SHI DONG - ein chinesisches Märchen

oder wie die Turandot nach Mieming kam! Ein fächer- und klassenübergreifendes Lese- und Literaturprojekt an der HS Mieming.
oder wie die Turandot nach Mieming kam! Ein fächer- und klassenübergreifendes Lese- und Literaturprojekt an der HS Mieming.
Anlässlich des Welttags des Buches fand am Vortag des 23. April in der Schulbibliothek des Oberstufenrealgymnasiums und der Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik in Zams ein besonderer Lese- und Vorlesetag statt.
Ein Lesescout plant mit seinen Genossen Aktionen rund um das Buch und macht sich an der Schule für das Lesen stark.
Zum Auftakt ihrer heurigen Lesereise in den Westen brachte die beliebte österreichische Kinderbuchautorin Gerda Anger-Schmidt ihren Sohn Martin Anger nach Kitzbühel an die Volksschule mit. Zu viele Köche verderben den Brei. Wie schaffen es dann zwei Autoren gemeinsam ein Buch zu schreiben, ja noch mehr, auch gemeinsam Lesungen zu geben? Das und mehr verrät das Schriftstellerduo in folgendem Interview für Lesen in Tirol.
Seit mehr als 35 Jahren bemüht sich die Tiroler Kulturservicestelle die Begegnung zwischen Künstlern und Schülern zu organisieren. Wurden zu Beginn lediglich 30 Veranstaltungen durchgeführt, so sind es heute mehr als 2.400 Veranstaltungen die jährlich an den Tiroler Schulen stattfinden.
Die Tiroler Kulturservicestelle geht auf eine Initiative des ehemaligen Landeshauptmannstellvertreters Dr. Fritz Prior aus dem Jahr 1974 zurück. In seinen Erinnerungen bemerkte er:
Seit mehr als 35 Jahren bemüht sich die Tiroler Kulturservicestelle die Begegnung zwischen Künstlern und Schülern zu organisieren. Wurden zu Beginn lediglich 30 Veranstaltungen durchgeführt, so sind es heute mehr als 2.400 Veranstaltungen die jährlich an den Tiroler Schulen stattfinden.
Die Tiroler Kulturservicestelle geht auf eine Initiative des ehemaligen Landeshauptmannstellvertreters Dr. Fritz Prior aus dem Jahr 1974 zurück. In seinen Erinnerungen bemerkte er:
Der Begriff Hörbuch entstand in den 1980er Jahren und bedeutete ursprünglich Das Buch zum Hören, das vorgelesene Buch. Inzwischen versteht man darunter alle literarischen Angebote auf MC oder DC im Handel.
Oft fällt auch der Begriff Hörspiel auf.
Die CD-ROM Etappen bietet Informationen zu den Bildungsstandards Deutsch 8 sowie fünfzig musterhafte Aufgabenbeispiele in digitalisierter Form. Sie ersetzt die 2008 erschienenen Erprobungen, da sie im Hinblick auf die im Jahr 2009 verordneten Formulierungen aktualisiert worden ist. Die Zahl der digitalen Übungen wurde mehr als verdoppelt.
Spielen und Lernen ist kein Gegensatz! Denn Kinder unterscheiden nicht zwischen Lernen und Spielen. Spielerische Elemente helfen beim Lernen und umgekehrt: Jedes Spielen ist auch Lernen. Spiele in der Schule fördern die kognitiven Fähigkeiten genauso wie soziale Kompetenzen.