SCHULE

 

Hörverstehen im Deutschunterricht

r.embacher - 20.02.2010

Studierende der Fachdidaktik Deutsch an der PH Tirol befassten sich im Zuge ihrer Ausbildung mit den Bildungsstandards D8 und widmeten sich u.a. dem Hörverstehen im Deutschunterricht. Da zu diesem Kompetenzbereich wenig Unterrichtsmaterial zur Verfügung steht und auch die Schulbücher kaum Audio-Übungen anbieten, veröffentlichen die Studierenden in diesem Artikel ihre Hörübungen.

Auf dem Weg nach Bethlehem … Ein Lese- und Literaturprojekt im Advent an der HS Sölden (2009)

r.embacher - 16.02.2010

Während der ganzen Adventszeit wurde an der Hauptschule Sölden auf vielfältige Art und Weise ein Lese- und Literaturprojekt durchgeführt.

Die ersten zwei Jahrgänge produzierten einen Literarischen Adventkalender. Die Texte der Schüler/Schülerinnen wurden in weihnachtlich dekorierten Schuhkartondeckeln angebracht und täglich nach dem Vorlesen auf einem Ast aufgehängt.

Wenn Schüler vorlesen sollen

r.embacher - 31.01.2010
Autorenlesungen, der Einsatz von Vorlesepaten bzw. Lesebuddys, Vorlesewettbewerbe - all das sind vielfältige Aktivitäten zur Förderung des Lesens und Vorlesens.

Dass darüber hinaus auch im normalen alltäglichen Unterricht ständig vorgelesen wird, findet - weil eine Selbstverständlichkeit seit jeher  -  keine besondere Reflexion.

KORG liest wieder ....

andreas.markt-huter - 22.01.2010

Ein Dornröschenschlaf der anderen Art: Eine ganze Schule versinkt im Buch. Die Aktion ?KORG liest wieder ...? sollte das Lesen in den Mittelpunkt schulischen Geschehens rücken und dabei die Freude am Lesen betonen.

Hiiiiilfe - Es spukt !!! Lesenacht am Gymnasium Sillgasse

andreas.markt-huter - 20.01.2010

Am Freitag, dem 13, veranstaltete die 1A eine Lesenacht in der Bibliothek unserer Schule. Zuerst wurde nur gelesen und gemalt, aber dann - pünktlich um Mitternacht - machten sich die Gespenster unserer Schule bemerkbar: Heulen, Geistermusik, gruselige Schreie... Klar, dass es lange dauerte, bis sich alle Geister wieder beruhigt hatten...