Im Mittelpunkt der Geschichte stehen ein Nobelpreisträger und seine tiefe Freundschaft zu einem Esel. Auf ihren gemeinsamen Wanderungen durch die Landschaft rund um das andalusische Dorf Moguer, philosophiert Juan Ramón Jiménez mit seinem Esel Platero über die Schönheit, Einsamkeit und Endlichkeit des Lebens.
Endlich liegt Juan Ramon Jimenez' Prosagedicht Platero und ich auch als Nacherzählung für Kinder auf. Der Dichter selbst erzählt dabei über die tiefe Freundschaft mit seinem Esel Platero, der ihn in seiner Kindheit und Jugend überall hin begeleitet hat.
Die ganze Landschaft war voll trockenem Laub. Als sie am Sonntag wieder dort entlanggingen, war kein einziges Blatt mehr übrig. Juan Ramón fragte Platero: "Wo sterben die Blätter?' Und er dachte, dass die Vögel ihnen vermutlich das Geheimnis verraten hatten, wie man ganz still und heimlich diese Welt verließ. (131)
Der neugierige Blick des Dichters und sein Interesse an den kleinen unscheinbaren Dingen des Lebens und der Natur machen die Erzählung zu einem philosophischen Kleinod über die Liebe, Schönheit und Vergänglichkeit des Lebens.
Juan Ramón hatte das alles als Kind gesehen und er hatte es nie vergessen. Er erzählte es Platero, als könnte der Esel verstehen, was er ihm sagte. Nur durch Erzählen kann man sich von den Dingen in seinem Inneren befreien (S. 31)
Rosa Navarro Durans Übertragung für Kinder und die deutsche Übersetzung von Katharina Distelmeier lassen die unnachahmliche Melancholie der Originaldichtung aus dem Jahr 1914 erahnen. Mit der Auswahl der einzelnen Kurzgeschichten spannt Navarro einen runden Erzählbogen, der mit der Beschreibung Plateros beginnt und mit dem Tod des Esels und der Trauer des Dichters um seinen geliebten Freund endet.
Auf jeder Seite werden die einzelnen Kapitel durch eine Illustration oder ein Schmuckbild begleitet, kleine Kunstwerke, die beim Betrachter dieselbe Melancholie und Ruhe hervorrufen, wie die Erzählungen selbst.
Die Geschichte vom Esel und seinem Herrn kann für Leserinnen und Leser von 8 - 99 und für alle Eltern zum Vorlesen nur wärmsten empfohlen werden. Der ruhige Erzählstil mit seiner melodiösen Sprache und die einfachen Alltagsgeschichten aus einer vergangenen Zeit machen das Buch zu einer kleinen Oase der Besinnung. Erwachsene bekommen vermutlich Lust auf das Original.
Juan Ramón Jiménez, Platero und ich. Die Geschichte eines kleinen Esels. Nacherz. f. Kinder v. Rosa Navarro Durán, Übers. Katharina Diestelmeier, Ill. Betina Gotzen-Beek . ab 8 Jahren
Ravensburg: Ravensburger-Buchverlag 2009, 164 Seiten, 13,40 EUR, ISBN 978-3-473-34744-5
Weiterführende Links:
Ravensburger-Verlag: Juan Ramón Jiménez, Platero und ich
Wikipedia: Juan Ramón Jiménez
Andreas Markt-Huter, 22-04-2009