Schokolade- und Lesespezialitäten

Angeregt durch die Themenstrecke Schokolade im Buchklubmagazin YEP Winterheft 2010 des Österreichischen Buchklubs führte die Volksschule Kitzbühel ein

Angeregt durch die Themenstrecke Schokolade im Buchklubmagazin YEP Winterheft 2010 des Österreichischen Buchklubs führte die Volksschule Kitzbühel ein

Die 4. Klasse der HS Neustift las im Unterricht den GORILLA Band 38 Mord in Carnuntum und ließ sich durch die Materialien des Buchklubs zu einem Leseprojekt anregen. Mit dem Leseprofi Extra und der Cybertour als Grundlagen entstanden spannende Plakate zur Römerzeit.

In der Schulbibliothek des BORG Innsbruck herrschte in der Österreich-liest-Woche jeden Tag in der großen Pause munteres Treiben.

Am 18. November 2010 findet im Rahmen der Buch Wien die Preisverleihung zum Philipp Leseaward 2010 statt. Bei der Gala wird auch die VS St. Johann mit Sylvia Heim dabei sein, die als eine von drei Volksschulen für den Philipp Award nominiert wurde.

Leseförderung im Rahmen der Sprachförderung ist ein zentrales und drängendes Thema aller Schulfächer und Schulformen. In dem neu aufgelegten Handbuch widmen sich mehr als 200 Seiten der Leseförderung von Sachtexten unter Berücksichtigung der besonderen Situation der Lerner mit Migrationshintergrund / Zuwanderungsgeschichte.
Neues Schuljahr, neue Schule, neue Klasse - das waren die Herausforderungen, denen sich die Schülerinnen und Schüler der Anfängerklassen des Oberstufenrealgymnasiums Zams seit Schulbeginn stellen mussten.
Vor zwei Jahren durfte ich in einer Integrationsklasse mit Jonas, einem bezaubernden Jungen mit Down-Syndrom, in die erste Klasse Volksschule starten. Ich hatte bis dahin keinerlei Erfahrungen mit Kindern mit Down-Syndrom und konnte mir auch nicht im geringsten Maße vorstellen, wie lustig, ergreifend und erfolgreich unsere gemeinsamen Stunden werden sollten.
Am Donnerstag den 24. Juni 2010 fand zum sechsten Mal der Kreativtag der Innsbrucker Schulen statt, diesmal unter dem Motto: Lesen verleiht Flüge. Durchgeführt wurde er an insgesamt zehn Schauplätzen in Innsbruck. Fulminanter Höhepunkt war die gemeinsame Abschlussveranstaltung mit dem Höhenflug des Innsbruck-Ballons am Sportplatz Fennerareal.
Der Kreativtag der Innsbrucker Schulen wurde ins Leben gerufen, um die Lesefreude und das Kreativpotenzial der Innsbrucker Schülerinnen und Schüler weiter zu fördern. In den letzten fünf Jahren haben weit über 2.000 Kinder dabei spannende Ausflüge in die Kinder- & Jugendliteratur, jedes Jahr zu einem anderen Thema, unternommen.

In der Zeitschrift JÖ des Monats Juni 2010 erschien in der Reihe Jugendrotkreuz ein Artikel zu den 10 Punkten der Kindercharta. Diesen Forderungen schlossen sich die Schüler/innen der 3A aus der HS 2 Schwaz an und drehten einen kurzen Film.

Die 2b der NMS Müllerstraße versuchte sich, angeregt durch einen Artikel in der Zeitschrift JÖ, sehr erfolgreich im Schwarzlichttheater und brachte mit Siegfried Weger ein Kapitel aus dem Roman Die Wanze auf die Bühne.