SCHULE

 

Dorli Neale besuchte nach 70 Jahren ihre alte Schule

andreas.markt-huter - 25.11.2009

Anlässlich des 85. Jahrestags zum Gedenken an die Pogrome und Ausschreitungen, die von den Nationalsozialisten als "Reichkristallnacht“ bezeichnet worden sind, wiederholen wir den Beitrag zum Besuch von Frau Dorli Neale, die 2009 das Gymnasium in der Sillgasse besucht hat.

Nach über 70 Jahren betrat Frau Dorli Neale am Montag, den 12. Jänner 2009, zum ersten Mal wieder ihre alte Schule. Sie musste das Gymnasium Sillgasse nach dem Einmarsch Hitlers in Österreich noch im Frühjahr 1938 verlassen, weil sie plötzlich Jüdin und keine Österreicherin mit jüdischer Religion mehr war.Trotz des schon vorher spürbaren Antisemitismus in Innsbruck, kann sich Frau Neale an keine Übergriffe in der Schule erinnern.

BMUKK: Praxismappe Lesen

r.senn - 18.11.2009
Knapp 50 Unterrichtsmaßnahmen und -beispiele wurden von Margit Böck und einem Autor/innenteam im Auftrag des BMUKK so aufbereitet, dass sie im schulischen Alltag direkt umsetzbar sind. Innovativität - sowohl was die verwendeten Lesestoffe als auch die Arbeitsaufgaben betrifft - ist ein zentrales Merkmal der Vorschläge.

Nachschlagen und recherchieren - Stationenbetrieb zur Förderung der Lesekompetenz

r.embacher - 10.11.2009

Lernen heißt heutzutage auch, sich in der oft unüberschaubaren Menge an Informationen zurechtzufinden und zu wissen, wo und wie man Informationen finden kann.Deshalb müssen wir unseren SchülerInnen auch Hilfen bieten, schnell und gezielt Informationen zu suchen und natürlich auch zu verarbeiten.

Hörspiel der HS 2 Schwaz in Radio Tirol und im Planetarium Schwaz

r.embacher - 07.11.2009

Am 6. November 2009 präsentierten die Schüler/innen der heurigen 3 I das Hörspiel Höhlenspuk ihren Eltern und geladenen Gästen. Die Arbeit daran hatte vor einem Jahr bereits begonnen. Und es hat sich sichtlich gelohnt. Denn bereits am 5. November wurde das Hörspiel in Radio Tirol zur besten Sendezeit um 20:00 Uhr ausgestrahlt.