dolittle muss schauen, wie er künftig sein Geld verdienen soll.

sonja kaiblinger, schleimalarm im schulkeller„»Ich habe keine Lust auf die Lesenacht«, meint Moritz. Die Kinder der Grundschule übernachten heute in der Sporthalle. Jeder hat ein Buch dabei. Paul lacht. »Du hast wohl Angst vor dem Schulgespenst!« Paul ist Moritz‘ älterer Bruder. Er ist schon neun. Besonders gern haben sich die Brüder nicht. (S. 8 f)

Moritz fühlt sich eine wenig unwohl, wegen der bevorstehenden Lesenacht in der Schule. Schon auf dem Weg in die Sporthalle, wird er von seinem älteren Bruder deswegen auf den Arm genommen. Nachdem alle Schüler sich für die Nacht vorbereitet haben, beginnt Lehrer Wolff mit einer in sein Gesicht leuchtenden Taschenlampe aus einem Gespensterbuch vorzulesen. Moritz fühlt sich dabei alles andere als wohl.

Aktion-Leseferien.pngLesen ist gerade in den Ferien eine schöne und sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Auch für Schüler*innen kann das Lesen des richtigen Buchs fantasievolle Räume eröffnen. Der Buchklub hat daher die Aktion Leseferien für die Volksschule ins Leben gerufen.

Für jede Schulstufe wurde eine Auswahl an abwechslungsreichen Büchern zusammengestellt, die altersgerecht und (vor-)lesenswert sind. Dazu gibt es einen kleinen Lesepass, den die Kinder über die Ferien ausfüllen können.