Praxishandbuch Deutsch 8

Das Praxishandbuch soll Ihnen Anregungen zur Unterrichtsarbeit mit Deutschstandards in der Sekundarstufe I geben.
Das Praxishandbuch soll Ihnen Anregungen zur Unterrichtsarbeit mit Deutschstandards in der Sekundarstufe I geben.
Dass Lernen und Üben durchaus unterhaltsam sein können und Spaß machen, zeigen die Leseübungen der Tiroler Leseraupe. Bei der Tiroler Leseraupe handelt es sich um Programme zur Leseförderung, die von den beiden Pädagogen Christiane und Erwin Wanner ausgearbeitet worden sind und die im Internet online zur Verfügung stehen.
Die vom Verein Internet-ABC e.V. unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission betreute Webseite Internet-ABC richtet sich an Kinder bis 12 Jahre, aber auch an Eltern und PädagogInnen. Ziel: Vermittlung von Basiswissen in Sachen Internet, verbunden mit einer Schatzsuche und weiteren Spielen, einem Glossar u.v.m.
Kinder und Erwachsene bekommen auf jeweils eigenen, aber aufeinander abgestimmten Seiten Informationen zu Themen wie
Für die Vermittlung von Methodenkompetenz bis hin zum Verfassen vorwissenschaftlicher Arbeiten ist folgende Unterlage zu empfehlen:
Der Bildungsverlag Lemberger hat ein Leseportfolio für die Sekundarstufe 1 herausgebracht. Mein Leseportfolio wurde von einer Gruppe österreichweit bekannter Leseexpert/innen konzipiert und bietet in einer ansprechend gestalteten Sammelmappe neben der eigentlichen Portfoliostruktur auch ausführliche Informationen für die Hand der Lehrkräfte und Eltern.
Alle Schülerinnen und Schüler der fünften Schulstufe - Hauptschulen und Gymnasien - erhalten im Lesemonat April (Andersentag 2.4. - Welttag des Buches 23.4.) eine Lese-CD zur Verfügung gestellt. In verschiedenen Levels und Schwierigkeitsstufen soll zum einen die Lesekompetenz der SchülerInnen verbessert werden, zum anderen sollen die interaktiven Übungen die Begeisterung fürs Lesen wecken.
Am 10. April 2008 wurde die CD-ROM tierisch lesen, das neueste Produkt aus der SCHULE DES LESENS in Kufstein im Rahmen der Tiroler Direktor/innentagung präsentiert und an alle Schulen der Sekundarstufe 1 verteilt.
Am 9. April 2008 wurde in der Volksschule Kitzbühel eine der großzügigsten Schulbibliotheken des Landes feierlich eröffnet. Zwar gibt es in der Schule seit 1999 eine Bücherei, doch war mit den Jahren klar, dass mehr Platz benötigt wird, um die umfangreichen Aktivitäten in der Leseerziehung optimal zu verwirklichen.
Ihr glaubt also, dass ne Diktatur heutzutage in Deutschland nicht mehr möglich wäre? Lehrer Rainer Wenger (Jürgen Vogel)
Die HS 2 Schwaz beteiligte sich im Schuljahr 2007/08 mit ihrer Informatikklasse 1 i am Projekt LesepartnerInnen des Österreichischen Buchklubs der Jugend. Am 17.1.08 fand das Projekt mit einem großartigen Lesefest seinen Abschluss in der Schulbibliothek der Hauptschule.